Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, will die Mehrwertsteuer auf Reparaturarbeiten auf sieben Prozent senken.
"Wir müssen dafür sorgen, dass sich reparieren wieder lohnt, bei Telefonen, aber auch bei Waschmaschinen oder Schuhen. Wir sind eine Wegwerfgesellschaft geworden." Katrin Göring-Eckardt, Die Grünen
Niedrigerer Mehrwertsteuersatz als Anreiz
Die Senkung der Mehrwertsteuer bei Reparaturen solle als Anreiz dienen, damit wird sich das Reparieren für viele Menschen wieder lohne, so Göring-Eckardt überzeugt. Das spare Ressourcen und schaffe neue Jobs im Handwerk. Zugleich wäre eine Mehrwertsteuerreform für die Hersteller auch eine Chance darüber nachzudenken, ob sie ihre Geräte nicht anders bauen sollten, damit sie besser repariert werden können.
In Deutschland gibt es zwei Mehrwertsteuersätze von 19 und sieben Prozent. Der reduzierte Steuersatz gilt zum Beispiel für Lebensmittel, Bücher und Hotelübernachtungen.