Neuste Artikel

Blick auf den Central Criminal Court in London

Mutmaßliche Spione von Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek verurteilt

Weil sie für Russland Ziele in Europa ausspioniert haben sollen, hat ein Gericht in London zwei Frauen und einen Mann aus Bulgarien verurteilt. Ihnen drohen nun lange Haftstrafen. Auch der gesuchte Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek soll verwickelt sein.

Die Pforte des Ankerzentrums in Schweinfurt.

Messerangreifer von Aschaffenburg: Fall von Behördenversagen?

Im Fall des Messerangreifers von Aschaffenburg gerät nun auch die zuständige bayerische Flüchtlingseinrichtung unter Druck. Sie soll den Asylantrag des Mannes zu spät gestellt haben – wohl deshalb konnte er nicht nach Bulgarien abgeschoben werden.

(Symbolbild) Verstärkte Nato-Patrouillen in der Ostsee nach einem mutmaßlichen Sabotageakt n Unterseekabeln.

Sabotageverdacht: Bulgarisches Schiff in Ostsee festgesetzt

Nach der Beschädigung eines Unterseekabels in der Ostsee hat Schweden ein bulgarisches Schiff wegen Sabotageverdachts festgesetzt. Der Besitzer des Frachters schließt eine absichtliche Tat aus. Neben Schweden und Lettland ermittelt auch Deutschland.

Namensgebend für den Schengen-Raum: Die gleichnamige Ortschaft in Luxemburg (Symbolbild).

EU einigt sich: Rumänien und Bulgarien treten Schengen-Raum bei

Reisen ohne Grenzkontrollen: Mit Rumänien und Bulgarien gehören ab 2025 zwei weitere Staaten zum Schengen-Raum, der das ermöglicht. Warum es mit der Aufnahme der beiden Länder länger gedauert hat und was die Zugehörigkeit mit sich bringt.

Gestohlene Fahrzeugteile in Gitterboxen liegen in einer Lagerhalle.

In Niederbayern gestohlene Fahrzeugteile in Bulgarien entdeckt

Es war ein groß angelegter Einbruch in die Halle eines Logistikunternehmens in Wallersdorf, der vergangenen Sommer für Schlagzeilen gesorgt hat. Die Diebe stahlen hochwertige Fahrzeugteile mit Millionenwert. Nun wurde die Beute in Bulgarien entdeckt.

Maximilian Beier (21) feiert mit seinen Teamkollegen

    In Regensburg: U21 löst vorzeitig Ticket für EM-Endrunde

    Nicht alles verlief nach Plan, doch am Ende steht der Gruppensieg und die direkte EM-Qualifikation für die deutsche U21-Nationalmannschaft. Beim knappen Heimsieg gegen Bulgarien feiert Paul Wanner sein Debüt in Regensburg.

    Mehrere Polizisten gehen hintereinander.

    Vermisste Katina K.: Zeugen aus Annafest-Shuttlebus gesucht

    Im Fall der verschwundenen 33 Jahre alten Katina K. suchen die Ermittler der SoKo Sofia nun nach Zeugen aus einem Shuttlebus. Dieser soll in der Nacht vom 31. Juli vom Annafest in Forchheim nach Bammersdorf gefahren sein. Mit an Bord: die Vermisste.

    Vier Einsatzfahrzeuge der Polizei stehen auf einer Wiese neben einer Straße.

    Vermisste Katina K.: Polizei geht davon aus, dass sie tot ist

    Rund einen Monat nach dem Verschwinden von Katina K. im Landkreis Forchheim fehlt weiterhin jede Spur von der vermissten Frau. Die Soko steht auch in Kontakt mit ausländischen Behörden, die Suchmaßnahmen gehen weiter.

    Der rote Sarg des Zaren Ferdinand I. in der Krypta in Coburg.

    Abschied von Coburg: Die letzte Reise des Zaren Ferdinand I.

    Seit seinem Tod im Jahr 1948 ruhen die sterblichen Überreste von Zar Ferdinand I. von Bulgarien in der Coburger Krypta. In Coburg hatte er seine letzten 30 Lebensjahre verbracht. Nun kehrt er im Reisesarg in seine Heimat zurück.

    Thomas von Fritsch, Bernd Herzog, Thomas Röthig 1974

      Fußball, Stasi, Klassenkampf: Fluchtversuch während der WM 1974

      Als die BRD 1974 ins WM-Finale einzieht, wollen drei DDR-Männer mit falschen Pässen über Bulgarien fliehen. Sie hoffen, dass Grenzbeamte während des Spiels abgelenkt sind. Kurz vor der Grenze werden ihre Pläne durchkreuzt. Schaffen sie es trotzdem?