Neuste Artikel

Der 13. Februar 2025: Ein Tag, den München so bald nicht vergessen wird. Das Münchner Kriseninterventionsteam betreute Augenzeugen des Anschlags.

Krisenintervention: Der Rettungsdienst für die Seele

Beim Anschlag von München waren nicht nur Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz, sondern auch das Kriseninterventionsteam München. Das KIT kümmert sich um die Menschen, die nach außergewöhnlichen Ereignissen unter Schock stehen.

Bayernkarte und ein Schild mit der Aufschrift "Klinikum"

Datenanalyse: So lang sind die Fahrtwege ins Krankenhaus

In ländlichen Regionen Bayerns schließen immer mehr Kliniken. Das zwingt viele zu langen Fahrzeiten ins nächste Krankenhaus – ein Risiko für die Gesundheit und eine Belastung für Angehörige. Eine Datenanalyse zeigt, wie dramatisch die Situation ist.

Kerzen und Kuscheltiere säumen die Treppe, die in den Park Schöntal in Aschaffenburg führt. Vor der Treppe steht Notarzt Daniel Merten in Dienstkleidung, mit dem Rücken zur Kamera.

Hilfe für Helfer nach Aschaffenburg: Wie die Seele heilen kann

Ende Januar wird Notarzt Daniel Merten in den Park Schöntal in Aschaffenburg gerufen – ein Einsatz, der ihn nicht so schnell wieder loslässt. Wie Helfer psychisch unterstützt werden, damit sie solch belastende Erlebnisse seelisch verarbeiten können.

Symbolbild: Feuerwehrleute mit Schutzanzügen

Chemieunfall in Dietmannsried – 13 Menschen verletzt

In einem Betrieb für Babynahrung in Dietmannsried ist es am Vormittag zu einem Ammoniakaustritt gekommen. Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit einem Großaufgebot vor Ort. Den Angaben nach sind 13 Menschen verletzt worden.

Verschiedene Putzmittel stehen nebeneinander auf einem Badewannenrand im Bad.

Putzmittel vermischt: Großeinsatz wegen giftiger Dämpfe

In Freising hat eine Frau in ihrer Wohnung zwei Putzmittel vermischt. Dadurch bildeten sich giftige Dämpfe, die die 35-Jährige und ihre zwei Kleinkinder einatmeten. Einsatzkräfte der Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei mussten anrücken.

In Freilassing im Landkreis Berchtesgadener Land ist ein 13 Jahre altes Mädchen in einen zugefrorenen See eingebrochen.

13-Jährige bricht in zugefrorenen See ein

Großeinsatz für Wasserwacht, Rettungsdienst und Feuerwehr in Freilassing: Im zugefrorenen Ausee ist ein Mädchen ins Eis eingebrochen. Der Unfall verlief glimpflich. Die Einsatzkräfte warnen erneut davor, derzeit Eisflächen zu betreten.

Das eingeschaltete Blaulicht ist am 16.04.2024 in München (Bayern) auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei zu sehen. Hinter dem Polizeiauto steht ein Rettungswagen vom Bayerischen Roten Kreuz.

Notfallsanitäter: Einige bald nur noch als Fahrer einsetzbar?

Das Innenministerium überlegt, Rettungswagen nur noch mit Sanitätern zu besetzen, die bestimmte Maßnahmen anstelle eines Arztes vornehmen dürfen. Laut BRK könnten manche dadurch ihren Job nicht mehr ausüben. Der Berufsverband warnt vor Willkür.

In der Sparkasse am Herriedener Marktplatz wurden in der Nacht zwei Geldautomaten gesprengt. Eine Frau wurde verletzt.

Eine Verletzte nach Automatensprengung in Herrieden

In der Nacht haben Unbekannte zwei Geldautomaten in Herrieden gesprengt. Wie die Polizei mitteilte, kam es daraufhin zu einem Brand in dem Gebäude. Eine Hausbewohnerin musste vom Rettungsdienst ärztlich behandelt werden.

Die Zentrale der Leitstelle Oberland mit großen Bildschirmarbeitsplätzen

Streit um geplante Zusammenlegung von Rettungs-Leitstellen

Die geplante Fusion der integrierten Leitstellen von Weilheim und Fürstenfeldbruck ist auf Protest gestoßen. Rettungsdienst-Mitarbeiter sehen ihre Arbeitsplätze in Gefahr. Nun soll eine Expertenkommission über die Sinnhaftigkeit entscheiden.

Polizeioberkommissar Yannick Dressel (li), Polizeihauptmeisterin Julia Laun (2. v. li), Rettungskräfte Sebastian Witt (re) und Ingo Petersen (2. v. re)

    Gewalt gegen Einsatzkräfte: Beschimpft, bespuckt und angegriffen

    Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdiensten und Feuerwehr sind immer häufiger Gewalt ausgesetzt. "Kontrovers – Die Story" hat Einsätze in München begleitet, bei denen Patienten und Passanten Grenzen überschreiten.