Neuste Artikel

25.02.2025, Berlin: Blick in den Plenarsaal des Bundestags im Reichstagsgebäude.

Der neue Bundestag: Jünger, aber weniger Frauen

Ein Datenblick auf den neuen Bundestag: Welche Berufe hatten die Abgeordneten? Wie gut sind Menschen mit Migrationshintergrund vertreten? Wie weit sind wir seit 1949 mit dem Frauenanteil im Parlament gekommen?

Eine Nahaufnahme von Balkonen, einer ist mit Photovoltaik Anlagen ausgestattet.

Balkonkraftwerke in Bayern: Der Boom der Mini-PV-Anlagen

Die Menschen in Bayern nutzen Balkonkraftwerke, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Doch wie verbreitet sind die Mini-Solaranlagen wirklich? Welche Gemeinden vorne liegen und warum Balkonkraftwerke so beliebt sind – eine Datenanalyse.

Auf einem Smartphonebildschirm werden verschiedene Apps sozialer Medien wie Instagram und Youtube angezeigt.

    Wahlkampf im Netz: Große Parteiausgaben und wenig Transparenz

    Im Bundestagswahlkampf haben die Parteien Millionen Euro in Social-Media-Werbung investiert. Eine Datenanalyse von BR, NDR und SWR zeigt nun, dass mehr Geld nicht immer mehr Reichweite bringt – und dass die Werbung mehr Männer als Frauen erreicht.

    ARCHIV - 26.09.2021, Bayern, Garmisch-Partenkirchen: Ein Mann in bayerischer Tracht gibt seine Stimme für die Bundestagswahl 2021 in einem Wahllokal ab.

    Vier Wahlbesonderheiten in Bayern: Alles wie es war?

    Die AfD ist im Osten des Freistaats sehr stark, die Freien Wählern verlieren. Die Grünen haben die im Bundesvergleich geringsten Verluste, die Linke hat einen historischen Zugewinn. Eine Datenanalyse der bayerischen Ergebnisse bei der Bundestagswahl.

    Bayernkarte und ein Schild mit der Aufschrift "Klinikum"

    Datenanalyse: So lang sind die Fahrtwege ins Krankenhaus

    In ländlichen Regionen Bayerns schließen immer mehr Kliniken. Das zwingt viele zu langen Fahrzeiten ins nächste Krankenhaus – ein Risiko für die Gesundheit und eine Belastung für Angehörige. Eine Datenanalyse zeigt, wie dramatisch die Situation ist.

    Eine Frau telefoniert.

    Dein Argument: Wie funktionieren Wahlumfragen und Studien?

    Gerade jetzt vor der Wahl sind Umfragen allgegenwärtig. Wie werden solche statistischen Erhebungen durchgeführt, welche Methoden angewandt? Welche Schwachpunkte gibt es? "Dein Argument" hat Eure Fragen gesammelt und beantwortet. 

    Ein Hand greift nach Stimmzetteln.

    Wahlumfragen: Was sie leisten können – und was nicht

    Wie ernst kann man Wahlumfragen nehmen? Die BR24-Community diskutiert, was sie wirklich aussagen und was sie bewirken können. "Dein Argument" erklärt, warum sie kein Blick in die Zukunft sind.

    Ein Mann liegt mit Taschentüchern, Teetasse, Nasenspray und Tabletten im Bett

    Krankheitswellen: Wie sich Influenza und Corona ausbreiten

    Corona-Fälle gehen aktuell zurück, doch dafür ist Influenza auf dem Vormarsch. In Bayern sind einige Schulklassen sogar wieder im Distanzunterricht. Wann und wie stark sich die Atemwegsinfekte ausbreiten – eine Datenanalyse.

    Dichter Verkehr auf dem Mittleren Ring in München (Archivbild)

    Bayern im Stau: Wann Sie am schnellsten vorankommen

    Rushhour statt freier Fahrt: In Bayerns größten Städten gehören Staus wieder zum Alltag. Der "Home-Office-Effekt" hat sich 2024 fast verabschiedet. Aber: Unsere interaktiven Grafiken zeigen, wann Sie die besten Chancen auf leere Straßen haben.

    Nahaufnahme Plätzchen, die mit Blattgold dekoriert werden.

    Teures Backen: Wie umschiffe ich die Plätzchen-Inflation?

    Die Inflation schlägt beim Plätzchenbacken unterschiedlich zu – wegen der Preisentwicklung einiger Grundzutaten. Butter etwa ist mehr als 40 Prozent teurer geworden. Wir verraten, mit welchen Sorten Sie sogar günstiger wegkommen. Eine Datenanalyse.