Simone Schülein

Simone Schülein

Aktualität

Mit Gummistiefeln durch die Kanalisation klettern, zum Hundejoga auf die Matte legen oder Obdachlose bei ihrem harten Leben begleiten – als Reporterin bin ich mit meinem Aufnahmegerät viel unterwegs. Genauso gerne stehe ich aber auch vor dem Mikrofon im Studio und moderiere die regionalZeit - Nord auf Bayern 2 oder die Regionalnachrichten in Bayern1. Diese Vielfalt macht für mich aus dem Beruf der Hörfunkjournalistin eine echte Leidenschaft. Seit 2003 bin ich im Studio Franken mit dabei und darf mich hier so richtig austoben. Als eine der wenigen waschechten Fränkinnen im Team, bin ich in Nürnberg geboren und in der Fränkischen Schweiz aufgewachsen. Später studierte ich Politikwissenschaft, Medienwissenschaft und Spanisch in Erlangen und Sevilla. Bereits nach dem Abitur und während des Studiums lernte ich die Vielfalt der Medienwelt kennen und sammelte Erfahrungen bei Privatfunk, Fernsehen und Tagespresse.

Alle Inhalte von Simone Schülein

40 Beiträge
Die durch die Geldautomaten-Sprenung entstandene Zerstörung an der Bankfiliale - Scherben und Trümmer liegen herum.

Geldautomaten-Sprenger aus Niederlanden müssen hinter Gitter

Vier Männer aus den Niederlanden hatten im März 2024 einen Geldautomaten in Konradsreuth im Landkreis Hof gesprengt. Die Beute: über 12.000 Euro. Jetzt wurden sie zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Doch die Hintermänner bleiben im Dunkeln.

In Bayern entscheiden sich immer mehr junge Leute für ein Studium. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth mitteilt, ist die Zahl der Studienanfänger im vergangenen Sommer- und Wintersemester wieder gestiegen - um insgesamt 3,2 Prozent.

Run auf die Hochschulen: Zahl der Studierenden in Bayern steigt

Immer mehr junge Leute entscheiden sich für ein Studium. Laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth ist die Zahl der Studienanfänger an bayerischen Hochschulen wieder gestiegen. Etwa ein Drittel kommt aus dem Ausland.

Ein 34-Jähriger hat in Lauf an der Pegnitz im Juni 2024 drei Bundespolizisten mit einem Messer angegriffen. Dabei kam der Mann ums Leben.

Tödlicher Schuss von Polizistin bleibt straffrei

Im Sommer vergangenen Jahres greift ein Mann am Bahnhof in Lauf an der Pegnitz Bundespolizisten mit einem Messer an. Eine Polizistin schießt, der 34-jährige Angreifer stirbt. Jetzt steht fest: Die Polizistin bleibt straffrei, es war Notwehr.

Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes und hat eine 26-köpfige Sonderkommission eingerichtet. Sie befragte auch 200 Pendler in Heilsbronn.

Messerangriff in Heilsbronn: Soko fahndet nach Tatverdächtigem

Rund eine Woche nach einer Messerattacke in Heilsbronn sucht die Polizei mit einem Öffentlichkeitsaufruf nach einem 25-Jährigen. Die Ermittler gehen zudem davon aus, dass ein zweiter Tatverdächtiger bei dem Angriff auf den 40-Jährigen beteiligt war.

Max-Morlock-Stadion Nürnberg

Umbau des Max-Morlock-Stadions - Riesige Finanzierungslücke

Der Umbau des Max-Morlock-Stadions in Nürnberg muss neu geplant werden, denn es tut sich eine Finanzierungslücke von 100 Millionen Euro auf. Doch wer soll das bezahlen? Der 1. FC Nürnberg will dabei auch auf die Hilfe der Fans setzen.

In Nürnberg hat es in einer Obdachlosenunterkunft gebrannt. 34 Personen wurden evakuiert und anschließend in einem Bus der VAG (Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg) versorgt.

Nürnberger Obdachlosenunterkunft wegen Brand evakuiert

In einer Obdachlosenunterkunft in Nürnberg ist ein Feuer ausgebrochen. 34 Bewohner wurden in aller Eile herausgeholt. Ein Großaufgebot an Feuerwehr und Rettungskräften war im Einsatz. Verletzt wurde niemand, doch die Unterkunft ist unbewohnbar.

Pfarrer Hannes Schott bietet in Nürnberg Seelsorge im Riesenrad an.

Nauf zu Gott mit Pfarrer Schott: Riesenrad-Seelsorge in Nürnberg

Wer sich in der Adventszeit Ballast von der Seele reden möchte, kann das auf dem Nürnberger Winterdorf tun. Genauer gesagt im Riesenrad. Pfarrer Hannes Schott bietet dort Seelsorge in bis zu 38 Metern Höhe an.

Haupteingangsbereich am Klinikum Ansbach

Klinikverbund in Sorge vor Umsetzung der Krankenhausreform

Anfang 2025 tritt die Krankenhausreform in Kraft. Alle Klinikverbände Bayerns beraten heute über das weitere Vorgehen. Viele Patienten und Verantwortliche sind skeptisch. Wie der Klinikverbund ANregiomed im Landkreis Ansbach die Reform umsetzen will.

Studierende auf dem Weg in den aktuellen EWF Standort.

Zukunft gesichert: EWF-Campus kann in Nürnberg bleiben

Aufatmen bei der Stadt Nürnberg: Der EWF-Campus soll nun doch in der Frankenmetropole bleiben. Ein Umzug nach Erlangen ist vom Tisch, so das bayerische Wissenschaftsministerium. Die Suche nach einem neuen Standort geht im Norden Nürnbergs weiter.

Eine entschärfte Fliegerbombe wird abtransportiert.

Fliegerbombe im Nürnberger Dutzendteich ist entschärft

Im Nürnberger Dutzendteich ist eine amerikanische Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt worden. Die Bergung war aufwändig – das Technische Hilfswerk musste einen Weg durch den See bauen. Um kurz nach 16 Uhr war die Bombe entschärft.