Hans Hinterberger

Hans Hinterberger

Fernsehautor

    Alle Inhalte von Hans Hinterberger

    33 Beiträge
    Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hört Friedrich Merz (r), CDU Bundesvorsitzender und CDU/CSU Fraktionsvorsitzender im Bundestag, zu, als dieser bei der Debatte um das Zustrombegrenzungsgesetz im Plenarsaal im Bundestag spricht.

    Nach hitziger Migrationsdebatte: Union am Scheideweg?

    Friedrich Merz wollte mit einem umstrittenen Migrationsgesetz punkten - und scheiterte. CDU-Kollegen distanzieren sich - Markus Söder nennt es dagegen einen "steilen Move". Wie geht es für die Union nun weiter?

    Wie beurteilt Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser die Performance von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck in den vergangenen drei Jahren?

    Joe Kaeser: "Die Welt wird nicht auf Deutschland warten"

    Deutschlands Wirtschaft hat im internationalen Vergleich "drei Jahre verloren". So sieht es zumindest Ex-Siemens-Chef Joe Kaeser. Im Kontrovers-Interview geht er mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung hart ins Gericht.

    Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler (links), und Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung (rechts)

    Schweigen zur K-Frage: "Das tut der SPD nicht gut"

    Überraschend kommt die K-Frage in der SPD nicht: Boris Pistorius erlebt ein Umfragehoch, Kanzler Olaf Scholz muss sich mit einem der letzten Plätze begnügen. Und die SPD? Schweigt derzeit. Warum? Eine Analyse mit Jasmin Riedl im Kontrovers-Interview.

    Markus Söder, Vorsitzender der CSU, nach der Sitzung des CSU-Vorstands

    CDU-Bundesvize hält Söders Absage an Schwarz-Grün für Fehler

    CSU-Chef Söder schließt Schwarz-Grün für die nächste Bundesregierung aus. Bei der CDU sieht man das anders. Karin Prien, CDU-Bundesvize, gehört in Schleswig-Holstein einer schwarz-grünen Koalition an. Söders Vorstoß hält sie für einen Fehler.

    Symbolbild: Ankunft von Flüchtlingen

    Migrationsdebatte: Zwischen Kritik und Lösungsversuchen

    Während die Bundesregierung um den richtigen Umgang mit Geflüchteten ringt, versuchen Bayerns Kommunen inmitten der aufgeheizten Stimmung Lösungen zu finden. Tübingens Oberbürgermeister Palmer kritisiert in BR-Kontrovers die deutsche Asylpolitik.

    32,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben in Thüringen der AfD ihre Stimme gegeben. Warum haben die Menschen so gewählt?

    "Den Kanal voll" - Thüringen-Stimmungsbild nach der Landtagswahl

    32,8 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben in Thüringen der AfD ihre Stimme gegeben. Warum haben die Menschen so gewählt? Eine Spurensuche und Analyse des BR-Politikmagazins Kontrovers.

    Prof. Dr. Andreas Zick vom Forschungsinstitut Gesellschaftlicher Zusammenhalt im Kontrovers-Interview

    Thüringen und Sachsen: "Suche nach einer ostdeutschen Stimme"

    Die Landtagswahlen in Ostdeutschland können die Republik verändern. Wenige Wochen vor den Wahlen in Sachsen und Thüringen will Kontrovers wissen: Warum wählen Menschen in Ost und West so unterschiedlich, obwohl sie oft nur wenige Kilometer trennen?

    Tierärztin Tanja Wagner bei der Besamung einer Kuh

      Traumjob? Großtierärzte unter Druck – Die Kontrovers-Story

      Hohe Arbeitsbelastung, weite Wege und bürokratische Hürden: Kontrovers – Die Story zeigt, unter welchem Druck Tierärztinnen auf dem Land für das Wohl der Tiere sorgen und ergründet, warum es immer weniger Großtierärzte gibt.

      Todeszone Landstraße - Was tun die Behörden?

      Todeszone Landstraße: Tut der Staat genug?

      389.000 Unfälle im Jahr 2023 bei steigendem Verkehrsaufkommen: Auf Bayerns Straßen kracht es. Besonders dort, wo nicht ausgebaut ist und Schutzmaßnahmen fehlen. "Kontrovers – Die Story" über eine makabre Regelung, die schlimmstenfalls Tote fordert.

      Ausschnitt aus Propagandamaterial von Al-Manar TV

      Huthi-Rebellen: Kriegspropaganda lief über bayerische Server

      Islamistische Terrorpropaganda von Kriegstreibern aus dem Jemen wurde über bayerische Server weltweit verbreitet. Die Behörden blieben untätig. Und es war kein Einzelfall, wie Recherchen von Kontrovers – Die Story und report München zeigen.