Sammy Khamis

Sammy Khamis

BR Recherche | BR Data | BR AI-LAb

Reporter bei BR Recherche, BR Data und BR AI-Lab (seit Oktober 2020). Zuvor bei den Faktencheckern von Faktenfuchs bei BR24 & Zündfunk. Mehrere Auszeichnungen für journalistische Arbeiten.

Hinweise gerne per Mail.

Alle Inhalte von Sammy Khamis

77 Beiträge
Anschlag in München

Anschlag in München – Täter hat sich wohl schnell radikalisiert

Zwei Menschen sterben nach dem Anschlag in München. Der Täter war offenbar lange unauffällig und scheint sich schnell radikalisiert zu haben. Die Innenausschusssitzung im Bundestag gibt erste Hinweise. Doch es bleiben Fragen.

München, Bayern, Deutschland: Seidlstraße / Karlstraße: Auto fährt in München in Menschenmenge: Gedenken der Opfer am Anschlagsort mit Blumen.

Aufklärung und Wahlkampf: München-Attentat Thema im Bundestag

Eine Sondersitzung des Innenausschusses befasst sich mit dem Attentat von München. Die Politikerinnen und Politiker erwarten Erkenntnisse zum Tathergang, stellen aber auch Fragen darüber hinaus – zu Sicherheit und Migration.

Der Täter des Anschlags von München, Farhad N., zeigte sich auf Instagram als Bodybuilder und Fitnessinfluencer.

Vom Influencer zum Attentäter – Was wir über Farhad N. wissen

Der 24-jährige Afghane steuerte in München sein Auto in eine Demonstration, verletzte dabei mindestens 39 Personen. Ermittler gehen mittlerweile von einem islamistischen Motiv aus. Wer ist der Mann, der sich mit Fitness-Bildern in Szene setzt?

Die Bundesregierung plante strengere Regelungen für Alkoholwerbung. Doch das passierte nicht. Interne Unterlagen zeigen, wie eine Studie mit einer heiklen Empfehlung im Gesundheitsministerium zurückgehalten wurde.

Alkoholpolitik: Regierung hält Versprechen nicht ein

Die Bundesregierung plante strengere Regelungen für Alkoholwerbung. Doch passiert ist nichts. Interne Unterlagen zeigen, wie eine Studie mit einer heiklen Empfehlung im Gesundheitsministerium zurückgehalten wurde.

Die europäische, die deutsch und die bayerische Flagge wehen vor dem Maximilianeum, Sitz des Bayerischen Landtags, am 16.11.2023 in München (Bayern) im Wind.

    Gewalt gegen Polizisten: AfD-Mitarbeiter jetzt vorbestraft

    Ein Referent der AfD-Fraktion im Bayerischen Landtag ist seit Donnerstagmorgen vorbestraft, unter anderem wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Er gilt als "rechte Hand" der Fraktionschefin Katrin Ebner-Steiner.

    Der Reichstag in Berlin

    Gutachten: Mehr Schutz für den Bundestag vor Verfassungsfeinden

    Der Verfassungsschutz soll Abgeordnete überprüfen können, die in sensiblen Sicherheitsbereichen arbeiten. Das schlägt ein Gutachten im Auftrag des Bundestages vor. Es lotet aus, wie sich das Parlament besser gegen Verfassungsfeinde schützen kann.

    AfD-Fahne

    Nach BR-Bericht: AfD schweigt – Entsetzen bei anderen Fraktionen

    Eine BR-Recherche zeigt, dass die AfD im Bayerischen Landtag mehr Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Lager beschäftigt als bisher bekannt. Im Maximilianeum schlägt die Nachricht hohe Wellen, Parlamentarier reagieren besorgt und fordern Konsequenzen.

    Blick auf den Bayerischen Landtag

    Rechtsextreme Mitarbeiter – Kritik an AfD im Landtag

    BR-Recherchen zeigen: Die Fraktion und Abgeordnete der AfD im Bayerischen Landtag beschäftigen mehrere Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Spektrum. Auffällig: die Nähe zur Identitären Bewegung und zu radikalen Burschenschaften.

    Der Bundesadler im Plenarsaal des Reichstagsgebäudes

    Rechtsextreme Mitarbeiter im Bundestag: Wer sagt, wer rein darf?

    Die AfD im Bundestag beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Spektrum, so eine BR-Recherche. Gibt es keine Sicherheitsprüfung? Kann man ihre Bezahlung aus Steuermitteln unterbinden? Antworten auf Fragen aus der BR24-Community.

    Archivbild: Dunkle Wolken ziehen in Berlin über den Deutschen Bundestag im Reichstagsgebäude

    Besorgnis nach BR-Bericht über rechtsextreme AfD-Mitarbeiter

    Eine BR-Recherche hat gezeigt, in welchem Ausmaß die AfD im Bundestag Mitarbeiter aus dem rechtsextremen Lager beschäftigt. Die AfD-Fraktionschefin Weidel spricht von einer Medienkampagne.