Neuste Artikel

Ein Bundespolizist steht am Hauptbahnhof an einer S-Bahn.

Was hilft gegen Gewalt an Bahnhöfen?

Der Nürnberger Hauptbahnhof galt lange als gefährlichster Bahnhof in Bayern, jetzt ist es der Hauptbahnhof in München. Dort sind die Gewaltdelikte zuletzt angestiegen. Was Nürnberg anders macht als München.

Zwei Polizisten stehen am Nürnberger Bahnhof und beobachten die Lage.

Brennpunkt Bahnhof - Wie wird er sicherer?

Drogen, Kriminalität und Gewalt sind allgegenwärtig an Bayerns Bahnhöfen. Der Nürnberger Hauptbahnhof genießt seit Jahren einen besonders schlechten Ruf. Was die Staatsregierung dagegen tun will und wie die Polizei die Lage einschätzt.

Absperrband der Polizei. Darauf steht "Polizeiabsperrung". (Symbolbild)

"Gefährliche Orte" in Bayern: Was wird gegen Hotspots getan?

Nach dem Tod eines Mannes im Alten Botanischen Garten in München haben BR24-User über Kriminalitäts-Hotspots in bayerischen Städten diskutiert. Gibt es nur in Großstädten Brennpunkte? Was wird dagegen getan? Wie verändert sich die Lage?

Ein Schild weist auf Videoüberwachung hin

    Alter Botanischer Garten: Maßnahmenbündel für mehr Sicherheit

    In München gilt der Alte Botanische Garten als Brennpunkt - vor zwei Wochen wurde dort ein Mann offenbar zu Tode geprügelt. Mit einem Maßnahmenbündel soll der Park sicherer gemacht werden. Dazu gehören eine verstärkte Videoüberwachung und Kontrollen.

    Spurensicherung nach Tötungsdelikt im Alten Botanischen Garten in München

    Mann in München getötet – Fotofahndung nach Verdächtigem

    In München ist am Vormittag ein 57-jähriger Mann nach einer Auseinandersetzung gestorben. Tatort ist der Alte Botanische Garten – ein Brennpunkt. Die Polizei fahndet öffentlich nach einem Tatverdächtigen und bittet um Hinweise.

    Der Hauptbahnhof Aschaffenburg.

    Brennpunkt Bahnhof Aschaffenburg: Was Polizei und Bürger tun

    Körperverletzungen, Beleidigungen, immer mehr Verkehr und Raser – Anwohner berichten von unschönen Entwicklungen rund um den Aschaffenburger Hauptbahnhof. Die Bürger und die Polizei sind sich der Problemen bewusst und wollen gegensteuern.

    Ein Polizeiauto steht bei einem Polizeieinsatz am Münchner Hauptbahnhof.

    "Katastrophe": Mehr Kriminalität in Bayerns Städten – was tun?

    Verwahrlosung, Gewalt und Kriminalität nehmen in Großstädten wie München oder Regensburg zu – besonders oft rund um Bahnhöfe oder Bauruinen. Verwaltung und Polizei tun sich schwer, das Problem einzudämmen. Ist mehr Videoüberwachung die Lösung?

    Menschen vor dem Haupteingang zum Nürnberger Hauptbahnhof.

    Kriminalitäts-Hotspot entschärft: Hauptbahnhof wieder sicherer

    Die Zahl der Straftaten ist in Nürnberg 2023 gestiegen. Dennoch ist Oberbürgermeister König nicht unzufrieden mit der Sicherheitsentwicklung in der Stadt – unter anderem, weil es gelungen ist, mit dem Hauptbahnhof einen Brennpunkt zu entschärfen.

    Regensburg - im Park rund um die Fürst-Anselm-Allee vor dem Hauptbahnhof.

    Mutmaßliche Vergewaltigung in Regensburg: Haftbefehle aufgehoben

    Zwei mutmaßliche Vergewaltigungen in Regensburg hatten bundesweit für Schlagzeilen gesorgt. Eines der vermeintlichen Opfer räumte dann ein, falsche Angaben gemacht zu haben. Auch im zweiten Fall wurden nun Haftbefehle gegen zwei Männer aufgehoben.

    Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei einer Pressekonferenz (20.10.21)

    Seehofer will illegale Schleusungen aus Belarus unterbinden

    An der Belarus-Route von Migranten ist die polnisch-deutsche Grenze zum Brennpunkt geworden. Gegebenenfalls will Bundesinnenminister Seehofer mehr Bundespolizei ins Grenzgebiet schicken. Habeck (Grüne) ist für eine Flüchtlingsverteilung in der EU.