Eine Luftwärmepumpe an einem Haus
Bildrechte: picture alliance / Zoonar | Fokke Baarssen
Audiobeitrag

Auch 2025 will die Bundesregierung den Einbau von Wärmepumpen finanziell fördern.

Audiobeitrag
>

Förderprogramm: Keine Kürzungen beim Heizungstausch

Förderprogramm: Keine Kürzungen beim Heizungstausch

Die Bundesregierung will den Einbau von Wärmepumpen auch kommendes Jahr finanziell unterstützen. Es soll keine Abstriche an den bestehenden Fördersummen geben. Dennoch plant die Ampel 2025 mit weniger Geld im zuständigen Fördertopf. Was heißt das?

Über dieses Thema berichtet: BAYERN 3-Nachrichten am .

Eine alte Gas- oder Ölheizung gegen eine neue klimafreundliche Heizung austauschen – mit diesem Thema müssen sich in den kommenden Jahren viele Hauseigentümer beschäftigen. Dabei steht die Frage der Finanzierung im Fokus. Die Bundesregierung fördert den Heizungstausch mit viel Geld. Wer eine Wärmepumpe einbaut, kann derzeit mit üppigen Zuschüssen rechnen.

Geld aus dem Klima- und Transformationsfonds

Die Finanzmittel kommen aus dem Klima- und Transformationsfonds (KTF). Verschiedene Förderprogramme werden darüber finanziert, zum Beispiel die Bundesförderung energieeffizienter Gebäude mit der etwa der Einbau von Wärmepumpen staatlich unterstützt wird.

Doch genau für diese Bundesförderung soll im kommenden Jahr weniger Geld zur Verfügung stehen. Spart Wirtschaftsminister Robert Habeck ausgerechnet in diesem Bereich? Obwohl der Grünen-Politiker erst kürzlich durch das Land getourt ist und für die Wärmepumpe geworben hat?

Rund zwei Milliarden Euro weniger im Fördertopf

Fakt ist: Für das entsprechende Förderprogramm stehen im kommenden Jahr weniger Mittel zur Verfügung. Die Summe sinkt im Vergleich zu diesem Jahr um rund zwei Milliarden auf etwa 14,4 Milliarden Euro. Oppositionspolitiker äußerten deshalb die Sorge, dass künftig nicht jeder, der einen Förderantrag für den Einbau einer Wärmepumpe stellt, am Ende auch vom Staat finanziell unterstützt wird. Vor einem vorzeitigen Förderstopp wurde gewarnt.

Habeck-Ministerium sieht keinen Grund zur Sorge

Das zuständige Bundeswirtschaftsministerium gibt nun Entwarnung. Die Förderung bleibe ohne Abstriche und in vollem Umfang erhalten, sagte eine Sprecherin des Ministeriums. Die Höhe der eingeplanten Mittel basiere auf Prognosen und Erwartungen im laufenden Jahr. Nach diesen Zahlen und den bisherigen Erfahrungen, wie viele Wärmepumpen nach der Zusage staatlicher Zuschüsse wann eingebaut werden, wurde die Summe im Fördertopf verringert.

Sollte im kommenden Jahr doch mehr Geld gebraucht werden, könne nachjustiert werden, heißt es aus dem Ministerium weiter. Von einer Kürzung der Förderung könne keine Rede sein. Darauf verweisen auch Haushaltspolitiker der Ampel-Koalition: Im Klima- und Transformationsfonds würden nie alle Fördertöpfe ausgenutzt, sodass bei Bedarf auch umgeschichtet werden könne.

Wer profitiert wie viel?

Wer seine alte Heizung gegen eine klimafreundliche Wärmepumpe austauscht, erhält 30 Prozent der Kosten als Zuschuss. Diese Grundförderung gilt für jeden, der die neue Heizung in ein bestehendes Gebäude einbaut. Noch mehr Unterstützung gibt es für Immobilienbesitzer, die eine alte, fossile Heizungsanlage vorzeitig austauschen und das betreffende Wohnhaus selbst bewohnen. Auch für Hauseigentümer, die weniger als 40.000 Euro Einkommen im Jahr haben, gibt es zusätzliche Zuschüsse. Wer alle Förderungen erhält, kann 70 Prozent der Kosten über Zuschüsse finanzieren. Der Antrag muss bei der staatlichen Förderbank KfW gestellt werden.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

"Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!