Neuste Artikel

Britta Haßelmann, Bundestags-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, spricht neben Katharina Dröge (l), ihrer Co-Fraktionschefin, bei einem Statement nach einem Treffen mit CDU-Chef Friedrich Merz in dieser Woche.

Die Rolle der Grünen: Zwischen Empörung und Verantwortung

Die Grünen fordern seit langem eine Reform der Schuldenbremse. Unter der Ampel gelang das nicht. Jetzt haben sich Union und SPD auf milliardenschwere Investitionen geeinigt. Und sind auf die Stimmen der Grünen angewiesen. Wie entscheiden sie sich?

CSU-Chef Markus Söder in Berlin

Vorläufiges Ergebnis für Bayern: CSU bei 37,2 Prozent

Die CSU geht in Bayern als stärkste Kraft aus der Bundestagswahl hervor: mit 37,2 Prozent. Die AfD klettert laut vorläufigem Ergebnis auf 19,0 Prozent, alle Ampel-Parteien und die Freien Wähler müssen Verluste hinnehmen. Die Zahlen und Reaktionen.

Markus Söder, Ministerpräsident von Bayern und CSU-Vorsitzender, applaudiert Friedrich Merz (CDU), Parteivorsitzender und Kanzlerkandidat, im Konrad-Adenauer-Haus nach der Prognose zum Ergebnis der Bundestagswahl. Am Sonntag fand die vorgezogene Wahl zum 21. Deutschen Bundestag statt.

Bundestagswahl: Das sind die Gewinner, das sind die Verlierer

Die Bundestagswahl dürfte Friedrich Merz zum Kanzler machen – und verläuft doch überraschend. Der Wahlsieger kann nicht ganz zufrieden sein. Eine abgestrafte Ampel-Partei könnte mitregieren. Totgesagte feiern, Träume platzen. Eine erste Analyse.

Berlin: Der leere Plenarsaal im Bundestag

Bundestagswahl: Was ist die Grundmandatsklausel?

In den Bundestag einziehen, auch wenn man keine fünf Prozent bei den Zweitstimmen holt? Das ist für Parteien über die sogenannte Grundmandatsklausel möglich. Die Ampel wollte sie abschaffen, Karlsruhe intervenierte. Eine Partei freut das besonders.

Symbolbild: Senioren

    Bundestagswahl: Das wollen die Parteien beim Thema Rente

    Das Rentenpaket der Ampel-Koalition ist nicht mehr durch den Bundestag gegangen. Die nächste Regierung wird sich der Aufgabe stellen müssen, die gesetzliche Rente zukunftsfest zu machen. Was wollen die Parteien?

    Journalisten beobachten das TV-Duell von ARD und ZDF mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, am Studio Berlin-Adlershof.

    Kanzler-Duell: Merz sagt Klimageld zu

    CDU-Spitzenkandidat Merz hat im TV-Duell mit Bundeskanzler Scholz auch über das von der Ampel geplante Klimageld gesprochen. Im Gegensatz zum Wahlprogramm der Union sprach Merz sich dabei auch für die Einführung eines Klimageldes aus.

    Münchens erste Pumuckl-Ampel im Lehel

    Hurra, Hurra, die Pumuckl-Ampel ist da

    Wer kennt ihn nicht aus Kindertagen – den frechen Kobold mit dem feuerroten Wuschelhaar, runden Bäuchlein und grün-gelben Outfit? In München bekommt Pumuckl nun eine ganz besondere Ehre: Er wird zum Verkehrshelfer.

    Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz

    CDU-"Sofortprogramm": Asylwende und Rücknahme von Ampel-Gesetzen

    Die CDU will an einem schärferen Migrationskurs festhalten. Das betont Unions-Kanzlerkandidat Merz und bekommt Unterstützung von CSU-Chef Söder. Am Montag soll ein "Sofortprogramm" verabschiedet werden. Versprochen wird unter anderem eine Asylwende.

    Geflüchtete sind auf einer Straße unterwegs.

    Dachverband der Integrationsbeiräte kämpft um Existenz

    Das vorzeitige Aus der Ampel-Koalition und gestrichene Bundesmittel – all das macht der Arbeitsgemeinschaft "AGABY" zu schaffen, die sich für Geflüchtete einsetzt. Wichtige Projekte zur Demokratieförderung und gegen Rassismus stehen auf der Kippe.

    E-Scooter-Fahrer vor einer roten Ampel an der Kreuzung Tegernseer Landstraße in München.

    E-Scooter-Fahrer ignorieren rote Ampel am häufigsten

    Rote Ampeln: Für viele E-Scooter-Fahrer kein Grund, anzuhalten. Das hat der ADAC bei Stichproben in deutschen Großstädten festgestellt, auch in München. Obwohl sie die kleinste Gruppe der Verkehrsteilnehmer sind, missachten sie am häufigsten Ampeln.