Neuste Artikel

Aserbaidschan-Affäre: Prozessbeginn gegen Ex-Unionsabgeordnete

Aserbaidschan-Affäre: Prozessbeginn gegen Ex-Unionsabgeordnete

In München hat der Prozess gegen zwei frühere Unionsabgeordnete begonnen. Die Vorwürfe: Bestechung, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung. Es geht um durchaus hohe Summen aus Aserbaidschan und Einflussnahme auf Abstimmungen im Europarat.

Russland hat indirekt die Verantwortung für das Flugzeugunglück im Kasachstan mit 38 Toten eingeräumt und sich für den Vorfall entschuldigt

Nach Flugzeugabsturz: Putin bittet Aserbaidschan um Verzeihung

Im Fall des abgestürzten aserbaidschanischen Flugzeugs hat Russlands Präsident eine Mitschuld eingeräumt: Putin gab zu, dass die russische Luftabwehr zu dem Zeitpunkt aktiv war. Er entschuldigte sich nun bei seinem aserbaidschanischen Amtskollegen.

Die abgestürzte Maschine aus Aserbaidschan.

Flugzeugabsturz in Kasachstan: "Einwirkung von außen"

Abschuss statt Absturz: Nach dem tödlichen Flugzeugabsturz in Kasachstan häufen sich die Hinweise auf "Gewalteinwirkungen". Einige Airlines streichen wegen Sicherheitsrisiken Flüge nach Russland, dort wird der Luftraum im Süden gesperrt.

Fast 40 Personen wurden beim Absturz einer Maschine der Azerbaijan Airlines in Kasachstan getötet. Nun gibt es Hinweise, die Maschine könnte von Geschossen der russischen Flugabwehr getroffen worden sein.

Flugzeugabsturz in Kasachstan: Suche nach Ursache läuft

Nach dem Flugzeugabsturz in Kasachstan geht Aserbaidschan davon aus, dass die Maschine wohl von einer russischen Flugabwehrrakete getroffen wurde. Auch ein Experte hält eine "Einwirkung von außen" für realistisch. Mindestens 38 Menschen sind tot.

Die Weltklimakonferenz in Baku geht in die Verlängerung.

Weltklimakonferenz: "Aserbaidschan war kein guter Brückenbauer"

Die Klimakonferenz in Baku geht in die Verlängerung. Warum es diesen "Druck der letzten Stunden" für einen Kompromiss braucht, erklärt die Augsburger Politikwissenschaftlerin Angela Oels. Dem Gastgeber stellt sie kein gutes Zeugnis aus.

Die UN-Klimakonferenz in Aserbaidschan geht in die Verlängerung

Streit über Finanzhilfen: UN-Klimagipfel in Baku wird verlängert

Die COP29 in Aserbaidschan geht in die Verlängerung. Entwürfe für den Abschlusstext liegen zwar vor – doch über die wird auch nach dem planmäßigen Ende der Weltklimakonferenz noch erbittert gestritten. Es geht um Klimahilfen in Billionenhöhe.

Robert Habeck in Baku.

Klimagipfel: Habeck sagt 210 Millionen Euro für ärmere Länder zu

Auf der Weltklimakonferenz in Baku wird über die Finanzierung des Klimaschutzes gerungen. Vizekanzler Habeck sagte nun trotz der Haushalts- und Regierungskrise in Deutschland Millionenhilfen für den grünen Umbau der Industrie in ärmeren Ländern zu.

A tank of Ukrainian army on the frontline near Ugledar and Marinka in Donetsk Oblast, Ukraine on February 15, 2023

Ukraine-Krieg einfrieren: Friedenslösung oder Todesurteil?

Sollte der Krieg gegen die Ukraine eingefroren werden? Die Debatte darüber wird teils heftig geführt. Ist diese Idee wirklich so abwegig oder lohnt es sich, ernsthafter darüber nachzudenken? Possoch klärt!

Nationalflagge von Aserbaidschan (Symbolbild)

Anklage gegen Unions-Politiker in Aserbaidschan-Affäre

Vier Beschuldigte, unter ihnen zwei frühere Bundestagsabgeordnete der Union: Gegen sie erhob die Generalstaatsanwaltschaft München Anklage. Es geht unter anderem um Bestechung von Mandatsträgern, die im Sinne Aserbaidschans gehandelt haben sollen.

Ein Autokonvoi ethnischer Armenier aus Berg-Karabach flieht über den Lachin-Korridor nach Kornidzor

Nach Offensive Aserbaidschans: Bergkarabach wird aufgelöst

Nach der Niederlage der pro-armenischen Kräfte gegen Aserbaidschan hat die Verwaltung von Bergkarabach ihre Selbstauflösung angekündigt. Die selbsternannte Republik werde ab dem 1. Januar 2024 nicht mehr existieren. Zehntausende Armenier fliehen.