Neuste Artikel

Im Weißen Haus schimmert Gold an der Wand und am Mobiliar

"Parallelen sind frappierend": Warum Trump vom Gold besessen ist

Der US-Präsident schätzt Gold in allen Erscheinungsformen: als Bilderrahmen, Möbelverzierung und bei allerlei dekorativen Elementen. Das erinnert an das höchst umstrittene "vergoldete Zeitalter" Amerikas, das der deutschen Gründerzeit entspricht.

Clemens Verenkotte

Kommentar: Bruch von Trump und Selenskyj nicht mehr zu kitten

Das Wortgefecht im Weißen Haus hat weltweit für Entsetzen gesorgt. Eine blamablere Aufkündigung aller außen- und sicherheitspolitischen Grundsätze habe es in der jüngeren Geschichte nicht gegeben, kommentiert BR-Politikredakteur Clemens Verenkotte.

Personen beim Unterzeichnen eines Vertrags.

Landesausstellung 2028: So lebten Kinder im Mittelalter

Wie lebten Kinder im Mittelalter? Dieser Frage wird die bayerische Landesausstellung im Jahr 2028 nachgehen – in einer Stadt, die mit ihrem mittelalterlichen Charme bestens zum Thema passt: dem mittelfränkischen Rothenburg ob der Tauber.

Ein Gemälde von König Ludwig I. im Krönungsornat.

Ein widersprüchlicher König: Landesausstellung 2025 zu Ludwig I.

Im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg kann man im kommenden Jahr den Wandel Bayerns zu Zeiten Ludwigs I. nachvollziehen. Die Bayerische Landesausstellung erzählt vom 10. Mai bis zum 9. November 2025 über den Aufstieg und Fall des Königs.

Wegweiser zur Wahl des amerikanischen Präsidenten in den USA

Trump gegen Harris: Was bei der US-Wahl auf dem Spiel steht

Von der "wichtigsten Wahl der Geschichte" ist fast immer die Rede in den USA, wenn es um das Weiße Haus geht. Doch viele Beobachter glauben: Selten traf die Beschreibung so sehr zu wie dieses Mal. Warum das so ist – eine Analyse.

Energiegewinnung durch Abwasserthermie: Im Haus der Bayerischen Geschichte an der Donau in Regensburg.

Kommunale Wärmeplanung mit Fluss- und Abwasser

Bis 2026 müssen größere Städte ein Konzept für die kommunale Wärmeplanung vorlegen. Städte wie Regensburg oder Memmingen schlagen dafür neue, ungewöhnliche Wege ein: Sie setzten auf Fluss- oder Abwasserwärme.

Ein Lederkoffer voller Erinnerungen.

Jüdischer Koffer aus Regensburg wird in Bonn ausgestellt

Ein alter Erinnerungs-Koffer einer jüdischen Familie aus Regensburg wird ab jetzt in Bonn ausgestellt. Lange Zeit war dieser im niederbayerischen Hauzenberg. Den Koffer wollte die Familie vor den Nazis in Sicherheit bringen.

Die alte BND-Villa in Nürnberg.

Spielen statt Spionieren: BND-Villa wird zum Kinderhort

Einst gingen hier Spione ein und aus, nun bekommt die ehemalige BND-Villa in Nürnberg einen neuen Zweck: Schon bald soll ein Kinderhort in das altehrwürdige Gebäude einziehen. Das Haus blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück.

Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg zeigt eine Fotoausstellung über den Bayerischen Wald in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.

Menschen im "Woid": Leben vor 100 Jahren im Bayerischen Wald

Was sind es für Leute gewesen, die vor 100 Jahren im Bayerischen Wald gelebt haben? Eine Ausstellung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg geht dieser Frage nach. Gezeigt werden historische Aufnahmen von Orten, Landschaften und Menschen.

Das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg

Haus der Bayerischen Geschichte feiert "Fest der Demokratie"

In Regensburg ist am Wochenende die Demokratie gefeiert worden. Beim "Fest der Demokratie" am Haus der Bayerischen Geschichte waren Podiumsdiskussionen, ein Poetry Slam und ein Familienprogramm geplant. Optisches Highlight war ein Heißluftballon.