Neuste Artikel

ARCHIV - 17.08.2023, Eine Lehrerin schreibt eine Mathematikaufgabe auf eine digitale Schultafel im Klassenraum einer 4. Klasse einer Grundschule in der Region Hannover. (zu dpa «Philologenchef: «Lehrkräfte ergreifen die Flucht»») Foto: Julian Stratenschulte/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

"Realitätsfern": Junge Lehrer fordern bessere Ausbildung

Für die Bildungspolitik hagelt es von den jungen Lehrkräften in Bayern derzeit schlechte Noten. Für sie hat der Lehrermangel vor allem mit dem Reformstau in der Ausbildung zu tun. Ihre Hoffnung liegt nun auf der neuen Kultusministerin Anna Stolz.

Bauplatz im Werksviertel

Münchner Konzertsaal: Milliardenkosten für CSU nicht vertretbar

Ein großes Konzerthaus für bis zu 1,3 Milliarden Euro - oder ein kleineres für viel weniger? Im Kunstausschuss des Landtags hoffen die einen auf einen raschen Baubeginn in München, andere wollen finanzielle Einschnitte. Eine Partei ist gegen den Bau.

Da waren sie noch in der Staatsregierung: Bayerns damalige Gesundheitsministerin Huml (l.) und Kultusminister Piazolo (r.) am 31. August 2020.

Söders Minister a.D.: Warum Piazolo und Huml gehen mussten

Melanie Huml war 16 Jahre im bayerischen Kabinett, Michael Piazolo fünf Jahre. Der neuen Staatsregierung gehören beide nicht mehr an – aus verschiedenen Gründen. Über ein manchmal hartes Personalpuzzle, dessen Kriterien nicht transparent sind.

Porträt von Heinrich Ritter, dem Landesschülersprecher in Bayern

Israel-Gaza-Krieg an Schulen: "Wir fühlen uns allein gelassen"

Die Meldungen über Krieg und Tod im Nahen Osten belasten Bayerns Schülerinnen und Schüler. Im Unterricht werde das Thema zu wenig thematisiert. Deswegen stellt Bayerns Landesschülersprecher der Gymnasien eine radikale Forderung ans Kultusministerium.

Mädchen und Junge an einer bayerischen Grundschule, aufgenommen am 12. September 2023

Bildungsbarometer: Bayern am zufriedensten mit Schulen

In Deutschland gibt es große Probleme in den Schulen, auch im Freistaat ist die Mängelliste lang. Aber: Die Menschen in Bayern bewerten die Schulen im Bundesdurchschnitt noch am besten. Das zeigt das neue Bildungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts.

Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) bei der Pressekonferenz am Freitag.

Kultusminister Piazolo räumt Lehrermangel ein

Es gebe weniger Bewerber als zu besetzende Lehrerstellen, sagt Piazolo im BR-Interview. Trotzdem sei die Unterrichtsversorgung zum Schulstart gesichert. Verbände und Opposition üben Kritik, Lehrkräfte würden verheizt. Was sie fordern.

Chemiebücher und dahinter Jugendliche mit Corona-Schutzmasken: Schulen waren in dieser Legislatur besonders stark von der Pandemie betroffen.

Was aus den Koalitionsversprechen bei Kita und Schule wurde

CSU und Freie Wähler haben für mehr Kinderbetreuung und mehr Lehrer in Bayern gesorgt, aber reicht das? Beim Unterrichtsausfall wurde das Ziel verfehlt – wohl auch wegen der Corona-Pandemie. Teil 2 der BR24-Serie über die Bilanz der Staatsregierung.

Lehrer steht an der Tafel

    Tagesgespräch: Übergangszeugnisse - Warum so viel Druck?

    Heute erhalten Viertklässlerinnen und Viertklässler ein sogenanntes Übertrittszeugnis für die weiterführende Schule. Für viele Familien bedeutete das: Stress pur. Wie war es bei Ihnen?

    Kränze an der Gedenkstätte des KZ Dachau

    Gedenkveranstaltung zum Jahrestag der Befreiung des KZ Dachau

    Am 29. April 1945 wurde das KZ Dachau von Soldaten der US Armee befreit. Heute, 78 Jahre später, waren Überlebende und US-Veteranen zu der Gedenkveranstaltung anlässlich der Befreiung gekommen.

    Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler)

    Laptops statt Hefte: Piazolo will noch mehr digitale Schulen

    Podcasts, Videos und digitale Pinnwände gehören in Bayern vielerorts zum Unterrichtsalltag. Kultusminister Piazolo ist zufrieden mit den Fortschritten - und mit einem Modellprojekt, das nun ausgebaut wird. Kritik kommt aber von den Grünen.