Neuste Artikel

Gegenstände liegen am Tatort auf der Straße, darunter ein Kinderwagen

Mutter und ihr Kleinkind nach Anschlag in München gestorben

Zwei Tage nach dem Anschlag in München sind ein zweijähriges Mädchen und seine 37-jährige Mutter an ihren schweren Verletzungen gestorben. In einem Statement bitten die Hinterbliebenen darum, den Tod der beiden nicht zu nutzen, um Hass zu schüren.

Seit 1953 aktiv und soll aber 2028 eingestellt werden: Der Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes.

DRK-Suchdienst: 80 Jahre nach dem Krieg immer noch gefragt

Jedes Jahr wenden sich Tausende Menschen an das Deutsche Rote Kreuz (DRK), weil sie Familienangehörige vermissen. Der DRK-Suchdienst wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet und sucht bis heute für Hinterbliebene Menschen.

Friedhof in Hauzenberg

Ein Sterbeverein will nicht sterben

Beerdigungen sind teuer. Ein Verein im Kreis Passau kümmert sich deshalb darum, Hinterbliebene finanziell zu unterstützen. Doch zuletzt sind mehr Mitglieder gestorben als neue beigetreten. Der Verein will sein Image ändern – und setzt aufs Diesseits.

Brennende weiße Kerzen vor schwarzem Hintergrund.

Bayreuther Verein Agus hilft bundesweit Suizid-Hinterbliebenen

In Bayern haben sich im vergangenen Jahr 1.800 Menschen das Leben genommen. Zu jedem dieser Menschen gehören Angehörige, die mit der Tat und der Trauer weiterleben müssen. Ein Bayreuther Verein hilft inzwischen in ganz Deutschland.

Zum 44. Jahrestag wurde an das Oktoberfest-Attentat erinnert. Damals wurden zwölf Menschen von einer Bombe getötet; über 200 weitere verletzt.

Gedenken an Oktoberfest-Attentat vor 44 Jahren

Zum 44. Jahrestag wurde an das Oktoberfest-Attentat erinnert. Münchens Oberbürgermeister Reiter rief dazu auf, weiter gemeinsam für die Anliegen der Betroffenen und Hinterbliebenen zu kämpfen und dem Rechtsruck im Land entschieden entgegenzutreten.

München - Denkmal zum Gedenken an den 8. Jahrestag des OEZ-Anschlags.

München: Gedenken an Attentat im Olympia-Einkaufszentrum

Heute vor acht Jahren stand ganz München unter Schock: Ein Attentäter hatte im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) neun Menschen getötet und weitere verletzt. In der Nähe des Tatorts wird jetzt ein dauerhafter Gedenkraum eingerichtet.

Im Prozess um den Dreifachmord von Langweid fordert die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe für den Angeklagten.

Dreifachmord von Langweid: Staatsanwalt fordert lebenslange Haft

Im Prozess um den Dreifachmord von Langweid fordert der Staatsanwalt für den angeklagten Sportschützen lebenslange Haft. Er soll drei Nachbarn erschossen haben. Im Gericht fließen Tränen, als der Brief eines hinterbliebenen Sohnes vorgelesen wird.

Ein Archivbild aus dem Jahr 2016 zeigt Beate Zschäpe

Verkürzte Haft? Zschäpe will in Neonazi-Aussteigerprogramm

Vor sechs Jahren wurde die NSU-Terroristin Zschäpe zu lebenslanger Haft verurteilt. Nun versucht sie, in ein Neonazi-Aussteigerprogramm aufgenommen zu werden. Hinterbliebene der Mordopfer vermuten dahinter reine Taktik – und kritisieren die Behörden.

Kundgebung für die Opfer der NSU-Morde, 11. Juli 2018, der Tag des Urteils.

NSU-Morde: Kommt ein überregionales Dokuzentrum?

In Sachsen soll ein NSU-Dokumentationszentrum entstehen. Auch die Hinterbliebenen in Bayern wünschen sich einen zentralen Erinnerungsort.

Visualisierung des geplanten Gedenkorts Riem

Gedenkort erinnert an Anschlag am Flughafen München-Riem

Ein Gedenkort soll künftig an den Anschlag erinnern, den Terroristen vor 53 Jahren am damaligen Münchner Flughafen in Riem verübt haben. Ein junger Familienvater kam dabei ums Leben. Zwei der Hinterbliebenen sind nun an den Tatort zurückgekehrt.