Neuste Artikel

Licht aus für 60 Minuten am Brandenburger Tor in Berlin

"Earth Hour": Licht aus für 60 Minuten

Am Abend gingen weltweit für eine Stunde die Lichter aus – in Bayern etwa vorm Schloss Neuschwanstein, der Münchner Frauenkirche oder dem Regensburger Dom. Doch bringt die symbolische Aktion etwas fürs Klima?

Eine Kutsche fährt an einem Steinhügel vorbei

Murenabgang bei Schloss Neuschwanstein: Keine größeren Schäden

Am Montag hat eine Mure Zufahrtswege zum Schloss Neuschwanstein verschüttet. Auch zwei Hotels waren betroffen. "Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen", sagte heute einer der Hotelchefs. Die Aufräumarbeiten dauern aber noch an.

Schwarze Wolken über Schloss Neuschwanstein

Mure verschüttet Zufahrt zu Schloss Neuschwanstein

Ein heftiges Gewitter, wie es in der Region häufiger aufzieht, hat am Montagabend schwere Behinderungen verursacht. Das sogenannte Säuling-Wetter hatte einen Murenabgang ausgelöst und zwar ausgerechnet über der Zufahrt zu Schloss Neuschwanstein.

Klassische Musik im Innenhof von Schloss Neuschwanstein

Neuschwanstein-Konzerte: Neuauflage als Open-Air

Nach neun Jahren Pause gibt es jetzt eine Neuauflage der Neuschwanstein-Konzerte – als Open Air im Schlosshof. Dafür haben die Mitglieder eines Vereins viel Zeit investiert. Ihre Hoffnung: Die Konzerte im Schloss wieder etablieren zu können.

Schloss Neuschwanstein erstrahlt bald in neuem Glanz

"Dauerbaustelle" Neuschwanstein: Ein Ende ist absehbar

Sieben Jahre dauerten die umfangreichen Restaurierungs- und Sanierungsmaßnahmen auf Schloss Neuschwanstein. Nun erstrahlt das weltbekannte Märchenschloss bald wieder in seiner vollen Pracht. Was noch zu tun ist – und wieviel alles gekostet hat.

Blick von der Marienbrücke aus auf das imposante Schloss Neuschwanstein bei Hohenschwangau im Allgäu.

Unesco: Schlösser König Ludwigs II. für Welterbe nominiert

In Bayern weiß man schon lange, wie prächtig und eindrucksvoll die Schlösser von Märchenkönig Ludwig II. sind – nun hat offenbar auch die Unesco einen Blick darauf geworfen: Im kommenden Jahr will sie über eine Aufnahme in die Welterbeliste beraten.

Planzeichnung zur Heizungsanlge der Venusgrotte im Schlosspark Linderhof

König Ludwig und die Technik: Originalpläne aufgetaucht

Ob Spezial-WC oder aufwendige Wasserspiele: In seinen Schlössern wollte der bayerische König Ludwig II. die modernste Technik. Mehr als 200 Originalpläne sind nun aufgetaucht - mit Plänen von Installationen, die heute verloren gegangen sind.

Archiv: 11.03.2024: Der Angeklagte (l.) steht in einem Gerichtssaal des Landgerichts Kempten.

Mord bei Neuschwanstein: Urteil rechtskräftig

Das Urteil im Prozess um den Mord an einer amerikanischen Studentin bei Schloss Neuschwanstein ist nun offiziell rechtskräftig. Im März hatte das Landgericht Kempten einen 31-jährigen Amerikaner zu einer lebenslangen Haft verurteilt.

Hinter einem roten Schnellhefter schützt der Angeklagte sein Gesicht vor den Kameras auf dem Weg in den Gerichtssaal.

Mordprozess Neuschwanstein: Angeklagtem droht lebenslange Haft

Die Gewalttat bei Schloss Neuschwanstein hat international für Entsetzen gesorgt. Heute soll das Urteil in dem Mordprozess fallen. Dem angeklagten US-Amerikaner droht eine lebenslange Haft.

Blick von der Marienbrücke in die Pöllatschlucht

Gewalttat bei Neuschwanstein: Opfer richtet Bitte ans Gericht

Der Mordprozess um die Gewalttat im vergangenen Sommer bei Schloss Neuschwanstein nähert sich dem Ende: Die Staatsanwaltschaft hat mit ihrem Plädoyer begonnen. Zuvor wurde ein Brief des überlebenden Opfers verlesen.