Neuste Artikel

Männer arbeiten am Dach eines Neubaus

Neue Häuser aus alten Bauteilen: Ist das die Zukunft?

Der Abriss von Gebäuden produziert tonnenweise Müll und CO₂. Doch Forschende zeigen: Alte Bauteile lassen sich wiederverwenden. Könnte das die Baubranche revolutionieren?

Patient wird vor OP mit Atemmaske narkotisiert.

Klimaschutz: Mit nachhaltiger Narkose den CO2-Ausstoß senken

Auch das Gesundheitswesen verursacht erhebliche Treibhausgasemissionen. Besonders Narkosegase sind klimaschädlich. Viele Kliniken setzen daher Strategien für eine nachhaltige, klimaschonendere Anästhesie um. Mit Erfolg, auch in Bayern.

Straßenarbeiten in Kastl für die Fernwärmeversorgung

Wärme aus Biogas – Bauernfamilie heizt Bürgern ein

180 Gebäude im oberpfälzischen Kastl beziehen Fernwärme von einem Landwirt: aus Biogas und Holzhackschnitzeln. Die Gemeinde kommt dem Ziel Richtung Klimaneutralität so bedeutend näher – und für den Landwirt bleibt die Biogasanlage zukunftsfähig.

Grevenbroich, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Windräder im Windpark vor RWE Kraftwerk Neurath am Tagebau Garzweiler

Bundestagswahl: Welche Partei was für den Klimaschutz tun will

Wie soll Deutschland die internationalen Verpflichtungen beim Klimaschutz erfüllen? Die Parteien geben in ihren Wahlprogrammen unterschiedliche Antworten. Wo sie Schwerpunkte beim Klimaschutz setzen und welche Konzepte sie ablehnen – ein Überblick.

Moderne Technologie im OP und Gebäuden hilft die Stromkosten zu senken

Wie können Kliniken Energie sparen?

Der Gesundheitssektor ist für rund fünf Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich. Mit viel Engagement bemühen sich einige Kliniken, ihren Energieverbrauch zu senken. Krankenhaus- und Ärzteverbände fordern staatliche Investitionen.

Journalisten beobachten das TV-Duell von ARD und ZDF mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, am Studio Berlin-Adlershof.

Kanzler-Duell: Merz sagt Klimageld zu

CDU-Spitzenkandidat Merz hat im TV-Duell mit Bundeskanzler Scholz auch über das von der Ampel geplante Klimageld gesprochen. Im Gegensatz zum Wahlprogramm der Union sprach Merz sich dabei auch für die Einführung eines Klimageldes aus.

Logo UN-Klimaabkommen vor US-Flagge

USA verlassen Klimaabkommen: Das sind die Folgen

Die USA verlassen als zweitgrößter CO2-Emittent der Welt erneut das Pariser Klimaabkommen. Präsident Trump will fossile Energien massiv fördern und Erneuerbare zurückdrängen. Welche Auswirkungen hat dieser Schritt? Und wie schnell geht das?

Symbolbild: Ein Greenpeace-Aktivist fordert vor der SPD-Parteizentrale die Einführung des Klimageldes.

Wahlversprechen Klimageld: Wann kommt die Auszahlung?

Mit dem Klimageld sollen Klimaschutz-Kosten ausgeglichen werden. Die Ampel hatte sich eine solche Entlastung fest vorgenommen, aber nicht eingeführt. Jetzt taucht das Klimageld wieder in den Wahlprogrammen auf. Wer fordert was? Wann kommt das Geld?

Der Monheimer Wald neben der bestehenden Deponie.

CO₂-Rechnung nach Bürgerentscheid: Volle Deponie – viele Lkws?

Vielen ging es ums Klima: Die Monheimer sollten abstimmen, ob ein Waldstück für eine Deponie-Erweiterung gerodet wird oder nicht. Der Wald soll nun bleiben. Doch Nutzer machen eine Rechnung auf: Wie viel CO₂ stoßen nun wohl erforderliche Lkw aus? 

Ein Windrad steht nahe einer Autobahn bei Paderborn.

Treibhausgas-Ausstoß in Deutschland gegenüber 1990 fast halbiert

Gute Nachrichten fürs Klima: Die Bundesrepublik hat ihre Klimagas-Emissionen deutlich verringert. Das gelang vor allem mithilfe erneuerbarer Energien. Doch es gilt noch mehr zu tun, wie der Blick auf die europäischen Klimaziele zeigt.