DFB-Pokal
Bildrechte: dpa-Bildfunk/Tom Weller

DFB-Pokal

Per Mail sharen
Artikel mit Bild-InhaltenBildbeitrag

DFB-Pokal: FC Bayern trifft auf Ulm - Club auf den Pokalschreck

Der FC Bayern trifft in der ersten Runde des DFB-Pokals auf den SSV Ulm. Der 1. FC Nürnberg hat ein Duell mit Pokalschreck Saarbrücken und Ingolstadt mit Finalist Kaiserslautern. Die Würzburger Kickers haben Hoffenheim, Regensburg Bochum zu Gast.

Über dieses Thema berichtet: BR24 im BR Fernsehen am .

Die Fußball-Saison 2024/25 hält schon die ersten Highlights bereit. Ex-Bayernspieler Nils Petersen, der 2012 mit Bayern München und 2022 mit Freiburg im Pokal-Finale gestanden hatte, zog am Samstag die 32 Erstrunden-Duelle im DFB-Pokal. Auch sieben bayerische Klubs waren in die beiden Lostöpfen.

Nürnberg reist zum Pokalschreck

Rekordmeister FC Bayern München wurde der Zweitliga-Aufsteiger SSV Ulm zugelost. Bei den Schwaben kann Trainer Vincent Kompany seinen ersten Pflichtsieg einfahren. Beim FC Augsburg steht dagegen ein Erstrunden-Duell mit Viktoria Berlin an.

Auf einen spannenden Auftakt kann sich auch der 1. FC Nürnberg einstellen. Für den Club zog Petersen den Drittligisten 1. FC Saarbrücken aus dem Topf. Der hatte im abgelaufenen Pokal-Wettbewerb u. a. den FC Bayern geschlagen und war erst im Halbfinale ausgeschieden. Stadtrivale Greuther Fürth kann in der ersten Runde auf weniger Wiederstand hoffen. Die Franken treffen mit Schott Mainz auf einen Verein aus der Regionalliga Süd-West.

Heimrecht für Würzburg, Regensburg und Ingolstadt

Die Würzburger Kickers, Meister der Regionalliga Bayern und nur ein Spiel vom Aufstieg in die 3. Liga entfernt, hat im August mit der TSG 1899 Hoffenheim gleich einen Bundesligisten vor der Brust. Auch Zweitliga-Aufsteiger Jahn Regensburg bekommt mit dem VfL Bochum einen Erstligisten, der allerdings erst in aller letzter Sekunden noch den Klassenerhalt sichern konnte.

Und Drittligist FC Ingolstadt? Der konnte mit Trainerin Sabrina Wittmann zum ersten Mal den Landespokal gewinnen und empfängt die DFB-Pokalfinalisten vom 1. FC Kaiserlautern. Das ergab am Samstag die Auslosung im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund.

Und so wurde aus bayerischer Sicht gelost:

  • SSV Ulm 1846 - FC Bayern München
  • FC Viktoria Berlin - FC Augsburg
  • TSV Schott Mainz - SpVgg Greuther Fürth
  • 1. FC Saarbrücken - 1. FC Nürnberg
  • SSV Jahn Regensburg - VfL Bochum
  • Würzburger Kickers - TSG 1899 Hoffenheim
  • FC Ingolstadt 04 - 1. FC Kaiserslautern

Erste Runde startet im August

Die erste Runde findet vom 16. bis 19. August statt. Wegen des Supercups Leverkusen gegen den VfB Stuttgart am 17. August werden deren Begegnungen erst am 27./28. August ausgetragen. An die Teilnehmer der 1. Runde fließen jeweils 215.600 Euro an DFB-Prämien.

Was gibt außer dem Pokal noch zu gewinnen?

Der Sieger des DFB-Pokals hat auch nach der Europapokalreform der UEFA, die ab der Saison 2024/25 gilt, ein Startrecht in der Gruppenphase der Europa League.

Ist der DFB-Pokalsieger schon über die Bundesliga für die Champions League oder die Europa League qualifiziert, geht der Platz an die Bundesliga. Dort wird dann gemäß der Abschlusstabelle verteilt. Der unterlegene Finalist des DFB-Pokalendspiels kann in keinem Fall profitieren.

Tabellenführung und Abstiegskampf, aktuelle Spielpaarungen, Ergebnisse und Liveticker, Torjägerlisten, Laufleistung- sowie Zweikampfstatistiken und noch viel mehr: Fußball im Ergebniscenter von BR24Sport.