Neuste Artikel

Auch für das Bistum Eichstätt ist der Kirchweih-Sonntag ein großer Tag: Nach fast fünf Jahren Sanierungsarbeiten hat der Dom heute wieder seine Pforten geöffnet.

Nach Generalsanierung: Eichstätter Dom wiedereröffnet

Über vier Jahre war der Eichstätter Dom für die Bevölkerung geschlossen. Umfangreiche Sanierungsarbeiten standen an. Am Sonntag wurde die Kathedrale wiedereröffnet. Die Besucher erwarten einige Veränderungen.

Bauarbeiter führen Sanierungsarbeiten auf der Riedbahn durch.

Unpünktliche Bahn: Es ist nicht nur die Infrastruktur schuld

Dass die Deutsche Bahn nicht gerade durch Pünktlichkeit glänzt, ist mittlerweile bekannt. Laut Konzern und Verkehrsminister Wissing hat man das Problem aber erkannt und investiert nun massiv in die Infrastruktur. Doch die ist gar nicht immer schuld.

Konzernzentrale der Deutschen Bahn AG im BahnTower am Potsdamer Platz in Berlin.

Bahn: Milliardenverlust, unpünktlich, marode Infrastruktur

Unwetter, Baustellen, Streiks und Verspätungen: Hinter der Deutschen Bahn liegt ein schwieriges erstes Halbjahr. In Berlin hat der Konzern nun Bilanz gezogen: 1,2 Milliarden Euro Minus. Ende 2024 will die Bahn aber wieder schwarze Zahlen schreiben.

Franz-Josef-Strauß-Brücke bei Bauarbeiten im Jahr 2022

Staugefahr: Franz-Josef-Strauß-Brücke in Passau gesperrt

Die Franz-Josef-Strauß-Brücke ist einer der wichtigsten Donauübergänge im Raum Passau. Jetzt ist sie für neun Wochen gesperrt - für Sanierungsarbeiten. Verkehrsteilnehmer sollen sie weiträumig umfahren - und müssen sich auf Behinderungen einstellen.

Symbolbild Gleisbauarbeiten

Sanierung bei der Bahn: Diese Strecken sind in Bayern betroffen

Eines der wichtigsten Bauvorhaben der Bahn hat begonnen: die Generalsanierung des Schienennetzes. In Bayern werden sieben Hauptstrecken ab 2026 nach und nach gesperrt sein. Bereits jetzt gibt es Zweifel, ob Ausweichstrecken und Zeitplan aufgehen.

Wendeltreppe im Rohbauzustand

"Nicht schönzureden": Neuer Kostenschock am Theater Augsburg

Die Generalsanierung des Großen Hauses und die Errichtung von modernen Betriebsgebäuden für das Augsburger Theater werden nach Angaben der Stadt rund 77 Millionen Euro teurer. Grund dafür sei die Inflation. Der Zeitplan soll dadurch nicht wackeln.

Olympiapark mit Olympiaturm in München

Münchner Olympiaturm für die nächsten zwei Jahre geschlossen

Im Münchner Olympiaturm steht der Aufzug für die nächsten zwei Jahre still. Wegen der zweijährigen Sanierung verliert die Stadt vorübergehend ihren höchsten Aussichtspunkt – und ein Münchner seine Wohnung.

Innenansicht des Coburger Landstheaters.

Geisterhaus: Coburger Landestheater steht seit einem Jahr leer

Seit einem Jahr bleibt der Vorhang im Coburger Landestheater mittlerweile geschlossen. Weitere sechs Jahre Leerstand sollen folgen, ehe es mit den Bauarbeiten und der Sanierung losgehen kann.

Visualisierung: Innenhof, Blick vom neuen Haupteingang am Rindermarkt auf den Kubus

Sanierung des Münchner Stadtmuseums: Umzug, Umbau, große Pläne

Ein gigantisches Vorhaben: Das neue Münchner Stadtmuseum soll ein lebendiger, barrierefreier Treffpunkt im Zentrum der Landeshauptstadt werden. Dafür müssen drei Millionen Exponate umziehen, bevor aufwendig saniert werden kann – und das bis 2031.

Man sieht das Symphonieorchester und den Chor des Bayerischen Rundfunks in der Philharmonie vor der Schließung des Gasteigs im Juni 2021.

Münchner Stadtrat beschließt Gasteig-Generalsanierung

Die Stadt München geht die immer wieder verschobene Sanierung des in die Jahre gekommenen Kulturzentrums Gasteig samt Philharmonie konkret an. Wie zuvor schon der Aufsichtsrat der Gasteig München GmbH hat nun der Stadtrat dafür votiert.