Neuste Artikel

Labradore haben in Dinkelscherben Tiere und Menschen angegriffen.

Hunde außer Kontrolle: Wer ist das Problem – Hund oder Halter?

In einer schwäbischen Gemeinde haben drei Labradore über lange Zeit Ärger gemacht, Menschen und Tiere angegriffen. Die Behörden wollen handeln, sind aber weitestgehend machtlos. Und das ist kein Einzelfall.

Schwarzer Labrador steht auf einer Wiese (Symbolbild)

Nach Fahndung: Polizei nimmt Hundehalter aus Dinkelscherben fest

Mehrere Tage hatte die Polizei nach einem Hundehalter aus Dinkelscherben gefahndet. Inzwischen konnte er festgenommen werden. Gegen ihn lag ein Haftbefehl vor, weil er nicht zu einer Gerichtsverhandlung erschienen war.

Schwarzer Retriever im Feld

Problemhunde in Dinkelscherben: Halter per Haftbefehl gesucht

Neue Wende im Fall der Streunerhunde aus Dinkelscherben: Jetzt wird ihr Eigentümer mit Haftbefehl gesucht. Die drei Labradore, die seit Monaten für Unruhe in Dinkelscherben und Umgebung sorgen, mussten immer wieder ins Tierheim gebracht werden.

Symbolbild: Ein schwarzer Labrador schaut traurig.

Problemhunde aus Dinkelscherben wieder im Tierheim

Die drei Problemhunde aus Dinkelscherben sind erneut von der Polizei sichergestellt worden. Laut Polizei trafen die Beamten die Hunde und ihren Besitzer in Kutzenhausen an. Auf ihre Spur brachten sie Hinweise aus der Bevölkerung.

(Symbolbild) Die Problemhunde aus Dinkelscherben wurden bereits drei Mal aus Tierheimen entwendet. Nun floh der Hundehalter vor der Polizei.

Problemhunde in Dinkelscherben: Hundehalter flieht vor Polizei

Die Geschichte um die Dinkelscherbener Problemhunde findet kein Ende: Nachdem die beschlagnahmten Tiere bereits zum dritten Mal aus dem Tierheim geklaut worden sind, floh der Mann nun mit dem Auto und einem der Hunde vor Polizeibeamten.

Symbolbild: Ein schwarzer Labrador auf einer Wiese.

Problemhunde aus Dinkelscherben erneut aus Tierheim verschwunden

Es ist bereits das dritte Mal: Einem Hundehalter aus dem Landkreis Augsburg werden drei Tiere entzogen und ins Tierheim gebracht. Von dort sind die Tiere nun aber wieder verschwunden – genau, wie in den beiden Fällen zuvor.

Hochwasser in Bayern

Hochwasser-Rückhaltebecken wird gebaut: Erleichterung ist groß

Das Hochwasser-Rückhaltebecken an der Zusam wird nach jahrzehntelangem Ringen gebaut. Die Bürgermeister der betroffenen Gemeinden Dinkelscherben, Altenmünster und Zusmarshausen atmen auf - wollen aber weiter Druck auf den Freistaat ausüben.

Hochwasser in Dinkelscherben.

Nach Flut-Wut: Rückhaltebecken wird bei Dinkelscherben gebaut

Nach jahrzehntelanger Planung und viel Kritik von Bürgern wird nun ein Hochwasser-Rückhaltebecken bei Dinkelscherben gebaut. Landwirte überlassen ihre Grundstücke dem Wasserwirtschaftsamt gegen eine Entschädigung.

Hochwasser in Dinkelscherben im Landkreis Augsburg

Fünf nach zwölf: Drei Zusamgemeinden richten Petition an Landtag

Dinkelscherben, Altenmünster, Zusmarshausen – die drei Gemeinden aus dem Zusamtal hat das Juni-Hochwasser stark getroffen. Nun reichen sie gemeinsam eine Petition beim Bayerischen Landtag ein: Sie fordern zeitnah ein Hochwasserrückhaltebecken.

ARCHIV - 01.06.2024, Bayern, Dinkelscherben: In Dinkelscherben im Landkreis Augsburg steht ein Großteil des Ortes unter Wasser. (Luftaufnahme mit einer Drohne). Straßen und Keller sind geflutet, die Feuerwehr ist im Dauereinsatz. (zu dpa: «Kritik an Ministerium wegen fehlenden Hochwasserschutzes in Schwaben») Foto: Sven Grundmann/NEWS5/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Enteignung – das richtige Mittel für mehr Hochwasserschutz?

Nach den heftigen Überschwemmungen Anfang Juni fordern Betroffene wirksamen Hochwasserschutz. Warum sind genehmigte Polder und Rückhaltebecken nie gebaut worden? Geht es nur über ein Enteignungsverfahren wie in Dinkelscherben?