Geld liegt auf einem Schreiben der Deutschen Rentenversicherung.
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Fernando Gutierrez-Juarez

Rente

Per Mail sharen
Artikel mit Live-InhaltenLivebeitrag

Tagesgespräch: Soll die "Rente mit 63" abgeschafft werden?

Die FDP fordert ein Ende der "Rente mit 63" und eine "generationengerechte Haushaltspolitik". Was denken Sie darüber? Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Die Nummer ins Studio: 0800 / 94 95 95 5.

Über dieses Thema berichtet: Tagesgespräch am .

Ein Vorhaben, das innerhalb der Ampel-Koalition für Debatten sorgt: Das FDP-Präsidium beschließt am heutigen Montag einen Fünf-Punkte-Plan zu einer "generationengerechten Haushaltspolitik". Diese müsse die Schuldengrenze des Grundgesetzes einhalten und dürfe junge Menschen bei der Finanzierung der Renten nicht überfordern.

Wie geht's weiter mit der "Rente mit 63"?

Unter anderem fordert die FDP die Abschaffung der "Rente mit 63". So wird umgangssprachlich nach wie vor die abschlagsfreie Rente nach einer besonders langen Versicherungszeit genannt. Heute ist es eher eine Rente mit 64, weil auch hier das Eintrittsalter schrittweise angehoben wird.

Uneinigkeit in der Ampel-Koalition

FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai sagte der "Bild am Sonntag", die Rente mit 63 entziehe dem Arbeitsmarkt wertvolle Fachkräfte. Wer länger arbeiten möchte, solle dies "unter attraktiven Bedingungen machen können". Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) lehnt den Vorschlag eines höheren Renteneintrittsalters ab. Dieser sei "absurd" und "nicht der richtige Weg, um einen Haushalt zu sanieren", betonte er bei einer Veranstaltung des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" am Wochenende.

Diskutieren Sie mit im Tagesgespräch!

Welche Zukunft hat die "Rente mit 63"? Wie ist Ihre Meinung zu diesem Thema? Auf was kommt es bei einer "generationengerechten Haushaltspolitik" an? Diskutieren Sie mit!

Zu Gast im Tagesgespräch bei Moderatorin Stephanie Heinzeller sind:

  • Dr. Stefan Seuffert vom Institut für Finanzwissenschaft und Sozialpolitik an der Universität Freiburg
  • Maximilian Mordhorst, FDP-Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Finanzausschuss

Wie ist Ihre Meinung?

Rufen Sie an und diskutieren Sie mit im Tagesgespräch! Unter der gebührenfreien Telefonnummer 0800/ 94 95 95 5 sind wir immer werktags ab 11 Uhr für Sie erreichbar.

Sie können uns auch über WhatsApp und Telegram einen Kommentar schicken, den wir dann gegebenenfalls in der Sendung zitieren. Die Nummer dafür ist die 0151/ 7 220 220 7.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!