Neuste Artikel

Bereits 2015 war diese Miesbacher Turnhalle umfunktioniert worden

Schädlingsbefall in Miesbacher Turnhallen verzögert Sportbetrieb

Welche Probleme eine Turnhallenbelegung mit vielen Menschen nach sich ziehen kann, zeigt aktuell ein Beispiel in der Stadt Miesbach. Dort waren zwei Turnhallen lange Zeit mit geflüchteten Menschen belegt – nun sind Schädlinge aufgetaucht.

Wollläuse auf einem grünen Stengel

Wollläuse erkennen und bekämpfen: Welche Hausmittel helfen?

Pflanzenschädlinge wie Woll- oder Schildläuse können die Freude an Zimmerpflanzen deutlich schmälern. Den Befall einzudämmen, ist nicht immer ganz einfach. Aber es gibt Tipps und Hausmittel, wie Sie die Schädlinge effektiv bekämpfen können.

Eine Maschine lädt Zuckerrüben auf einen Lkw

Zuckerrübenkampagne in Bayern endet unterdurchschnittlich

Quantität statt Qualität: Das ist die Rübenerntebilanz des Zuckerproduzenten Südzucker in Bayern. Rekord-Erträgen seht ein niedriger Zuckergehalt der Rüben gegenüber. Schuld sind ein Schädling und Krankheiten, gegen die es noch kein Mittel gibt.

Die Försterin beim Würzburger Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Lia Stefke, hält einen in Kunstharz gelassenen Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) und ein durch die Käfersorte beschädigtes Stück Holz in den Händen.

Asiatischer Laubholzbockkäfer in Bayern erfolgreich bekämpft

Der Asiatische Laubholzbockkäfer (ALB) ist ein Schädling, der Laubbäume angreift und der Forstwirtschaft große Sorge bereitete. Nun gilt Bayern als ALB-frei, die letzte Quarantänezone wird aufgehoben. Möglich wurde das durch einschneidende Maßnahmen.

Der Asiatische Moschusbockkäfer hat ein markant rotes Nackenschild

Asiatischer Moschusbockkäfer: Welche Bäume er befällt

Der Schreck war durchaus groß, als der Asiatische Moschusbockkäfer in der Stadt Kolbermoor erstmals entdeckt wurde. Das war 2011. Bis heute laufen die Bekämpfungsmaßnahmen in Kolbermoor und auch in Rosenheim – mit ersten Erfolgen.

Auf einem nackten Erdboden sieht man mehrere kleine Bäume sprießen - die Setzlinge für Esskastanien.

Aufgeben ist keine Option: Aufforstung des Frankenwaldes

Der Frankenwald wird nach mehreren Trockenjahren zunehmend braun. Viel Regen in diesem Jahr schuf kurzfristige Entspannung im Kampf gegen Schädlinge. Aber der Wettlauf gegen die Zeit, gegen Klimakrise und massenhafte Schädlinge ist nicht vorbei.

Einige Flächen des Frankenwalds bestehen nur noch aus Totholz. Aufgrund des Borkenkäfers gingen letztes Jahr etwa 1.500 Hektar Waldfläche im Frankenwald verloren. Besonders die Fichten sind betroffen.

Borkenkäfer: Andere Problemregionen in diesem Jahr

Die Hoffnung vom Frühjahr hat sich nur zum Teil erfüllt: Der Borkenkäfer, ein Gewinner des Klimawandels, hat sich 2024 in einigen Regionen Bayerns zwar weniger stark ausgebreitet. Doch der viele Regen wurde anderen Gebieten zum Verhängnis.

Eine Fruchtfliege auf einem Stück Obst

Wie wird man Fruchtfliegen in der Wohnung wieder los?

Fruchtfliegen riechen förmlich, wenn etwas faul ist. Sie berauschen sich am vergorenen Nektar oder Obst und vermehren sich in Rekordgeschwindigkeit. Aber es gibt Tipps, wie man die Fruchtfliegen mit Hausmitteln bekämpfen kann.

Zuckerrüben werden auf einem Feld mit einem Roder geerntet.

Zuckerrübenernte: Hochwasser, Pilz und Schädling machen Sorgen

Am Dienstag beginnt die Rübenkampagne in der Plattlinger Zuckerfabrik. Trotz Hochwasser und Krankheiten rechnen die Landwirte mit einer überdurchschnittlichen Ernte. Der Zuckergehalt könnte jedoch unter dem Durchschnitt liegen.

Eine Frau hält eine tolle Pflanze in einem Laden hoch. Aber Vorsicht: Mit schönen Pflanzen werden manchmal auch Schädlinge aus fernen Ländern nach Hause gebracht, die heimischer Natur gefährlich werden können.

Schöne Pflanzen aus dem Urlaub? Manchmal gefährlich und teuer

Sie haben im Urlaub beim Wandern eine tolle Pflanze entdeckt, die Sie mitnehmen wollen? Der Versuchung sollten Sie widerstehen: Pflanzen aus fernen Ländern können für die Natur zuhause gefährlich sein und als illegales Mitbringsel sehr teuer werden.