Neuste Artikel

Mann steigt aus Goggomobil aus

70 Jahre Goggomobil – das Autowunder aus Niederbayern

Das Goggomobil war eines der erfolgreichsten Autos der deutschen Nachkriegszeit. Vor 70 Jahren lief das erste Goggo in Dingolfing vom Band. Der Kleinstwagen aus Niederbayern wurde zum Rivalen des VW Käfer. Und noch immer sind viele davon unterwegs.

Der Asiatische Moschusbockkäfer hat ein markant rotes Nackenschild

Asiatischer Moschusbockkäfer: Welche Bäume er befällt

Der Schreck war durchaus groß, als der Asiatische Moschusbockkäfer in der Stadt Kolbermoor erstmals entdeckt wurde. Das war 2011. Bis heute laufen die Bekämpfungsmaßnahmen in Kolbermoor und auch in Rosenheim – mit ersten Erfolgen.

Baumkronen im Wald.

Deutsche Waldtage: Trotz Regen leidet der Wald

Unter dem Motto "Wald und Wissen" finden Mitte September die Deutschen Waldtage statt. Dazu sind bayernweit Veranstaltungen geplant. Im Bamberger Bruderwald erklären Förster, warum der Wald trotz ausreichend Regen in diesem Jahr leidet.

Zahlreiche Marienkäfer an einem Fensterrahmen

Marienkäfer-Invasion: Warum kommen sie im Herbst in die Wohnung?

Normalerweise ist die Freude groß, wenn man einen Marienkäfer sieht. Doch im Moment werden sie zur Plage, denn sie belagern Fenster und Hauswände auf der Suche nach einem Plätzchen zum Überwintern. Wird man die Tierchen mit Hausmitteln wieder los?

Waldmaikäfer auf einem Blatt

    Waldmaikäfer hält Forstleute auf Trab

    In bestimmten Teilen Bayerns ist der Waldmaikäfer mittlerweile wieder verbreitet. Der Käfer und vor allem sein Engerling richten im Wald teils große Schäden an. Aufforstung und Waldumbau werden für Experten deshalb zur Herausforderung.

    Viele rot-schwarze Feuerwanzen sitzen dichtgedrängt auf einer grauen Mauer.

    Feuerwanzen im Garten: Sind sie gefährlich oder giftig?

    Warm und windstill: Ideale Bedingungen für Feuerwanzen, sich die Sonne auf den rot-schwarzen Panzer scheinen zu lassen. Ihr Name und Aussehen bereiten vielen Menschen Sorge: Sind Feuerwanzen gefährlich oder giftig? Muss man sie im Garten bekämpfen?

    Der Japankäfer wird rund einen Zentimeter groß, schillert grünlich und besitzt auffällige weiße Haarbüschel: fünf an jeder Seite, zwei hinten.

    Japankäfer: Haben Sie den Schädling schon im Garten gesehen?

    Der Japankäfer ist eine invasive Art und frisst alles kahl. In der Schweiz wurde nun eine kleine Population entdeckt. Auch in Deutschland wurde bereits ein Tier gesichtet. Weil die Käfer großen Schaden anrichten können, ist Ihre Mithilfe gefragt.

    Ein Hubschrauber vom Typ Karmann K-Max.

    Mit dem Hubschrauber gegen den Borkenkäfer

    Großes Gerät gegen kleinen Schädling: Im Landkreis Regen kommt jetzt ein Spezialhubschrauber zum Einsatz, der vom Borkenkäfer befallene Bäume aus schwierigem Gelände abtransportieren soll. Dieses Jahr ist der Käfer in der Region besonders aktiv.

    Saulcyella schmidtii - Palpenkäfer

      Seltener Käfer nach über 60 Jahren in Bayern wiederentdeckt

      Für die Wissenschaftler der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft in Freising war der Fund wohl wie ein Sechser im Lotto. Im südlichen Landkreis Kelheim wurde der Palpenkäfer wiederentdeckt. Zuletzt wurde er in Bayern vor über 60 Jahren gesehen.

      Menschen stoßen mit gefüllten Bierkrügen an (Symbolbild)

      Politischer Aschermittwoch: Die besten Sprüche

      Söder wechselt seine Positionen "wie andere ihre Unterhosen", die Grünen "futtern Käfer" und der größte Fachkräftemangel "ist in Berlin und nennt sich Bundesregierung". Beim Politischen Aschermittwoch wurde wieder ausgeteilt. Die besten Sprüche.