Neuste Artikel

Das bundesweit höchste Mietshaus in Holz-Hybridbauweise steht jetzt in Fürth.

Vorzeige-Wohnbau: Höchstes Holz-Hybrid-Mietshaus Deutschlands

Die Holz-Hybrid-Bauweise gilt als besonders effektiv. Die Kombination aus Holz und Beton macht bezahlbares Wohnen in kurzer Zeit möglich. Nun ist in Fürth das "bundesweit höchste Mietshaus in Holz-Hybrid-Bauweise" entstanden – ein Vorzeigeprojekt.

Das Mietshaus in Fürth ist von einem Baugerüst ummantelt.

Bayerns höchstes Mietshaus aus Holz steht in Fürth

Der Rohbau des höchsten Mietwohnhauses Deutschlands mit tragenden Massivholzwänden ist seit Montag fertig. Das Gebäude soll umweltfreundlich sein und mehr Wohnraum schaffen.

Symbolbild: Häuser in einer Innenstadt

Mehr Mieterschutz: Umwandlung von Mietwohnungen wird schwieriger

Zum 1. Juni tritt in 50 bayerischen Kommunen eine neue Regelung zum Mieterschutz in Kraft. Große Mietshäuser dürfen nicht mehr ohne Weiteres in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Münchens OB Reiter geht die Regelung nicht weit genug.

Ein Blaulicht an einem Feuerwehrauto.

Nach 33 Jahren - Ermittlungen zu Brand in Kempten eingestellt

Im Jahr 1990 brennt ein großes Mietshaus von mehreren türkischen Familien in Kempten. Ein Fünfjähriger stirbt. Was das Feuer ausgelöst hat, bleibt ungewiss. Die Aufklärung scheint gescheitert.

Der Mieter am Amtsgericht in München

Gericht: Flüchtlinge müssen aus Mietshaus ausziehen

Ein Vermieter darf seinem Mieter verbieten, für längere Zeit Kriegsflüchtlinge bei sich aufzunehmen. Das hat das Amtsgericht München entschieden und die Klage eines Mieters aus Gräfelfing abgewiesen. Der Mieterverein will in Berufung gehen.

Fachwerkhäuser in Bad Windsheim

Vermieter werden an CO2-Kosten der Gebäude beteiligt

Vermieter müssen bald die CO2-Abgabe mitbezahlen. Entscheidend ist der energetische Zustand des Mietshauses. Laut einer Studie sind die emissionsreichsten Gebäude überproportional oft in Bayern zu finden. Der Eigentümerverband übt Kritik am Gesetz.

Symbolbild Polizeiabsperrung

    Badexplosion in Zwiesel: Ursache wird Geheimnis bleiben

    Der wahre Grund für eine Explosion in einem Mietshaus in Zwiesel wird wohl nie bekannt werden. Die Staatsanwaltschaft will keine weiteren Details bekanntgegeben. Eine fehlerhafte Anwendung von Chlorreiniger kann aber wohl ausgeschlossen werden.

      Würzburg: Neue Mietwohnungen mit Förderung für Geringverdiener

      Beim Neubau von Mietshäusern in Würzburg müssen Investoren künftig einen Teil der Wohnungen öffentlich fördern lassen und so bezahlbare Mieten für Geringverdiener ermöglichen. Das hat gestern der Stadtrat beschlossen.

        Nach Brand in Münchner Mietshaus: 44-Jähriger freigesprochen

        Im Mordprozess um einen tödlichen Brand in München hat das Gericht den 44-jährigen Angeklagten frei gesprochen. Das Gericht folgt damit der Forderung der Verteidigung.

          Freitag, 26. Mai: Das bringt der Tag

          Verschärftes Polizeirecht tritt in Kraft +++ Neue Datenschutzregeln gelten +++ Krisentreffen mit Bamf-Chefin Cordt in Bremen +++ Innenminister bei innereuropäischen Grenzkontrollen +++ Urteil um tödlichen Brand in Mietshaus