Neuste Artikel

Hunderte Rechte bei großer Demonstration - linke Gegendemonstranten versuchen Aufmarsch zu stören

"Gemeinsam für Deutschland"-Demos: Wenig Zuspruch in Bayern

Mit einem Großaufgebot hat die Polizei bundesweit Demonstrationen unter dem Motto "Gemeinsam für Deutschland" begleitet. Auch in München und Nürnberg gingen Menschen auf die Straße. Allerdings kamen hier deutlich weniger Demonstranten als erwartet.

dpatopbilder - HANDOUT - 21.03.2025, Großbritannien, London: Ein von der Londoner Feuerwehr zur Verfügung gestelltes Handout-Foto zeigt einen Brand in einem Umspannwerk in Hayes. Der Londoner Großflughafen Heathrow ist in der Nacht wegen eines Stromausfalls geschlossen worden. Grund für den Stromausfall sei ein Brand in einem Umspannwerk, das den Flughafen versorgt, teilte Heathrow Airport weiter mit. (Bestmögliche Qualität) Foto: London Fire Brigade/PA Media/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits +++ dpa-Bildfunk +++

Schließung von Flughafen Heathrow: Anti-Terror-Polizei ermittelt

Ein Brand hat den Londoner Flughafen Heathrow lahm gelegt. Die Anti-Terror-Polizei ermittelt: Es gibt noch keinen Hinweis auf Vorsatz. Der weltweite Flugverkehr war betroffen, auch München. Nun ist der Betrieb in Heathrow langsam wieder angelaufen.

Bundespolizisten begleiten Fußballfans, die sich auf der Fahrt vorher aufgeführt haben und randaliert haben am Münchner Hauptbahnhof.

Randale von Fans in Regio-Bahn: Wie die Polizei vorgeht

Bahnreisende Fußballfans sind zahlreich und nicht immer unproblematisch, das hat sich jüngst in einem Zug von Memmingen nach München gezeigt, wo Fußballfans randalierten. Wie geht die Polizei vor? Und was können Fahrgäste tun, wenn's unangenehm wird?

Das Olympiaeinkaufzentrum (OEZ) im Münchner Norden erlebte am 15.03.25 einen Fehlalarm.  Im Juli 2016 hatte hier ein 18-Jähriger Attentäter im aus rassistischen Motiven neun Menschen erschossen und mehrere verletzt.

"Elektrischer Gegenstand" löst Panik im OEZ München aus

Ein elektrisches Gerät, heruntergefallen in einem Geschäft, ist wohl für das schussähnliche Geräusch verantwortlich, das am Samstag zu panikartigen Szenen im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) in München geführt hat. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

Am Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) ist es am Nachmittag laut Polizei zu einem größeren Einsatz gekommen.

Angebliche Schüsse sorgten für Großeinsatz am Münchner OEZ

Vermeintliche Schüsse haben am Samstagnachmittag im Münchner Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) Panik und einen Großeinsatz der Polizei ausgelöst. Wenig später konnte die Polizei Entwarnung geben, eine Gefahr für die Bevölkerung habe nicht bestanden.

Die Flagge von Israel weht an einem Fahnenmast vor dem Generalkonsulat des Staats Israel in München (Bayern) im Wind (Archivbild)

Anschlag auf Generalkonsulat: Täter hatte antiisraelisches Motiv

Der Attentäter, der im September vergangenen Jahres auf das israelische Generalkonsulat und das NS-Dokuzentrum in München schoss, hatte in erster Linie eine antiisraelische Tatmotivation – so das Ergebnis der Ermittlungen.

Der 13. Februar 2025: Ein Tag, den München so bald nicht vergessen wird. Das Münchner Kriseninterventionsteam betreute Augenzeugen des Anschlags.

Krisenintervention: Der Rettungsdienst für die Seele

Beim Anschlag von München waren nicht nur Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz, sondern auch das Kriseninterventionsteam München. Das KIT kümmert sich um die Menschen, die nach außergewöhnlichen Ereignissen unter Schock stehen.

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Bus und einer Tram sind am Vormittag in München mehrere Menschen verletzt worden, die meisten von ihnen Kinder.

Bus stößt mit Tram zusammen – mehrere Verletzte in München

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Bus und einer Tram sind am Vormittag in München mehrere Menschen verletzt worden, die meisten von ihnen Kinder. Der Bus war als Schulbus unterwegs. Der Fahrer wurde schwer verletzt.

Demonstration zum Weltfrauentag in München

Tausende bei Kundgebungen zum Weltfrauentag in Bayern

Mehr als 7.000 Menschen haben in München an Demonstrationen zum Internationalen Weltfrauentag teilgenommen. Auch in Nürnberg gab es einen Protestzug. Gewerkschaften enthüllten in der Stadt zudem die "Säulen der Frauenrechte".

Ein "FCB - MRP" Graffiti an der Autobahnauffahrt zur A9 im Münchner Norden.

Mehrere Festnahmen nach Zunahme von Graffitis von Fußball-Fans

Die Sachbeschädigungen durch Graffitis "mit Fußballbezug" haben im Großraum München deutlich zugenommen. Das hat die Polizei München bekannt gegeben. Es kam bereits zu zahlreichen Festnahmen von Tatverdächtigen - nicht nur von Fans des FCB.