(Symbolbild) Am Sonntagvormittag wird ein Abschnitt der Brennerautobahn in beiden Fahrtrichtungen gesperrt sein.
Bildrechte: picture alliance / Wagner | Ulrich Wagner
Audiobeitrag

(Symbolbild) Am Sonntagvormittag wird ein Abschnitt der Brennerautobahn in beiden Fahrtrichtungen gesperrt sein.

Audiobeitrag
>

Brennerautobahn wegen Bombenentschärfung am Sonntag gesperrt

Brennerautobahn wegen Bombenentschärfung am Sonntag gesperrt

Am Sonntagvormittag steht der Verkehr auf der Brennerautobahn still: Wegen der Entschärfung einer Bombe wird die A22 zwischen den Mautstellen Brixen/Vahrn und Klausen/Gröden in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Auch der Zugverkehr ist betroffen.

Über dieses Thema berichtet: Nachrichten am .

Früh aufbrechen sollten Urlauber, die am Sonntag (16. Februar) über die Brennerautobahn nach Südtirol bzw. Italien fahren wollen. Auf der italienischen Seite wird die A22 wegen einer Bombenentschärfung ab 8.30 Uhr in beiden Richtungen komplett gesperrt. Voraussichtliches Ende der Sperre: Mittagszeit – ohne Gewähr. Die rund 500 Kilo schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg wurde vor wenigen Tagen bei Bauarbeiten im Industriegebiet von Brixen entdeckt.

Vollsperre der Brennerautobahn – auch Zugverkehr betroffen

Während der Entschärfung durch das italienische Heer wird die Umgebung im Umkreis von mehreren hundert Metern evakuiert – der Auto- und Zugverkehr muss vollständig eingestellt werden. Das schließt die Brennerautobahn zwischen Brixen und Klausen ein, die Brenner Staatsstraße und alle umliegenden Ausweichrouten.

Auch Zugverbindungen sind für die Dauer der Entschärfungsarbeiten bis um die Mittagszeit unterbrochen. Es ist daher empfehlenswert, vor der geplanten Sperrung nach Italien zu starten oder die Dauer der Arbeiten abzuwarten.

Sanierung der Luegbrücke: Lange Staus möglich

Die italienischen Behörden weisen allerdings darauf hin, dass die Entschärfung auch schneller gehen könnte als die eingeplante Zeitspanne von 8.30 bis 12 Uhr. Unmittelbar danach soll der Verkehr auf der Autobahn wieder freigegeben werden

Großräumig umfahren kann man den Abschnitt über Reschen- oder Jaufenpass. Auch weiträumig über die Tauernautobahn (A10) auszuweichen, kann je nach Reiseroute Sinn machen. Wichtig für Italienreisende ist, dass auch auf der österreichischen Seite der Brennerautobahn wegen der Sanierung der Luegbrücke im Reiseverkehr lange Staus drohen.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!