Neuste Artikel

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Der Boom der Mini-PV-Anlagen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Funkmast auf Bayerns höchstem Berg der Zuspitze

Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen

"Hallo? Ich verstehe dich nicht, das Netz ist so schlecht." Beim Telefonieren mit dem Handy hört man das in Bayern zwar immer seltener, doch es gibt sie noch, die "weißen Flecken" mit schlechtem Empfang. Die Bundesnetzagentur will das nun ändern.

Postdienst (Archivbild)

Rekordwert: Warum sich immer mehr Postkunden beschweren

Es geht um verlorene Briefe und beschädigte Pakete: Bei der Bundesnetzagentur sind noch nie so viele Post-Beschwerden eingegangen wie im vergangenen Jahr - fast sieben Prozent mehr als 2023. Was sind die Gründe für den Anstieg?

Kraftwerk Zolling

Kohleausstieg: Letztes Großkraftwerk in Bayern hört jetzt auf

Der Kohleausstieg in Bayern ist fast vollendet. In dieser Woche verlässt mit dem Kohleblock im oberbayerischen Zolling das letzte bayerische Kohle-Großkraftwerk den Strommarkt. Es war trotz des Kernkraftausstiegs immer seltener in Betrieb.

Eine Basisstation eines Festnetz-Telefons steht auf einem Tisch. Eine Hand hält das Telefon. (Symbolbild)

    Deutlich mehr Beschwerden über Telefonwerbung

    Werbeanrufe sind nur erlaubt, wenn die Angerufenen vorher einwilligen. Dagegen wird offenbar häufig verstoßen: Die Beschwerden über unerlaubte Telefonwerbung haben deutlich zugenommen. Manchmal tarnten sich Verkaufsgespräche als "Gesundheitsumfrage".

    Handy mit Text zu angeblicher DHL-Lieferung

    Betrugs-SMS: Paket-Masche hört nicht auf

    Die Bundesnetzagentur registriert eine anhaltende Welle von betrügerischen Handy-SMS, die angeblich von Paketdiensten stammen. Nutzer sollen abgezockt werden. Es gibt allerdings ein paar Details, an denen man Betrüger erkennen kann.

    Symbolbild: Balkonkraftwerk

    Boom bei Balkonkraftwerken: Zahl in Bayern verdoppelt

    Die Zahl der Balkonkraftwerke in Bayern steigt deutlich: Im vergangenen Jahr kamen nach Angaben der Bundesnetzagentur knapp 65.000 hinzu. Die Solarwirtschaft geht von davon aus, dass die Nachfrage weiter wächst.

    Gasheizung im Keller eines Gebäudes.

    Gasverbrauch in diesem Winter um fast sechs Prozent gestiegen

    Der Gasverbrauch ist in diesem Winter deutlich höher als im vergangenen Jahr – nämlich um fast sechs Prozent. Der Chef der Bundesnetzagentur, Müller, rief zu einem sparsamen Verbrauch auf, sieht Deutschland aber gut gerüstet.

    Ein Windrad steht in einem Wald. Im Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen.

    Warum sich Windräder trotz Wind manchmal nicht drehen

    Obwohl der Wind kräftig pustet, stehen Windräder in Bayern von Zeit zu Zeit still. In den Kommentarspalten bei BR24 tauschen sich Userinnen und User darüber aus, warum das so ist. Gründe kann es verschiedene geben.

    Ein Briefkasten der Deutschen Bundespost

    Briefporto deutlich teurer: Bundesnetzagentur nennt Preisrahmen

    Der Rahmen für die Erhöhung des Briefportos 2025 steht: Die Bundesnetzagentur genehmigt bei Briefen ab Januar durchschnittlich 10,48 Prozent höhere Preise. Das ist mehr als bei der vorangegangenen Portoerhöhung, aber weniger als die Post wollte.