Neuste Artikel

Rund 250.000 Menschen demonstrieren in München gegen Rechtsruck

Rund 250.000 Menschen demonstrieren in München gegen Rechtsruck

In München haben heute laut Polizei auf der Theresienwiese rund 250.000 Menschen unter dem Motto "Demokratie braucht Dich!" demonstriert. Die Veranstalter sprechen sogar von 320.000 Teilnehmern. Auch in anderen bayerischen Städten wurde demonstriert.

Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel drehen Wiesnbesucher eine letzte Runde über der Festwiese

Oktoberfest-Bilanz: 6,7 Millionen Besucher auf der Wiesn

Nach 16 Tagen Feiern auf der Münchner Theresienwiese endet heute das 189. Oktoberfest. Zum Abschluss haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen: keine Rekorde, aber friedlich und entspannt – so ist das größte Volksfest der Welt heuer verlaufen.

Besucher im Festzelt

BR24live: Wiesn-Bilanz - Endspurt beim Münchner Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest geht in den Endspurt. Nur noch heute wird auf der Theresienwiese gefeiert. Zum Abschluss lässt man es im wahrsten Sinne noch einmal richtig "krachen". BR24live ist ab 13 Uhr dabei, wenn zum Ausklang Bilanz gezogen wird.

Zum 44. Jahrestag wurde an das Oktoberfest-Attentat erinnert. Damals wurden zwölf Menschen von einer Bombe getötet; über 200 weitere verletzt.

Gedenken an Oktoberfest-Attentat vor 44 Jahren

Zum 44. Jahrestag wurde an das Oktoberfest-Attentat erinnert. Münchens Oberbürgermeister Reiter rief dazu auf, weiter gemeinsam für die Anliegen der Betroffenen und Hinterbliebenen zu kämpfen und dem Rechtsruck im Land entschieden entgegenzutreten.

Das Innere des Wiesn-Shuttle

Fahrerlos auf die Wiesn: Forscher testen autonomes Shuttle

Wissenschaftler aus München haben ein selbstfahrendes Shuttle entwickelt. Im Test pendelt es an zwei Tagen zwischen Theresienwiese und Hauptbahnhof. Hightech im Auto soll Unfälle vermeiden, und das im chaotischen Verkehr um die Wiesn. Klappt das?

Eine Blasmusikkapelle in Tracht läuft mit dem Trachten- und Schützenzug auf der Theresienwiese ein. Im Hintergrund Buden und Fahrgeschäfte des Oktoberfests

Friedlich, voll und sonnig: So war das erste Wiesn-Wochenende

Das 189. Oktoberfest hat einen Bilderbuchstart hingelegt: Eine Million Menschen feierten friedlich auf der Theresienwiese. Alle lieferten: der Oberbürgermeister, der Ministerpräsident und das Wetter. Ein Überblick über das erste Wochenende.

Jetzt schnell zum Zelt: Um 9 Uhr durften die ersten Wiesnbesucher aufs Festgelände - nach stundenlanger Warterei.

Wiesn-Gelände öffnet fürs Oktoberfest: Oans, zwoa, drei, run!

Pünktlich um 9 Uhr hat das 189. Oktoberfest seine Tore geöffnet. Seit den frühen Morgenstunden standen die ersten Wiesn-Besucher Schlange. Die strengen Kontrollen fanden bereits dort statt - so stand dem "Run" auf die Festzelte nichts im Weg.

Die Sonne scheint durchs Riesenrad auf dem Münchner Oktoberfest (Archivbild).

Gute Aussichten fürs Oktoberfest: Sonne zum Wiesn-Start

Sonne und mildes Herbstwetter: Die Prognosen für den Start des Oktoberfestes in München sind gut. Auf der Wiesn ist es ohnehin wärmer als rundherum. Die Massen heizen nicht nur die Stimmung, sondern auch das Mikroklima auf der Theresienwiese auf.

Einsatzzentrale der Wiesn-Sanitätsstation

Schnittwunden und Heiratsanträge - Minikrankenhaus auf der Wiesn

Die Sanitätsstation für das Münchner Oktoberfest ist startklar. Die Betreiber rechnen ab Samstag wieder mit Tausenden Verletzten in ihrem Minikrankenhaus – aber auch mit vielen Erlebnissen, an die sie sich später gerne erinnern.

Frau im Dirndl telefoniert

"Safe Space" und "SafeNow": Mehr Sicherheit beim Oktoberfest

Wenn Mädchen und Frauen beim Oktoberfest belästigt werden oder in andere kritische Situationen geraten, gibt es Hilfe im "Safe Space". Damit die Lage aber erst gar nicht eskaliert, gibt es die App "SafeNow".