Neuste Artikel

Ein Bundespolizist steht am Hauptbahnhof an einer S-Bahn.

Was hilft gegen Gewalt an Bahnhöfen?

Der Nürnberger Hauptbahnhof galt lange als gefährlichster Bahnhof in Bayern, jetzt ist es der Hauptbahnhof in München. Dort sind die Gewaltdelikte zuletzt angestiegen. Was Nürnberg anders macht als München.

Zwei Polizisten stehen am Nürnberger Bahnhof und beobachten die Lage.

Brennpunkt Bahnhof - Wie wird er sicherer?

Drogen, Kriminalität und Gewalt sind allgegenwärtig an Bayerns Bahnhöfen. Der Nürnberger Hauptbahnhof genießt seit Jahren einen besonders schlechten Ruf. Was die Staatsregierung dagegen tun will und wie die Polizei die Lage einschätzt.

Polizisten während eines Einsatzes am Nürnberger Bahnhof

Neues Konzept soll bayerische Bahnhöfe sicherer machen

Bayerns Bahnhöfe sollen sicherer werden: So sieht es die "Offensive sichere Bahnhöfe in Bayern" vor, die ab 2025 umgesetzt werden soll. Wie das neue Sicherheitskonzept aussieht und in welchen bayerischen Städten es zuerst kommt.

Zahlreiche Streifenwagen und Zivilfahrzeuge der Polizei stehen auf dem Platz vor dem Hauptbahnhof in Nürnberg (Symbolbild).

Bundespolizei: Kriminalität an Bayerns Hauptbahnhöfen gestiegen

Körperverletzung, Diebstahl, Raub: Die Kriminalität an den Hauptbahnhöfen in München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg hat deutlich zugenommen. Das zeigt eine BR24-Anfrage bei der Bundespolizei.

Absperrband der Polizei. Darauf steht "Polizeiabsperrung". (Symbolbild)

"Gefährliche Orte" in Bayern: Was wird gegen Hotspots getan?

Nach dem Tod eines Mannes im Alten Botanischen Garten in München haben BR24-User über Kriminalitäts-Hotspots in bayerischen Städten diskutiert. Gibt es nur in Großstädten Brennpunkte? Was wird dagegen getan? Wie verändert sich die Lage?

Zwei Polizisten stehen vor dem Nürnberger Hauptbahnhof.

Hotspot Hauptbahnhof Nürnberg: 13 Festnahmen nach 70 Straftaten

Am Hauptbahnhof Nürnberg wurden 13 junge Männer festgenommen, die für über 70 Straftaten wie Raub oder Körperverletzung verantwortlich sein sollen. Polizei und Staatsanwaltschaft ermitteln weiter, um mögliche Verbindungen in ganz Bayern aufzudecken.

Verschiedene Messer liegen auf einem Tisch. Sie wurden von der Polizei sichergestellt. (Archivbild)

Bundespolizei erlässt Waffenverbot an vier bayerischen Bahnhöfen

In München, Nürnberg, Augsburg und Würzburg ist das Mitführen von Waffen an den Hauptbahnhöfen ab sofort verboten. Das hat die Bundespolizeidirektion München kurz nach Mitternacht mitgeteilt. Das Verbot gilt bis zum Ende der Fußball-EM am 15. Juli.

KSC-Fahne

KSC-Fans nach Streit mit Clubfans zu Haftstrafen verurteilt

Drei Fans des Karlsruher SC sind nach einem gewalttätigen Streit in Nürnberg zu Haftstrafen zwischen einem Jahr auf Bewährung und zwei Jahren und acht Monaten verurteilt worden. Sie hatten am Nürnberger Hauptbahnhof auf Clubfans eingeschlagen.

Eine Fahne des KSC weht in einem Stadion.

Raub und Körperverletzung: KSC-Fans in Nürnberg vor Gericht

Bis zu 15 Jahre Haft drohen den Fußballfans des Karlsruher SC. Sie hatten Club-Fans nach einem Spiel attackiert und verletzt. Jetzt müssen sie sich vor dem Landgericht Nürnberg-Fürth verantworten.

Menschen vor dem Haupteingang zum Nürnberger Hauptbahnhof.

Kriminalitäts-Hotspot entschärft: Hauptbahnhof wieder sicherer

Die Zahl der Straftaten ist in Nürnberg 2023 gestiegen. Dennoch ist Oberbürgermeister König nicht unzufrieden mit der Sicherheitsentwicklung in der Stadt – unter anderem, weil es gelungen ist, mit dem Hauptbahnhof einen Brennpunkt zu entschärfen.