Rupert Waldmüller

Rupert Waldmüller

BR-Korrespondent für das Allgäu

Rupert Waldmüller ist seit 2008 BR-Korrespondent im Allgäu. Seine Schwerpunkte liegen auf der Berichterstattung aus der Region, vor allem aus dem Landkreis Ostallgäu und den Städten Kaufbeuren und Kempten. Hin und wieder berichtet er aber auch aus fernen Ländern. Als gebürtiger Allgäuer kennt Rupert Waldmüller sein Berichtsgebiet von Kindesbeinen an und ist nach Studium und Journalistik-Ausbildung zu seinen Wurzeln zurückgekehrt.

Alle Inhalte von Rupert Waldmüller

153 Beiträge
Vier Kaninchen im Kleintierzimmer des Tierheims in Kempten.

Animal Hoarding: Wenn Tierliebe zum Tierelend wird

300 Kleintiere wurden auf einem Hof im Oberallgäu beschlagnahmt. Solche Fälle von Tierhortung gibt es immer wieder. Vieles spielt sich im Verborgenen ab. Für die Tierheime, in denen die Tiere landen, sind solche Fälle ein Kraftakt.

Anstaltsbeirat Joachim Konrad sitzt im Sprechraum der JVA Kempten und spricht mit einem Gefangenen.

Bayerns Gefängnisse: So kontrolliert der Anstaltsbeirat die JVA

Nach schweren Misshandlungsvorwürfen ist die JVA Gablingen in die Schlagzeilen gerückt. Und mit ihr alle Gefängnisse in Bayern. Wird ausreichend kontrolliert? Das fragen sich viele. Ein Kontrollorgan ist der Anstaltsbeirat – so auch der in Kempten.

Am Zaun vor dem leerstehenden Bauhof in Westendorf sind Transparente gegen eine Containersiedlung angebracht.

Einigung in Westendorf: Keine Containerunterkunft im Ex-Bauhof

Nach langem Streit um eine Flüchtlingsunterkunft in Westendorf ist klar: In der Ostallgäuer Gemeinde wird es doch keine Container-Siedlung geben. Die Menschen sollen unter anderem in einer gemeindeeigenen Wohnung untergebracht werden.

erwaltungsgericht in Augsburg schlägt Vergleich zur geplanten Container-Unterkunft in Westendorf vor.

Prozess um Flüchtlingsunterkunft: Gericht schlägt Vergleich vor

Vergleich statt Entscheidung: Die Gemeinde Westendorf im Allgäu hat gegen die geplante Container-Unterkunft geklagt. Das Augsburger Verwaltungsgericht hat nun einen Vergleich vorgeschlagen. Bei der Bürgerinitiative kommt dieser nicht gut an.

An einem Bauzaun hängen Leintücher mit Protestaufschriften gegen eine Flüchtlingsunterkunft in Westendorf

Streit um Flüchtlingsunterkunft in Westendorf vor Gericht

Bekommt Westendorf im Ostallgäu eine Flüchtlingsunterkunft oder nicht? Das könnte am Mittwoch das Verwaltungsgericht in Augsburg entscheiden. Die Gemeinde klagt gegen die Container-Unterkunft. Aber welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen?

Der neue Informationsraum über die Geschichte der Psychiatrie in Irsee.

Kloster Irsee: Neue Ausstellung über NS-Patientenmorde

Mord durch Medikamente, Vernachlässigung oder Hunger: Im Kloster Irsee war das während der Nazizeit Anstalts-Alltag. Heute ist das Kloster ein Bildungszentrum – mit einem neuen Informationsraum über die Geschichte der Psychiatrie in Irsee.

Fasching beginnt - kostümierte Menschen auf der Straße werfen Konfetti (Symbolbild)

Echt narrisch: Faschingsumzüge wegen Bundestagswahl verschoben

Die vorgezogene Bundestagswahl bekommen die Narren zu spüren: Mancherorts müssen Faschingsumzüge verschoben werden – in Schwaben zum Beispiel in Höchstädt im Landkreis Dillingen und in Ronsberg im Ostallgäu. Der Mehraufwand und die Kosten sind groß.

Waltraud Joa, die Behindertenbeauftragte der Stadt Marktoberdorf, vor der Unterführung am umgebauten Bahnhof.

Von wegen barrierefrei: Ärger um Marktoberdorfer Bahnhof

Nach Jahrzehnten hat die Bahn den Marktoberdorfer Bahnhof barrierefrei ausgebaut – zumindest vermeintlich. Denn noch fehlt ein wichtiges Detail. Das sorgt für Ärger – und für einen Umweg von 560 Metern, um von einem Gleis zum andern zu kommen.

Ein Junge sitzt vor einem Flügel, im Hintergrund ein Schulorchester.

Von Schul-Bigband bis Meisterkurs: Musikakademie Marktoberdorf

Seit 40 Jahren bietet die Musikakademie Marktoberdorf Raum für die Aus- und Weiterbildung von Musikschaffenden – von Schulchor bis Spitzenmusik. Warum dort alle Gattungen und Formen ideale Voraussetzungen finden.

Blick auf die leere Bühne des Theaters in Kempten

Petition: Theater Kempten kämpft gegen "kulturellen Kahlschlag"

Die Zeiten voller Kassen in den Kommunen sind lang vorbei. Überall muss gespart werden, zum Teil rigoros, auch in Kempten. Hier treffen die Sparpläne unter anderem das Theater. Das schlägt nun Alarm: Die Zukunft des Hauses stehe auf der Kippe.