Neuste Artikel

Eine Frau zählt am 03.03.2025 Euro-Geldscheine ab (Symbolbild)

DGB-Rentenreport: Gesetzliche Rente bei Frauen oft mager

Viele Frauen in Bayern bekommen deutlich weniger Rente als Männer. Das ist eines der Ergebnisse des aktuellen Rentenreports, den der Gewerkschaftsbund DGB vorgestellt hat. Eine weitere Erkenntnis: Renten in Nordbayern sind mehr wert als im Süden.

Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

    #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

    Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

    Die Hand einer älteren Person mit Münzen, im Hintergrund ein Geldbeutel. Armutsrisiko im Alter gestiegen – das sind die Ursachen

    3,5 Millionen Rentner von Armut bedroht – die Ursachen

    In Deutschland waren 2024 mehr Menschen über 65 armutsgefährdet als im Vorjahr. Besonders häufig sind Frauen betroffen. Auch in Bayern ist das spürbar.

    Neubausiedlung in Schwaben

    So könnten sich wieder mehr Menschen eine Immobilie leisten

    Die Deutschen träumen noch immer von der eigenen Immobilie, aber immer weniger können sich eine leisten. Bayern schneidet im bundesweiten Vergleich etwas besser ab. Was die Politik dringend anpacken sollte, zeigt eine Studie des Pestel-Instituts.

    Eine ältere Dame zählt in ihrer Hand das Bargeld aus ihrem Portemonnaie ab.

    Armutsrisiko im Alter – Viele Probleme und einige Ideen

    Ältere Menschen in Deutschland haben in sehr unterschiedlichem Maß die Chance zu gesellschaftlicher Teilhabe. Der Altersbericht der Bundesregierung hat aufgezeigt, wo die Probleme liegen. Verschiedene Lösungsansätze liegen auf dem Tisch.

    Drei Frauen stehen vor der Theke im Dillinger Caritas Zentrum. Eine ehrenamtliche Tafel-Mitarbeiterin bedient die Kundinnen.

    "Armut hat keine Lobby": Dillinger Tafel mit großen Geldsorgen

    Die Dillinger Tafel ist wie andere Tafeln in Bayern in Geldnöten. Der Einrichtung fehlen rund 70.000 Euro, erst ein Drittel der jährlichen Ausgaben sind gedeckt. Die Tafel ruft deshalb zu Spenden auf. Gleichzeitig steigt die Zahl der Bedürftigen.

    In der Zentrale des Vereins hängen die Ausgaben des Straßenkreuzers aus drei Jahrzehnten..

    Straßenkreuzer digital, bargeldlos und weiterhin sozial

    Seit der Gründung vor dreißig Jahren ist das Nürnberger Sozialmagazin Straßenkreuzer ein Sprachrohr für arme und obdachlose Menschen. Darüber hinaus bietet es Hilfe zur Selbsthilfe. Doch die Digitalisierung stellt den Verein vor neue Aufgaben.

    Selbstständige zur Altersvorsorge verpflichten? Die Deutsche Rentenversicherung spricht sich dafür aus.

    Selbstständige im Alter - kommt eine Versicherungspflicht?

    Selbstständige sind im Ruhestand oft schlecht abgesichert. Die inzwischen zerbrochene Ampel-Koalition wollte deshalb eine verpflichtende Altersvorsorge angehen. Und in der nächsten Wahlperiode? Verbände sind sich uneinig.

    Eine Person, die eine orangene Schürze mit der Aufschrift "Tafel" trägt, steht hinter gefüllten Lebensmittelkisten. (Symbolbild)

    Ein Euro für den Einkauf: Tafel Bayreuth hilft seit 20 Jahren

    Eigentlich wurde sie als Notbehelf gegründet. Mittlerweile gibt es die Tafel in Bayreuth seit 20 Jahren. Mit steigender Altersarmut wächst die Kundschaft - doch die Spendenbereitschaft geht zurück.

    Armut im Alter ist ein wachsendes Problem

    Fast jeder fünfte Rentner armutsgefährdet

    Knapp jeder fünfte Rentner war im vergangenen Jahr durch Armut gefährdet. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linken hervor. Auch nach einem langen Arbeitsleben haben insbesondere Frauen im Alter oft nur wenig Geld.