Neuste Artikel

Armin Laschet, Mitglied des Bundestags, CDU mit BR Chefredakteur Christian Nitsche

Laschet wirbt für mehr Investitionen in Bundeswehr

Wie viel ist Deutschland seine Verteidigung wert? Darüber diskutierte die "Münchner Runde". CDU-Politiker Laschet möchte mehr Geld für die Bundeswehr ausgeben. Anton Hofreiter (Grüne) sprach von einem "Finanzierungsdefizit".

Gaza-Krieg

Münchner Runde live: Wie schaffen wir dauerhaft Sicherheit?

Immer mehr Kriege - gerät die Welt gerade aus den Fugen? Darüber diskutieren u.a. Armin Laschet (CDU), Anton Hofreiter (Grüne) sowie Wolfgang Ischinger in der Münchner Runde.

Jens Stoltenberg im Juli 2024 in Woodstock, Großbritannien

Stoltenberg soll Chef der Münchner Sicherheitskonferenz werden

Der bisherige Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg wird offenbar neuer Chef der Münchner Sicherheitskonferenz. Damit würde er Christoph Heusgen ablösen. Das melden mehrere Medien übereinstimmend.

Münchner Sicherheitskonferenz

60 Jahre Sicherheitskonferenz: Weltpolitik im Nobelhotel

Seit 1963 gibt es die Münchner Sicherheitskonferenz. Sie ist über die Jahre zu einem wichtigen Treffen von Staatenlenkern weltweit geworden. Vertrauliche Gespräche haben Tradition, genauso wie Proteste gegen die Konferenz und der Ärger der Münchner.

Griechenland - Phantom Kampfflugzeuge im Formationsflug. Archivbild anlässlich des Absturzes eines F-4 Phantom Kampfjets vor der Küste des Westpeloponnes am 30. Januar 2023.

Ukraine will Kampfflugzeuge: Nato konzentriert sich auf Munition

Die Ukraine braucht nach eigenen Angaben dringend Kampfjets. Nato-Länder wie Deutschland machen sich aber mehr Gedanken um den Munitionsbestand. Der Ex-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Ischinger, fordert eine genaue Definition der Kriegsziele.

17.11.22: Chinas Staatschef Xi Jinping (l.) und US-Präsident Joe Biden (r.) beim G20-Treffen auf Bali.

    USA und China: Diplomat Ischinger für "mehr stille Diplomatie"

    Beide Seiten hätten im Ballon-Streit überreagiert, spioniert werde ohnehin seit Jahrzehnten: Vor der Münchner Sicherheitskonferenz setzt Diplomat Wolfgang Ischinger auf mehr Vernunft zwischen Washington und Peking.

    Kamala Harris und Olaf Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz

    Was auf der Münchner Sicherheitskonferenz deutlich wurde

    Die 58. Münchner Sicherheitskonferenz stand ganz im Zeichen des Russland-Ukraine-Konflikts. Kriegsgefahr, mögliche Sanktionen und Solidarität waren die Themen. Sechs Erkenntnisse vom diesjährigen Treffen zur Sicherheitspolitik.

    Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz

    Transparency International: Vorwürfe gegen Ischinger "ernst"

    SiKo-Chef Wolfgang Ischinger soll auch privat an der Konferenz verdient haben. Die Organisation Transparency International reagierte mit scharfen Worten auf die Berichte. Die SiKo müsse eine "Bastion der Demokratie" bleiben, hieß es.

    München: Kamala D. Harris, US-Vizepräsidentin, spricht bei der 58. Münchner Sicherheitskonferenznferenz.

    Was an Tag zwei der Münchner Sicherheitskonferenz wichtig war

    Auch an Tag zwei der Münchner Sicherheitskonferenz stand der Russland-Ukraine-Konflikt im Fokus. Bundeskanzler Scholz warnte genauso wie US-Vizepräsidentin Harris vor einer Eskalation der Lage. Die wichtigsten Punkte des Tages.

    Olaf Scholz auf der Münchner Sicherheitskonferenz

      Zweiter Tag der Sicherheitskonferenz: Russland bleibt im Fokus

      Am zweiten Tag der Münchner Sicherheitskonferenz bleibt der Russland-Ukraine-Konflikt das dominierende Thema. Scholz warnt vor einem Krieg in Europa, von der Leyen glaubt an Energiesicherheit auch ohne russisches Gas. Erkenntnisse vom Samstagmorgen.