Neuste Artikel

Die CSU-Landesleitung in München.

"Skandalös": CSU-Kritik an CDU-Vorstoß zu neuem Umgang mit AfD

Mehrere CSU-Politiker stellen sich gegen Rufe aus der CDU nach einem offeneren Umgang mit der AfD. Verfassungsfeinde könnten nicht wie die anderen Parteien behandelt werden – die AfD habe sich selbst disqualifiziert und sei gefährlich.

Archivbild: Daniel Halemba, MdL der AfD, beim Landesparteitag der AfD Bayern in Greding im November 2024.

Zweifel an Teilen der Anklage gegen AfD-Politiker Halemba

Im Mai 2024 hat die Staatsanwaltschaft Würzburg Anklage gegen den AfD-Landtagsabgeordneten Daniel Halemba erhoben. Ob der Fall verhandelt wird, ist weiterhin unklar. Nun zieht das Landgericht Würzburg Teile der Anklage in Zweifel.

Bayerischer Landtag in München (Archivbild)

Gutachten: "Extremismusklausel" in Bayern wäre möglich

Der Landtag kann verfassungsfeindlichen Mitarbeitern die Zahlung von Landtags-Geldern verweigern – es bräuchte dafür aber neue gesetzliche Grundlagen. Zu diesem Ergebnis kommt ein Gutachten, das Landtagspräsidentin Aigner heute in München vorstellte.

Flaggen wehen vor dem Bayerischen Landtag

Landtag: Kein Steuergeld mehr für Verfassungsfeinde?

Landtagspräsidentin Ilse Aigner (CSU) hat prüfen lassen, ob der Landtag wirklich rechtsextreme Mitarbeiter der AfD bezahlen muss - mit Steuergeld. Heute wird das Gutachten vorgestellt.

Bundesverfassungsgericht soll krisenfest(er) werden

Bundesverfassungsgericht soll krisenfest(er) werden

Ampel und Union wollen Deutschlands höchstes Gericht besser vor Demokratiefeinden schützen. Gemeinsame Pläne sehen eine Verfassungsänderung vor. Verabschiedet werden soll sie noch vor der Bundestagswahl im Herbst 2025.

Archivbild: Fähnchen der AfD stehen beim politischen Aschermittwoch der Partei auf einem Tisch

Gericht: Bayerns Verfassungsschutz darf AfD beobachten

Der bayerische Verfassungsschutz darf die AfD im Freistaat als Gesamtpartei beobachten. Das Münchner Verwaltungsgericht wies eine Klage der Partei zurück: Es gebe tatsächliche Anhaltspunkte für verfassungsfeindliche Bestrebungen innerhalb der AfD.

Der Reichstag in Berlin

Gutachten: Mehr Schutz für den Bundestag vor Verfassungsfeinden

Der Verfassungsschutz soll Abgeordnete überprüfen können, die in sensiblen Sicherheitsbereichen arbeiten. Das schlägt ein Gutachten im Auftrag des Bundestages vor. Es lotet aus, wie sich das Parlament besser gegen Verfassungsfeinde schützen kann.

Justiz-Mitarbeiter in einem Gerichtssaal (Symbolbild)

Justizminister wollen härtere Strafen für Verfassungsfeinde

Die Justizminister von Bund und Ländern wollen den Rechtsstaat stärker vor Demokratiefeinden schützen. In den kommenden zwei Tagen beraten sie bei einem Treffen über höhere Strafen bei politisch motivierten Taten.

Die Statue Justitia in einem Amtsgericht.

Muss die Juristen-Ausbildung auch Rechtsextremen möglich sein?

Der Fall hat für Aufsehen gesorgt: In Sachsen klagt sich ein Verfassungsfeind durch - und darf schließlich zum Juristen ausgebildet werden. Wie es zu dieser Entscheidung kommen konnte und warum sich auch die Gerichte weiterhin nicht einig sind.

Angriffe auf Infrastruktur: Brandanschläge auch in Bayern

Angriffe auf Infrastruktur: Brandanschläge auch in Bayern

Nach dem Anschlag auf die Stromversorgung des Tesla-Werks bei Berlin ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen verfassungsfeindlicher Sabotage. Auch in Bayern kommt es immer wieder zu ähnlichen Angriffen.