Neuste Artikel

Das Globe Coburg

Akustikprobleme im Globe: Entschädigung vom Landestheater Coburg

Das Landestheater Coburg ist mit Akustikproblemen in die neue Spielzeit gestartet, die wieder in der Interimsstätte "Globe" abgehalten wird. Für die betroffenen Gäste gibt es nun Wiedergutmachung. Außerdem entfällt die nächste Vorstellung.

Porträt von Neil Barry Moss.

Neuer Intendant am Landestheater Coburg: Neil Barry Moss

Das Landestheater Coburg bekommt wieder einen Intendanten: Der bisherige Operndirektor des Hauses, Neil Barry Moss, soll künftig das Amt des künstlerischen Leiters übernehmen.

Innenansicht des Coburger Landstheaters.

Geisterhaus: Coburger Landestheater steht seit einem Jahr leer

Seit einem Jahr bleibt der Vorhang im Coburger Landestheater mittlerweile geschlossen. Weitere sechs Jahre Leerstand sollen folgen, ehe es mit den Bauarbeiten und der Sanierung losgehen kann.

Das Landestheater Coburg ist 2023 geschlossen worden, seitdem steht es leer, denn es muss generalsaniert werden. Doch das dauert noch. Frühestens 2023 beginnen die Arbeiten. Das hat das Staatliche Bauamt dem Stadtrat mitgeteilt.

Sanierung des Coburger Landestheaters – Baubeginn nicht vor 2030

Das Landestheater Coburg ist 2023 geschlossen worden. Seitdem steht es leer, denn der Theaterbau muss generalsaniert werden. Frühestens 2030 beginnen die Arbeiten. Das hat das Staatliche Bauamt dem Stadtrat mitgeteilt.

Eine Nahaufnahme des Schauspielers Tobias Bode auf der Bühne.

Der gefährlich nette Besserwisser: "Der Reichsbürger" in Coburg

Sind wir wirklich frei? Wie empfänglich sind wir für Reichsbürger-Ideen? Schauspieler Tobias Bode testet das als Selbstverwalter im Schauspiel "Der Reichsbürger". Das provokante Einmann-Stück hat das Publikum in Coburg aufgewühlt.

Runder Theaterbau aus Holz mit rot beleuchtetem Eingangsbereich

Zwischen Prunk und Verfall: Kultur-Dauerbaustellen in Bayern

Vom Prunk vergangener Zeiten können öffentliche Bauherren heute nur träumen. Prachtbauten wie das Münchner Nationaltheater oder der Gasteig stammen aus früheren Zeiten. Jetzt muss vieles in Bayern saniert werden. Das dauert lang und kostet viel.

Der Theaterbau am Tag.

Jahresrückblick 2023: Bayerns schleppende Theatersanierungen

Wer einmal im charmefreien Industriezelt am Landshuter Stadtrand zu Besuch war, weiß: Es steht schlecht um einige Bühnenhäuser in Bayern – und die Ausweichdomizile sind mittelmäßig. 2023 aber kam doch Bewegung in die Sache, die optimistisch stimmt.

Fassade des Mainfranken Theaters in Würzburg mit Baugerüst

Millionengräber: Kostenexplosionen bei bayerischen Großprojekten

Kostenexplosionen beim Landestheater Coburg und beim Staatstheater Augsburg: Deshalb stehen sie erneut im Schwarzbuch vom Bund der Steuerzahler. Auch die Neueröffnung des Mainfranken Theaters in Würzburg wirft Fragen auf.

Schauspieler John Armin Sander hält am ausgestreckten rechten Arm einen Tannenbaum an seiner Spitze fest

Sinn und Unsinn des "Weihnachtsmärchens" am Theater

Dass Weihnachten mit großen Schritten näher rückt, sieht man auch an den Theatern. Die setzen bayernweit das alljährliche Familienstück auf die Spielpläne, oft schlicht "Weihnachtsmärchen" genannt. Aber wie zeitgemäß ist diese Tradition eigentlich?

Zwei Schauspieler mit Schwimmreifen und Poolnudeln in Aktion am Schwimmbecken.

Premiere im Pool: Landestheater spielt in Bad Rodacher Therme

Das Schwimmbecken wird zur Bühne, die Gäste erscheinen in Badelatschen. Das Landestheater Coburg hat in der Therme Bad Rodach erstmals "Der thermale Widerstand" aufgeführt. Premiere sowohl für das Stück als auch die Spielstätte – beides überzeugte.