Neuste Artikel

ARCHIV (31.03.2015) Frankreich, Seyne-les-Alpes: Auf diesem Foto vom 31. März 2015, das vom französischen Innenministerium zur Verfügung gestellt wurde, arbeiten französische Rettungskräfte zwischen den Trümmern des Germanwings-Passagierjets an der Absturzstelle in der Nähe von Seyne-les-Alpes, Frankreich.

Zehn Jahre nach Germanwings-Absturz: Gedenken, Gebete, Blumen

Zehn Jahre nach dem Absturz einer Germanwings-Maschine mit 150 Menschen an Bord in den französischen Alpen haben Angehörige heute der Toten gedacht. Laut Ermittlungen hatte der psychisch kranke Copilot den Airbus absichtlich zum Absturz gebracht.

Auszubildender taucht mit einer Virtual Reality-Brille virtuell in eine Pflegesituation ein

Pflegenotstand – Können neue Ideen helfen?

In Deutschland gibt es immer mehr Pflegebedürftige. Wie können sie, aber auch Pflegende, besser unterstützt werden? Innovationen dazu gibt es: VR-Brillen, Apps, die die Dokumentation erleichtern oder Roboter, die bei Medikamenteneinnahme assistieren.

Bayernkarte und ein Schild mit der Aufschrift "Klinikum"

Datenanalyse: So lang sind die Fahrtwege ins Krankenhaus

In ländlichen Regionen Bayerns schließen immer mehr Kliniken. Das zwingt viele zu langen Fahrzeiten ins nächste Krankenhaus – ein Risiko für die Gesundheit und eine Belastung für Angehörige. Eine Datenanalyse zeigt, wie dramatisch die Situation ist.

Zwei ältere Damen in einem Krankenhaus.

Sterbebegleitung: Kulturelle Sensibilität bei Muslimen gefragt

In deutschen Krankenhäusern kann es zu Konflikten kommen, wenn muslimische Patienten sterben. Manche Angehörige lehnen lebensbeendende Maßnahmen ab. Mediziner und Pflegekräfte sind dann ratlos. Experten fordern bessere Aufklärung – für beide Seiten.

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern.

Wie geht Bayern mit der drohenden Demenz-Welle um?

Die Zahl der Demenzkranken nimmt zu, auch in Bayern. Vielen Patienten und Angehörigen ist es unangenehm, über die Krankheit zu reden. Die Alzheimer-Gesellschaft wünscht sich mehr Unterstützung und ehrenamtliches Engagement.

Seniorenresidenz im polnischen Zabelkau-Annaberg

    Seniorenheime im Ausland: Spar-Alternative oder Pflege-Falle?

    Wenig Plätze und teuer: Für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in Bayern ist es nicht einfach, ein passendes Seniorenheim zu finden. Mittlerweile gibt es aber vermehrt Anbieter aus Osteuropa. Sind Heime im Ausland wirklich eine gute Alternative?

    Eine ältere Person malt ein Bild (Symbolbild)

    Studie: Kann eine Kunsttherapie pflegenden Angehörigen helfen?

    Die Zahl der pflegebedürftigen Menschen in Bayern steigt. Die Mehrheit wird daheim versorgt, was die Angehörigen meist viel Kraft kostet. In einer Studie am Klinikum Nürnberg wird nun untersucht, ob eine Kunsttherapie zur Entlastung beitragen kann.

    Symbolbild: Eine Frau fotografiert die Bilder der von Hamas entführten Geiseln am Zaun vor der Neuen Synagoge Berlin.

    Israel-Hamas-Deal: Acht für Austausch vorgesehene Geiseln tot

    Acht Geiseln, die in den kommenden Wochen freikommen sollten, sind nach Angaben der israelischen Regierung und der Hamas tot. Die Angehörigen seien informiert worden. Etwa 90 Geiseln befinden sich nach israelischen Schätzungen noch in Gefangenschaft.

    Eine Altenpflegerin hilft einem Senioren aus dem Rollstuhl.

    Rotes Kreuz warnt: Pflege für viele bald nicht mehr bezahlbar

    DRK-Präsidentin Hasselfeldt warnt wegen steigender Kosten davor, dass viele Menschen sich bald keine Pflege mehr leisten können. Sie fordert deshalb eine Entlastung auch der Angehörigen. Die Deutsche Stiftung Patientenschutz nennt auch eine Zahl.

    (Symbolbild) Eine Frau sitzt mit dem Telefon vor einem Weihnachtsbaum.

    Belastende Feiertage: Bayerische Krisendienste sind bereit

    Die Weihnachtsfeiertage können Menschen auch belasten: Etwa bei Einsamkeit oder bei Konflikten mit Angehörigen. In den bayerischen Bezirken stehen deshalb auch während der Feiertage die Krisendienste rund um die Uhr bereit.