Neuste Artikel

So soll das fertige Zentrum einmal aussehen. Die gläserne Trainingshalle links und ein kleiner Anbau rechts im Bild stehen heute schon.

Bergwacht zieht aus Containern aus – Neubau für 18 Millionen

Die Bergwacht Bayern bekommt ein festes Zuhause: Ein modernes Zentrum bei Bad Tölz soll die Containerbüros ersetzen. Wegen des starken Sommertourismus rückt die Bergwacht immer häufiger aus – der Neubau soll Koordination und Ausbildung verbessern.

Baden verboten - Mann springt in den Eisbach. Daneben ein Schild mit der Aufschrift "Baden verboten Lebensgefahr"

DLRG: Mehr Menschen beim Baden ertrunken - vor allem in Bayern

Das dritte Jahr infolge sind 2024 in Deutschland wieder mehr Menschen beim Baden ertrunken. Fast die Hälfte kam in den Sommermonaten ab Juni ums Leben. Die DLRG möchte deswegen vor Beginn der neuen Badesaison auf Gefahren aufmerksam machen.

Bei dem Zusammenstoß eines Tanklasters mit einer Stadtbahn nahe Karlsruhe sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Das teilte die Polizei am Abend mit.

Tanklaster und Stadtbahn nach Unfall in Flammen – Drei Tote

Ein Tanklaster ist in Ubstadt-Weiher nördlich von Karlsruhe mit einer Stadtbahn kollidiert. Beide Fahrzeuge gingen nach Angaben der Polizei in Flammen auf. Drei Menschen wurden getötet. Zudem gibt es mehrere Verletzte.

Polizeifahrzeuge stehen in der Nähe eines landwirtschaftlichen Betriebs. In einem landwirtschaftlichen Großbetrieb im Allgäu sollen erneut Rinder misshandelt worden sein. Staatsanwaltschaft und Polizei durchsuchten nach eigenen Angaben unterschiedliche Standorte des Milchviehbetriebs.

Erneut Durchsuchungen in Milchviehbetrieben im Unterallgäu

In einem Allgäuer Milchviehbetrieb sollen erneut Rinder misshandelt worden sein. Bei einer Razzia durchsuchten Polizei und Staatsanwaltschaft am Freitag mehrere Standorte des Großbetriebes. Eine Tierschutzgruppe hatte Anzeige erstattet.

von links nach recht: Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, Nancy Faeser (SPD), Bundesministerin für Inneres und Heimat, und Thomas Strobl (CDU), Innenminister von Baden-Württemberg.

Was wir über den Täter von Mannheim wissen

An Rosenmontag sind viele Menschen bei schönstem Wetter in der Fußgängerzone in Mannheim unterwegs. Plötzlich rast ein 40-jähriger Deutscher mit seinem Auto in die Menschenmenge. Zwei Menschen werden getötet. Was bisher über den Fahrer bekannt ist.

Max Aicher und Stephan Semmelmayr bei der Talstation des kleinen Liftes

Behördenposse: Jahrelang keine Genehmigung für kleinen Lift

Dass die Mühlen der Verwaltung gelegentlich langsam mahlen, beklagen viele. Doch dass die Betreiber der Predigtstuhlbahn nun schon seit 2017 vergebens auf eine Betriebsgenehmigung ihres kleinen Sessellifts warten, dürfte dann doch ungewöhnlich sein.

03.03.2025, Baden-Württemberg, Mannheim: Beamte der Spurensicherung untersuchen ein beschädigtes Fahrzeug an einer Zufahrt zur Rheinbrücke. Nach einem Vorfall mit einem Auto in der Mannheimer Innenstadt mit mindestens einem Toten und mehreren Verletzten ist der mutmaßliche Fahrer nach Polizeiangaben festgenommen worden. Nach Polizeiangaben war ein Fahrzeug in eine Menschenmenge gefahren. Foto: Boris Roessler/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Autofahrer rast in Menschenmenge – zwei Tote in Mannheim

In Mannheim ist ein Autofahrer in eine Menschenmenge gefahren und hat dabei zwei Menschen getötet. Der Tatverdächtige, ein 40-jähriger Deutscher, wurde festgenommen. Die Staatsanwaltschaft sieht Anhaltspunkte für eine psychische Erkrankung.

Die Fränkische Saale ist wieder für Wassersportler geöffnet.

Wieder Paddeln auf Fränkischer Saale – Das sagt der Kanu-Verband

Das Paddelverbot an der Fränkischen Saale ist zumindest vorerst vorbei. Der Bayerische Kanu-Verband begrüßt die Entscheidung zwar, bleibt jedoch kritisch gegenüber der vergangenen Einschränkung: Es sei um wirtschaftliche Existenzen gegangen.

Screenshots mit TikTok-Videos, darüber der Stempel "Falschbehauptung".

#Faktenfuchs: Videos kein Beleg für Wahlbetrug zu Lasten von BSW

Vorläufige Wahlergebnisse werden nach der Bundestagswahl für Falschbehauptungen verwendet. Die Gerüchte um einen vermeintlichen Wahlbetrug können der Demokratie schaden - sind aber einfach zu entkräften. Ein #Faktenfuchs.

Deggendorfer Erlebnisbad "Elypso" (Symbolbild)

Großeinsatz in Deggendorf: Gasaustritt im Erlebnisbad "Elypso"

Im Deggendorfer Erlebnisbad "Elypso" ist am Donnerstagmorgen Chlorgas ausgetreten. Ein größeres Aufgebot der Feuerwehr ist vor Ort. Das Bad war zum Zeitpunkt des Gasaustritts noch nicht geöffnet, allerdings wurden fünf Mitarbeiter verletzt.