Neuste Artikel

Fotomontage: Täter vor vergittertem Gebäude

Nach Aschaffenburger Messerangriff: Fallen Täter durchs Raster?

Knapp drei Wochen sind vergangen seit dem Messerangriff in Aschaffenburg, über drei Jahre seit der Attacke in Würzburg. Es gibt viele Parallelen. Warum fielen die Täter durchs Raster? Was ein Psychiater, ein Polizist und ein Flüchtlingshelfer sagen.

Tempo 30 innerorts fordert die Gewerkschaft der Polizei zum besseren Schutz von Fußgängern. Im Bild eine Tempo-30-Zone in Heidelberg (2021).

Polizeigewerkschaft fordert innerorts Tempo 30 als Standard

Weniger schwere Unfälle, mehr Schutz für Fußgänger – die Gewerkschaft der Polizei spricht sich für Tempo 30 innerorts aus. Auch die Verkehrsplanung müsse umdenken, so Experten. Problematisch seien vor allem Straßenquerungen und parkende Autos.

Ein Polizeiauto steht am 20.10.24 an der israelischen Botschaft in Berlin (Symbolbild).

Polizeigewerkschaft fordert mehr Befugnisse zur Terrorabwehr

Zugriff auf Standortdaten und IP-Adressen, mehr Personal und Technik: Die Gewerkschaft der Polizei fordert weitergehende Befugnisse für deutsche Sicherheitsbehörden. Die Botschaft: "Wir könnten Terroristen viel einfacher ermitteln und festnehmen."

ARCHIV (17.09.2024): Grenzkontrollen an der deutsch-österreichischen Grenze am Grenzübergang Walserberg

Polizeigewerkschaft: Neue Grenzkontrollen sind kaum wirksam

Nach Meinung der Polizeigewerkschaft sind die neuen Grenzkontrollen wenig effektiv. Es hätte bisher nur wenige Festnahmen gegeben. Indes drängt die Union darauf, das "Sicherheitspaket" schnell zu verabschieden und wirft der Ampel Verzögerung vor.

Polizei-Schüsse auf Angreiferin in München-Sendling

Polizeigewerkschaft: Taser hätte Schüsse vielleicht verhindert

Eine Frau attackiert Beamte mit einem Messer, diese greifen zur Pistole – und erschießen die Angreiferin: so geschehen am Montag in München. Im BR24live hat die Polizeigewerkschaft das Vorgehen verteidigt – und eine zentrale Forderung wiederholt.

Grenzkontrollen anlässlich der Fußball-EM 2024

Rufe nach dauerhaften Grenzkontrollen – auch aus Bayern

Während der Fußball-EM wurde verschärft an der Grenze kontrolliert, um unerlaubte Einreisen zu verhindern. Union und FDP wollen dies beibehalten. Auch Bayern ist dafür. Doch die Bundespolizei hält Kontrollen in dem Ausmaß nicht für dauerhaft machbar.

Polizisten ohne Hose

Uniform-Engpass: Bayerns Polizisten dürfen hoffen

Mit einem Video, das Polizisten in Unterwäsche zeigt, sorgte die Deutsche Polizeigewerkschaft für Aufsehen. Sie wollte damit auf dramatische Uniform-Lieferengpässe bei der bayerischen Polizei hinweisen. Mit Erfolg: Nun gibt es erste Verbesserungen.

Polizisten kontrollieren Radfahrer

Cannabis im Straßenverkehr: High am Fahrrad-Lenker?

Alkohol ist eine häufige Ursache für Fahrradunfälle. Die Deutsche Polizeigewerkschaft fordert daher, die Promillegrenze für Fahrradfahrer zu senken. Doch nun könnte die Cannabis-Legalisierung für neue Gefahren im Straßenverkehr sorgen.

Zwei Schauspieler gehen als Polizisten in Unterhose durch ein Video der Deutschen Polizeigewerkschaft

Uniform-Engpass: Video zeigt Polizisten in Unterhosen

Polizisten, die in Unterhosen aus einem Streifenwagen steigen: Die Szene stammt aus einem Video der Deutschen Polizeigewerkschaft. Für bare Münze sind die Bilder nicht zu nehmen – aber sie machen auf ein echtes Problem aufmerksam.

Polizeieinsatz im Fußballstadion

Gewalt unter Fußballfans: Auf Kosten der Steuerzahler?

Ausschreitungen gewaltbereiter Fußballfans in Stadien und nach den Spielen an Bahnhöfen und Zügen gefährden Unbeteiligte. Die Polizeigewerkschaft spricht von zunehmender Gewalt. Wer trägt die Verantwortung für die Eskalationen von Fan-Gruppierungen?