Markus Feulner

Markus Feulner

Regional-Korrespondent in Bayreuth

    Alle Inhalte von Markus Feulner

    56 Beiträge
    Ein Gerichtssaal im Landgericht Bayeruth

    Tödlicher WG-Streit: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

    Eine verstopfte Toilette löst einen Streit in einer Wohngemeinschaft in Mainleus aus, der für einen der Bewohner tödlich endet. Wegen Mordes ist heute der mutmaßliche Haupttäter zu einer jahrelangen Freiheitsstraße verurteilt worden.

    Eine Schneekanone

    Kampf um jeden Skitag: Schmilzt die Skisaison weg?

    Skifahren im Fichtelgebirge ist für Nordbayern Skifahren vor der Haustür. Doch die Winter sind oft zu warm, zu windig, zu nass. Der Klimawandel ist spürbar. Regen statt Schnee – und ohne Schnee keine Skisaison.

    Ein Skihang mit nur wenig Schnee und vielen braun-grünen Flächen.

    Zu warm und kein Schnee: Skiopening im Fichtelgebirge fällt aus

    Am Freitag hätte offiziell die Wintersaison im Fichtelgebirge beginnen sollen. Sämtliche Vorbereitungen sind abgeschlossen – doch der anhaltende Schneefall fehlt. Die Touristen scheint das aber wenig zu stören.

    Erwachsene spielen Memory.

    Ein Spielzimmer für die Kinderstation

    Der Tod des krebskranken Kindes einer Freundin auf einer tristen Krankenhausstation brachte Marcel Wenzlaff auf die Idee, ein Spielzimmer im Bayreuther Klinikum einzurichten. Dafür sammelt er unermüdlich erfolgreich Spenden.

    Die "Untere Steinach" fließt in ihrem begradigten Flussbett.

    Mehr Kurven im Fluss: Untere Steinach soll renaturiert werden

    Damit die Untere Steinach wieder einen guten ökologischen Zustand erreicht, soll der Fluss bei Kulmbach renaturiert werden. Ein entsprechender Maßnahmenkatalog wurde nun präsentiert, darüber hinaus sind Ergänzungen aus der Bevölkerung erwünscht.

    An der Südseite des Ochsenkopfs hat die neue Seilbahn ihren Betrieb aufgenommen. In 21 Kabinen haben jeweils bis zu zehn Personen Platz.

    Jetzt auch die Südseite: Nächste Seilbahn am Ochsenkopf eröffnet

    Rund ein Jahr nach dem Start der neuen Seilbahn auf der Nordseite des Ochsenkopfs ist jetzt auch das Pendant am gegenüberliegenden Hang eröffnet worden. Die neuen Bahnen sollen das Fichtelgebirge nicht nur für Wintersportler attraktiv machen.

    Ein Biber sitzt im Wasser

    Biberberater: Zwischen Selbstjustiz und neuem Lebensraum

    Die einen bewundern Biber für ihre fast menschlichen Fähigkeiten, Dämme und Burgen zu bauen – genau das aber stört wiederum Teich- und Landwirte. Einen Ausgleich sollen die Biberberater herstellen.

    Ein Hochwasserbehälter ohne Wasser.

    Für sauberes Trinkwasser – Großreinigung im Hochbehälter

    Sauberes Trinkwasser gehört zur Grundversorgung. Die Stadtwerke Bayreuth lassen einmal im Jahr ihre Hochbehälter ab, um diese von oben bis unten zu reinigen. Das geht nur mit der Hand.

    Seit Beginn des Krieges schickt Bayreuth Hilfskonvois in die Ukraine.

    Trotz Spendenmüdigkeit: Weitere Hilfstransporte für die Ukraine

    Vor 1.000 Tagen hat Russland die Ukraine angegriffen. Genauso lange helfen Oberfranken den Menschen im Kriegsgebiet. Unter Lebensgefahr bringen sie die gesammelten Spenden in die Ukraine und schaffen damit auch Zusammenhalt zwischen Gemeinden.

    Eine Person, die eine orangene Schürze mit der Aufschrift "Tafel" trägt, steht hinter gefüllten Lebensmittelkisten. (Symbolbild)

    Ein Euro für den Einkauf: Tafel Bayreuth hilft seit 20 Jahren

    Eigentlich wurde sie als Notbehelf gegründet. Mittlerweile gibt es die Tafel in Bayreuth seit 20 Jahren. Mit steigender Altersarmut wächst die Kundschaft - doch die Spendenbereitschaft geht zurück.