Neuste Artikel

Friedrich Merz (r), Unions Kanzlerkandidat und CDU Bundesvorsitzender, steht neben Wolodymyr Selenskyj

Selenskyj zu Merz: "Zählen auf stärkere Taten Deutschlands"

Bei seinem Besuch in Kiew kann der CDU-Chef anders als Scholz zwar keine Militärpakete mitbringen. Als potenzieller Unions-Kanzler hat Merz allerdings Hoffnung auf weitergehende Hilfen in der Zukunft im Gepäck - etwa beim Thema Marschflugkörper.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne)

Habeck: Deutschland war bei Ukraine-Hilfe "immer zu spät"

Bundeswirtschaftsminister Habeck hält es für wichtig, die Ukraine schnell mit Taurus-Marschflugkörpern zu versorgen. In der ARD kritisierte er die zögerliche Haltung des Kanzlers bei Waffenlieferungen: Deutschland sei "immer zu spät" gewesen.

Ausstellungsstück eines Taurus-Marschflugkörpers (Symbolbild)

DeutschlandTrend: Taurus für die Ukraine – ja oder nein?

Soll Deutschland Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine liefern? Im aktuellen ARD-Deutschlandtrend sind 61 Prozent der Befragten dagegen. Lediglich Grünen-Anhänger sehen das mehrheitlich anders. Besonders deutlich ist die Ablehnung in Ostdeutschland.

Archivbild: Marschflugkörper Taurus

Deutsche Waffen für Ukraine: Drohnen ja, Taurus nein

Die US-Regierung hat grünes Licht für den Einsatz von Langstreckenwaffen durch die Ukraine gegen Ziele in Russland gegeben. Die Bundesregierung will weiterhin keine solchen Waffen an das angegriffene Land liefern. An der Position gibt es Kritik.

Feuerwehrleute kämpfen gegen Flammen nach russischem Beschuss in der Oblast Odessa.

Russland beschießt die Ukraine massiv aus der Luft

Es soll einer der schwersten Luftangriffe in zweieinhalb Jahren Krieg gewesen sein: Russland hat die Ukraine massiv mit Raketen, Marschflugkörpern und Drohnen aus der Luft beschossen. Mindestens drei Menschen starben.

Start einer Tomahawk-Rakete. (Archivbild)

USA stationieren weitreichende Waffensysteme in Deutschland

Marschflugkörper, Überschallwaffen, Flugabwehrraketen: Die USA wollen von 2026 an viele weitreichende Waffen in Deutschland stationieren, um auf einen Konflikt mit Russland vorbereitet zu sein. Doch wie nachhaltig ist das US-Versprechen an die Nato?

Russlands Präsident Wladimir Putin

Putin warnt vor Einsatz deutscher Waffen gegen russisches Gebiet

Die Ukraine hat erstmals US-Waffen für Angriffe innerhalb Russlands eingesetzt. Kreml-Chef Wladimir Putin warnt nun explizit Deutschland vor Konsequenzen, falls auch deutsche Waffen in Russland zum Einsatz kommen sollten.

Ein Ausstellungsstück eines Taurus KEPD 350 Marschflugkörpers ist im Showroom des Rüstungsunternehmens MBDA ausgestellt.

Taurus-Hersteller verlangt mehr Tempo bei Auftragsvergabe

Die Rüstungsindustrie brauche langfristige Aufträge, sagt der Chef des bayerischen Unternehmens MBDA, das unter anderem den Taurus-Marschflugkörper produziert. Umso wichtiger sei es, dass die Politik schnellere Entscheidungen treffe.

Im Bild: Brigadegeneral der Luftwaffe, Frank Gräfe.

Taurus-Abhöraffäre: Jetzt ermittelt die Bundesanwaltschaft

Wegen des abgehörten Gesprächs deutscher Offiziere zum Marschflugkörper Taurus ermittelt nun die Bundesanwaltschaft – gegen Unbekannt. Möglich wurde die Abhöraktion durch einen Anwendungsfehler hochrangiger Bundeswehr-Offiziere.

(Symbolbild) Eine Panzerhaubitze 2000 (kurz PzH 2000) der Bundeswehr fährt auf einem Übungsplatz.

Mit welchen Waffen hilft Deutschland der Ukraine?

Die Lage für die ukrainische Armee wird immer bedrohlicher. Deshalb suchen die Unterstützer des angegriffenen Landes nach Wegen, den Abwehrkampf Kiews zu stärken. Was Deutschland bisher geliefert hat und wie das neue Paket aussieht – ein Überblick.