Annika Svitil

Annika Svitil

Korrespondentin Westmittelfranken

Studiert in Ansbach, volontiert im Allgäu, seit 2019 beim BR. Als Korrespondentin in Westmittelfranken bin ich bepackt mit Kamera und Hörfunkmikrofon im Raum Ansbach und Neustadt a. d. Aisch/Bad Windsheim unterwegs.

    Alle Inhalte von Annika Svitil

    63 Beiträge
    Flüssiges Eisen in einer Gießerei, eine Hand mit einem schmutzigen Tuch

    Dicke Luft im Kurort – Anwohner streiten mit Gießerei

    Ruß im Garten, Rost am Auto: Die Anwohner der Gießerei im mittelfränkischen Bad Windsheim haben es satt. Die Gießerei sieht sich im Recht, meint nichts falsch zu machen. Schwerindustrie in einem Kurort – ein Streit, der seit Jahren schwelt.

    Der Betriebsrat steht vor der Klinik in Schwabach.

    Diakoneo-Kliniken zum Verkauf: Ein Unternehmen strukturiert um

    Nach mehreren finanziellen Krisenjahren will sich das evangelische Sozialunternehmen Diakoneo gesundschrumpfen. Für alle Kliniken und das Gesundheitszentrum werden neue Träger gesucht. Die Reaktionen dazu fallen gemischt aus.

    Teilnehmende spannen ihre Regenschirme auf.

    Mahnwache: Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg vor dem Aus?

    Die Kliniken in Dinkelsbühl und Rothenburg im Landkreis Ansbach stehen vor dem Aus. Die Anzeichen für eine Schließung verdichten sich. Gestern haben die Klinik-Fördervereine zu einer wohl letzten Mahnwache aufgerufen – mit hunderten Regenschirmen.

    Die ehemalige Klinik Neuendettelsau von Diakoneo

    Einstiges Traditionsunternehmen Diakoneo in der Krise

    Klinikschließung, Klinikverkauf mit Defizit, Geschäftsführer geht, Vorstandsvorsitzender tritt zurück – was ist los bei Diakoneo? Das Gesundheitsunternehmen steckt in der Krise. Was wurde aus der ehemaligen Diakonie Neuendettelsau?

    Der Roboter Simon Marius.

    Zeitreise mit KI: "Interview" mit Astronom Simon Marius

    Simon Marius hat zeitgleich mit Galileo Galilei die Jupitermonde entdeckt. Anlässlich seines 400. Todestages am 5. Januar wird der Astronom des Markgrafen von Ansbach mittels KI zum Leben erweckt. Doch die darf nicht mehr wissen als Marius ...

    Ein Feuerwerk im Nachthimmel.

    Böller-Verbote an Silvester: Unterschiedliche Regeln in Franken

    Franken bereitet sich auf die Silvesternacht vor. Die Städte handhaben Böller-Verbote dabei unterschiedlich restriktiv. In Nürnberg sind am 31. Dezember nicht nur Böller verboten – die Stadt führt zudem Taschenkontrollen durch.

    Menschen halten grüne Luftballons in die Luft

    Schnelldorf feiert S4 nach Crailsheim

    Jahrelang wurde darauf hingearbeitet – seit dem Fahrplanwechsel ist es soweit: Die S4 fährt als erste S-Bahnlinie des VGN nach Baden-Württemberg.

    Abbildung eines menschlichen Kopfes mit dem Gehirn.

    Kampf um Schlaganfall-Abteilung am Klinikum Dinkelsbühl

    Der Klinikverbund Anregiomed muss sparen. Einige Einsparungen sind in möglichen Szenarien verankert. Andere ergeben sich aus der neuen Krankenhausreform. Demnach fällt in Dinkelsbühl die "Tele Stroke Unit" weg. Das will der Förderverein verhindern.

    Bahnhaltestelle Unterschwaningen

    Lang ersehnt: Hesselbergbahn fährt nach 40 Jahren wieder

    Mehr als zehn Jahre wurde darauf hingearbeitet, nun wird es am Sonntag soweit sein: Die Hesselbergbahn wird reaktiviert und fährt im Stundentakt zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen. Gefeiert wird das mit einem Festakt am Samstag.

    Theater Ansbach

    Theater Ansbach: Intendant stellt seine letzte Spielzeit vor

    Wegen Sicherheits- und Brandschutzmängeln ist der Hauptsaal des Theaters Ansbach nicht mehr bespielbar. Daher soll aufwändig saniert werden. Wie es dann aber weitergeht, ist unklar. Deswegen stellte der Intendant nun seine letzte Spielzeit vor.