Neuste Artikel

Die Trägerrakete "Spectrum" von Isar Aerospace wird am 10. März 2025 zu einer Startrampe im Andoya Spaceport in Nordmela auf der Insel Andøya, Norwegen, transportiert.

Isar Aerospace: Deshalb wird die Rakete recht sicher explodieren

Das bayerische Raumfahrt-Start-Up Isar Aerospace will in diesen Tagen mit einer ersten Rakete Richtung All starten. Doch der Flug könnte nach einigen Sekunden schon wieder enden. Das ist eingeplant und steht für eine ganz neue Herangehensweise.

Logo der Bundesagentur für Arbeit an einer Tür

Schwache Konjunktur belastet weiter Bayerns Arbeitsmarkt

Auch im März zeigt sich der bayerische Arbeitsmarkt deutlich schwächer als im Vorjahr. Die Arbeitslosenquote liegt mit 4,1 Prozent um 0,4 Punkte höher als vor einem Jahr. Das geplante Investitionspaket ist aber ein Hoffnungsschimmer.

Fahrzeuge des Volkswagen-Konzerns stehen 2018 im Hafen von Emden zur Verschiffung bereit.

US-Zölle auf Autos: Bayerische Autobauer und Zulieferer bangen

Nun also doch: US-Präsident Trump hat Sonderzölle auf alle nicht in den USA gefertigten Autos in Höhe von 25 Prozent angekündigt. Die Maßnahme soll ab dem 2. April gelten. Was bedeutet das für BMW, Audi und die bayerischen Zulieferer?

Erdverlegung von Glasfaserkabel für schnelles Internet

Studie: Bayern hat Nachholbedarf beim sehr schnellen Internet

Schnelles Internet und ein stabiles Mobilfunknetz: Darauf müssen sich Unternehmen verlassen können. Eine Studie der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft kommt zu dem Schluss: Bayern muss aufholen, vor allem am Land.

USA, San Pedro: Ein Containerschiff liegt im Hafen von Los Angeles in San Pedro vor Anker.

Was hinter Trumps Zollpolitik steckt – und die Folgen für Bayern

Trumps Zölle sorgen für Ärger mit den Nachbarstaaten und an den Börsen. Dennoch hält der US-Präsident an seinem Kurs fest. Warum er das macht, was gegen seinen Kurs spricht und was die Zölle auch für die bayerische Wirtschaft bedeuten können.

Ruhig stehender Rothirsch mit Geweih in spätsommerlicher Waldlandschaft.

Bund Naturschutz gegen geplante Reform des Jagdgesetzes

Weniger Bürokratie, mehr Eigenverantwortung für Jäger: Dafür will der bayerische Wirtschafts- und Jagdminister Aiwanger die "Abschussplanung" reformieren. Der Bund Naturschutz sieht dadurch aber ein wichtiges Ziel in Gefahr.

3D-Illustration zum Thema Geld und Finanzanlage.

Was ändert sich am Finanzmarkt durch das Sondervermögen?

Auf erheblich mehr Wachstum hoffen Wirtschaftsverbände mithilfe der neuen Investitionen. Aber bevor das kommt, verschieben sich erstmal die Kräfte an den Finanzmärkten – sichtbar gerade beim Blick auf bayerische Unternehmen.

Eine Rakete in Norwegen

Raumfahrt aus Bayern: Startet heute die Isar-Aerospace-Rakete?

Heute öffnet sich das Zeitfenster für den Start: Die bayerische Firma Isar Aerospace darf ihre selbst entwickelte Rakete ins All schießen. Der Start im Norden Norwegens ist nicht nur für das Start-up eine Premiere.

Ein Patient wird auf der Intensivstation des Klinikum "Rechts der Isar" von Fachkräften medizinisch betreut. (Symbolbild) In Bayern steigt die Zahl der Kliniken, die Verlust machen.

Noch mehr Kliniken in Bayern machen Verluste

In Bayern steigt die Zahl der Kliniken, die Verlust machen. Eine aktuelle Umfrage der Bayerischen Krankenhausgesellschaft (BKG) zeigt: Die Lage hat sich weiter verschlechtert. Dieses Jahr werden wohl noch mehr Kliniken ein Defizit schreiben.

Ein Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz auf einer Einsatzfahrt mit eingeschaltetem Blaulicht über eine Straße in Nürnberg.

Fachleute: Gesundheitswesen für Krieg und Terror nicht gewappnet

Das deutsche Gesundheitswesen ist nach Ansicht von Fachleuten nicht ausreichend auf eine hohe Zahl von Verletzten durch Krieg oder Terror vorbereitet. Auch die Bayerische Krankenhausgesellschaft sieht Handlungsbedarf, warnt aber vor Panikmache.