Neuste Artikel

Kartoffeln auf dem Wochenmarkt

Versorgungssicherheit: Können wir uns autark ernähren?

Wie sehr ist Deutschland von Importen abhängig? Spätestens seit den Handelsstreitigkeiten mit den USA rückt diese Frage wieder in den Fokus. Bei Lebensmitteln zeigt sich: Ohne Importe wäre unsere Ernährung nicht sonderlich ausgewogen.

Warnschild

Maul- und Klauenseuche: Eine Milliarde Euro Verlust geschätzt

Ein weiterer Betrieb in Brandenburg vermeldet Verdacht auf Maul- und Klauenseuche. Finanziell betrifft das die deutsche Landwirtschaft und Ernährungsindustrie über die Region hinaus – mit einem geschätzten Milliarden-Verlust.

Drei junge Männer halten Tetra Paks in den Händen, die mit Werbung bedruckt sind.

Lebensmittel kostenlos durch Werbung auf Verpackung

Drei junge Gründer aus dem Landkreis Bamberg haben eine Idee aus den USA übernommen, um Nahrungsmittel kostenlos anzubieten. Durch Werbung auf den Verpackungen sollen Konsumenten beim Preis profitieren.

Eine Person, die eine orangene Schürze mit der Aufschrift "Tafel" trägt, steht hinter gefüllten Lebensmittelkisten. (Symbolbild)

Ein Euro für den Einkauf: Tafel Bayreuth hilft seit 20 Jahren

Eigentlich wurde sie als Notbehelf gegründet. Mittlerweile gibt es die Tafel in Bayreuth seit 20 Jahren. Mit steigender Altersarmut wächst die Kundschaft - doch die Spendenbereitschaft geht zurück.

Agri-Photovoltaik: Eine Apfelplantage wurde mit zwei unterschiedlichen Systemen von PV-Modulen überdacht (Symbolbild)

Photovoltaik auf dem Acker: Doch keine "Goldrandlösung"?

Solaranlagen auf Äckern und Wiesen, kurz "Agri-PV", gelten aktuell als wegweisend, da Nahrungsmittel und Strom auf einer Fläche produziert werden können. Doch ganz so einfach ist es nicht, wie BR-Recherchen zeigen.

Kartoffeln auf Obst- und Gemüsemarkt

Kartoffelernte in Gefahr? "Brot und Bier gesichert"

Nach dem Hochwasser stellt sich vielen Landwirten die Frage: Wie steht es um die Ernteausfälle? Für fundierte Schätzungen ist es laut Experten noch zu früh, bei den landwirtschaftlichen Schäden gibt es nun erste Zahlen.

Auf einer Backstein-Fassade steht in modernen Lettern der Schriftzug: Zollhof.

Ein starkes Netzwerk: Gründerzentrum Zollhof

Kreative Köpfe und zündende Ideen: Das Nürnberger Gründerzentrum Zollhof bringt Startups mit Experten, Unternehmern und Investoren zusammen. Mit der Unterstützung des Netzwerks sollen innovative Firmen erfolgreich durchstarten.

Eine Frau isst einen Hamburger bei einer Fast-Food-Kette.

Werbeverbot für ungesunde Nahrungsmittel kommt nicht voran

Um Kinder zu schützen, will Ernährungsminister Özdemir Werbung für Ungesundes stark einschränken. Doch das Gesetzesvorhaben tritt seit einem Jahr auf der Stelle. Jetzt appellieren Gesundheitsexperten an die Ampel, die Blockade zu überwinden.

Veganen Ersatz für Eier zu finden, war bisher schwierig. Deswegen forscht die TU München an veganen Eiern, die alle Eigenschaften eines "echten" Eis haben.

Tierfreie Alternative: Start-ups brüten über veganem Ei-Ersatz

Für fast alles gibt es mittlerweile pflanzlichen Ersatz. Milchprodukte, Fleisch, Käse. Ans Ei trauten sich bislang nur wenige heran. Kaum etwas ist in Struktur und Eigenschaften derart komplex. Doch jetzt gibt es interessante neue Ansätze.

Eine Person schiebt einen vollen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

So entlarven Lebensmittel-Detektive Nahrungsmittel-Fälscher

Ist in Nahrungsmitteln im Supermarkt drin, was draufsteht? Am Lehrstuhl für Lebensmittelchemie in Erlangen nehmen Wissenschaftler genau unter die Lupe, was bei uns auf den Tisch kommt. So wollen sie Lebensmittel-Fälschern auf die Spur kommen.