Neuste Artikel

Landesgericht und Staatsanwaltschaft Wels, Oberösterreich, Österreich

Drohungen gegen Corona-Ärztin: Mann aus Starnberg vor Gericht

Ist ein Mann aus dem Landkreis Starnberg Schuld am Suizid einer österreichischen Medizinerin? Der 61-Jährige soll ihr während der Corona-Pandemie Hassnachrichten geschickt haben. Er ist nun wegen des Vorwurfs der "gefährlichen Drohung" angeklagt.

Blaulicht auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs in München (Symbolbild)

München-Schwabing: 23-Jähriger soll Großmutter getötet haben

Zunächst waren die Ermittler von einem Suizid ausgegangen, doch jetzt steht fest: Die 76-Jährige, die vergangene Woche tot in ihrer Wohnung aufgefunden wurde, ist einer Gewalttat zum Opfer gefallen. Dringend tatverdächtig: ihr Enkel.

Foto vom Schatten einer offenen Glastür

Sasha Filipenko: Der Schatten einer offenen Tür

Sasha Filipenko gehört zu den bekanntesten belarussischen Schriftstellern der Gegenwart. Im Exil lebend, erzählt er in seinen Romanen von der traurigen Realität in autokratischen und diktatorischen Staaten. Auch in "Der Schatten einer offenen Tür".

Ein Mensch tippt an einem Laptop.

U25: Ehrenamtliche beraten online bei Suizidgedanken

Suizid ist bei jungen Deutschen die häufigste Todesursache. Dagegen kämpfen zahlreiche therapeutische Angebote, aber auch persönliche Zuwendung auf Augenhöhe ist gefragt. Das bietet die Online-Suizidpräventionsberatung U25 an.

25.12.2024, Bayern, Rosenheim: Ein Jägerzaun steht vor einem Wohnhaus. In dem Haus sind am ersten Weihnachtsfeiertag die Leichen zweier Kinder und ihre verletzte Mutter gefunden worden. Die Ermittler gingen zunächst davon aus, dass die Frau ihre sechs und sieben Jahre alten Kinder an Heiligabend oder in der Nacht mit einem Werkzeug tödlich verletzte. Anschließend soll sie versucht haben, sich selbst zu töten. Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Nach Tod der eigenen Kinder: Mutter in Untersuchungshaft

Nach der Tötung zweier Kinder in der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember steht laut Polizei die Mutter unter dringendem Tatverdacht. Gegen die 39-Jährige, die einen anschließenden Suizid-Versuch überlebte, wurde Untersuchungshaftbefehl erlassen.

Lauritz Loske am Friedhof

    Grauzone Sterbehilfe: Undurchsichtige Praxis statt Tod in Würde?

    Ein schwerkranker Mann will in Würde sterben – mithilfe eines Sterbehilfevereins. Doch es endet dramatisch, wie die Kontrovers-Story zeigt. Weil die Politik sich bisher nicht einigen kann, arbeiten solche Vereine weitestgehend unreguliert.

    Fan-Gedenken an Liam Payne

    Tod von Liam Payne: Ermittler gehen nicht mehr von Suizid aus

    Zunächst war man beim Sturz des ehemaligen Boyband-Mitglieds Liam Payne eher von Selbstmord ausgegangen. Nun schließen die Ermittler in Buenos Aires eine "bewusste Handlung" aus – und haben drei Männer angeklagt.

    Finger und Ende-Taste einer Computertastatur

    Suizid in den USA: Wenn KI-Freunde zur Gefahr werden

    Tragischer Ausgang einer KI-Beziehung: Ein Jugendlicher fand in einem Chatbot Trost und Liebe – und nahm sich das Leben. Der tragische Fall wirft Fragen zur Verantwortung der KI-Entwickler auf.

    Eine Forschungsgruppe untersuchte die assistieren Suizide in München.

    Assistierte Suizide in München – Bisher kein Vier-Augen-Prinzip

    Bundesweit sind die Hintergründe assistierter Suizide nicht erforscht. Für die Stadt München hat ein Forschungsteam alle Sterbeakten seit 2020 ausgewertet. Expertinnen aus Wissenschaft und Praxis fordern nun mehr Kontrollen beim assistierten Suizid.

    Brennende weiße Kerzen vor schwarzem Hintergrund.

    Bayreuther Verein Agus hilft bundesweit Suizid-Hinterbliebenen

    In Bayern haben sich im vergangenen Jahr 1.800 Menschen das Leben genommen. Zu jedem dieser Menschen gehören Angehörige, die mit der Tat und der Trauer weiterleben müssen. Ein Bayreuther Verein hilft inzwischen in ganz Deutschland.