Julia Meidinger

Julia Meidinger

Reporterin

    Alle Inhalte von Julia Meidinger

    33 Beiträge
    Wird aktuell Politik auf Kosten der Jungen gemacht? Diesen Vorwurf erhebt Ursula Weidenfeld in der Münchner Runde.

    Leben die Babyboomer zulasten der Jungen?

    Lässt die Politik die Interessen junger Menschen außer Acht? Die Wirtschaftsjournalistin Ursula Weidenfeld will, dass die Älteren finanziell stärker in die Pflicht genommen werden. Mit dieser Forderung ist sie nicht allein.

    Die Münchner Runde am 19. März 2025

    Holetschek zu Koalitionsverhandlungen: "Teamspirit entwickelt"

    Von den Verhandlungen zwischen Union und SPD dringt wenig nach draußen. In der Münchner Runde zeigte sich der CSU-Politiker Klaus Holetschek optimistisch. Klar sei aber, dass es nun auch um Reformen gehen müsse.

    Hubert Aiwanger und Ludwig Hartmann

    Streit um Umspannwerk: Aiwanger schließt Enteignungen nicht aus

    Bei "jetzt red i" aus Simbach am Inn äußerten viele Bürger Kritik am geplanten Netzausbau. Bayerns Wirtschaftsminister verteidigte die Pläne, er schloss Enteignungen nicht aus. Grünen-Politiker Hartmann wandte sich mit einem Appell an die Menschen.

    Stromtrasse im Vordergrund ein Umspannwerk

    jetzt red i live: Scheitert die Energiewende im Chemiedreieck?

    Zwischen Simbach am Inn und Burghausen sollen zwei Umspannwerke und eine Höchstspannungsleitung entstehen. Bürger fürchten die Zerstörung ihrer Heimat. Hubert Aiwanger (Freie Wähler) und Ludwig Hartmann (Grüne) stellen sich Ihren Fragen.

    Dort warb er unter anderem für den ,Made in Germany Bonus' seiner Partei.

    Arbeitsminister Heil will Wirtschaft mit Investitionen ankurbeln

    Wie kommt Deutschlands Wirtschaft aus der Krise? Während Bundesarbeitsminister Hubertus Heil am Sonntags-Stammtisch für mehr Investitionen warb, forderte die Wirtschaftsweise Veronika Grimm mehr staatliche Zurückhaltung.

    Ob die AfD dem Antrag wirklich nicht zustimmt, ließ der AfD-Politiker aber noch offen: Das müsse sich die Fraktion "noch überlegen“, so Baumann. Er kündigte an: "Wir werden auf jeden Fall einen eigenen Antrag machen, so sieht es im Moment aus, der die fünf Punkte wirklich enthält - ohne diese vergiftete Verleumdung der AfD, die in dem Antrag gar nichts zu suchen hat, die uns beschimpft.“

    AfD-Politiker Baumann über Merz-Antrag: "Große Chance verpasst"

    Zuletzt sah es so aus, als könnte die AfD kommende Woche den Anträgen der Union zur Verschärfung der Migrationspolitik zustimmen. Doch dies stellt AfD-Politiker Baumann nun infrage – und bringt einen eigenen Antrag ins Spiel.

    Die Münchner Runde diskutierte gestern unter anderem darüber, wie Deutschland die Ukraine auch in Zukunft unterstützen sollte.

    Sollte Deutschland zukünftig Truppen in die Ukraine entsenden?

    CSU-Generalsekretär Huber hat zur Frage nach einer Stationierung deutscher Truppen in der Ukraine – zur Sicherung eines Waffenstillstands – eine klare Meinung. SPD-Außenexperte Roth warnt hingegen vor einem kategorischen Nein zu derartigen Fragen.

    Sollte man sich angesichts des Klimawandels allein auf den Erhalt bestehender Pisten konzentrieren – oder neu investieren und die Skigebiete in Bayern weiter ausbauen? Diese Frage wurde bei „jetzt red i“ in Oberstdorf kontrovers diskutiert.

    Klimawandel: Bürger und Politiker streiten über Skitourismus

    Sollte man sich angesichts des Klimawandels allein auf den Erhalt bestehender Pisten konzentrieren – oder neu investieren und die Skigebiete in Bayern weiter ausbauen? Diese Frage haben Bürger und Politiker bei "jetzt red i" in Oberstdorf diskutiert.

    Hubert Aiwanger (FW), stellvertretender Ministerpräsident in Bayern und Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie zu Gast in der Münchner Runde

    Aiwanger zur Wirtschaftslage: "Wir sind zu teuer und zu langsam"

    Wie kann die schwächelnde Wirtschaft gestärkt werden? Und wie sichern wir Arbeitsplätze? Darüber diskutierte die Münchner Runde. Bayerns Wirtschaftsminister Aiwanger kritisierte hohe Lohnkosten, andere forderten mehr staatliche Investitionen.

    Der gebürtige Münchner erlangte einst als Schauspieler Bekanntheit, unter anderem mit der Rolle des Wachtmeisters in der BR-Serie "Café Meineid“. Mittlerweile hat er sich aber vor allem als sozialer Vermieter einen Namen gemacht.

    Eigentümer macht Mietern großes Geschenk

    Ein Eigentümer möchte seine Mieter langfristig vor überteuerten Mieten schützen und verkauft sein Haus weit unter Wert. Die Münchner Stiftung "Daheim im Viertel" übernimmt Häuser, um sie als bezahlbaren Wohnraum zu erhalten. Mieter sind erleichtert.