Neuste Artikel

 ASB-Millionenbetrugs-Prozess in Nürnberg

Freispruch von Betrugsvorwurf für drei frühere ASB-Mitarbeiter

Die drei früheren ASB-Führungskräfte, die sich vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth wegen Betrugs verantworten mussten, sind freigesprochen worden. Der ehemalige Landesgeschäftsführer erhielt allerdings eine Bewährungsstrafe wegen Untreue. 

Prozessauftakt um Millionenbetrug

ASB-Millionenbetrug: Angeklagte widersprechen sich

Mit widersprüchlichen Einlassungen der drei Angeklagten hat in Nürnberg der Prozess gegen ehemalige Führungskräfte des ASB-Landesverbandes Bayern begonnen. Ihnen wird Abrechnungsbetrug in Millionenhöhe zu Lasten der Krankenkassen vorgeworfen.

Schild mit der Aufschrift "Wasserschutzgebiet"

Gemeindetag fordert mehr Tempo beim Wasserschutz in Bayern

Der Bayerische Gemeindetag mahnt zu mehr Tempo bei der Sicherung der Wasserversorgung in Bayern. Neue Wasserschutzgebiete müssen zügiger ausgewiesen werden können, so die Forderung auf einer Tagung mit Führungskräften der kommunalen Wasserwirtschaft.

Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj auf der Münchner Sicherheitskonferenz

Keine Angst vor Putin: Mutmacher in München

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz versucht der ukrainische Präsident, dem Westen Mut zu machen. Und der Bundeskanzler präsentiert Deutschland als Führungskraft. Geht nun ein Ruck durch die Reihen der Ukraine-Unterstützer? Eine Analyse.

Eine Frau zeigt auf ein Diagramm (Symbolbild)

Warum sind weiterhin wenig Frauen in der oberen Chefetage?

Eine Frau in der oberen Chefetage ist in Deutschland noch immer nur in 28 Prozent der privatwirtschaftlichen Unternehmen zu finden. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Der Wert hat sich demnach seit 2004 nur um drei Prozentpunkte erhöht.

Volker Wissing, Bundesminister für Verkehr und Digitales, aufgenommen im Rahmen eines Pressestatements

    Vetternwirtschaft-Vorwurf: Wissing lässt Richtlinien verbessern

    Es geht wohl um Fördergelder in Millionenhöhe: Im Bundesverkehrsministerium soll eine Führungskraft enge Bekannte bevorzugt haben. Wissing lässt nun die "administrativen Abläufe bei Förderprogrammen" überarbeiten - angeblich unabhängig von dem Fall.

    Archivbild: Ein Ballon mit der Aufschrift "Klima Retten" schwebt vor der Kirche Sankt Paul 2020 in München.

    Klima-Appell katholischer Führungskräfte – Tempolimit gefordert

    Mit dringenden Appellen rufen Führungskräfte in der katholischen Kirche die Politik zu einem raschen Umsteuern beim Klimaschutz auf. So fordern sie unter anderem ein Tempolimit auf Autobahnen. In dem Aufruf steckt aber auch eine Selbstverpflichtung.

    Republikanerin Haley steigt in US-Präsidentschaftsrennen ein

    Republikanerin Haley steigt in US-Präsidentschaftsrennen ein

    Die Republikanerin Nikki Haley hat ihre Kandidatur für die US-Präsidentschaftswahl 2024 verkündet. Es sei Zeit für eine "neue Generation" politischer Führungskräfte, sagt sie - und fordert damit ihren Parteikollegen Donald Trump heraus.

    Christina Diem-Puello gehört zu den Top 50-Unternehmerinnen in Deutschland.

    "Die Bühne gehört uns" – Treffen deutscher Top-Unternehmerinnen

    Vorstände deutscher mittelständischer Unternehmen sind meist männlich. Das bestätigen neue Studien. Dass es auch anders geht, zeigen mehr als 200 Top-Unternehmerinnen aus Deutschland. Sie wollen Frauen bei einem Treffen in Bad Kissingen Mut machen.

    VW-Führungskräfte sahen Abgasaffäre offenbar frühzeitig kommen

    In der Abgasaffäre gerät die VW-Spitze immer weiter unter Druck. Interne Dokumente belegen nach einem Medienbericht, dass in der Konzernzentrale schon vor der Enthüllung der Manipulationen am 18. September 2015 höchste Alarmstufe herrschte.