Neuste Artikel

Archivbild: Bayerns Finanzminister Albert Füracker

Finanzpaket: Milliardenwünsche und große Fragezeichen in Bayern

Bayerns Minister und Kommunen freuen sich nach dem Ja des Bundesrats auf Milliarden für marode Infrastruktur. Es gibt viele Wünsche, aber auch große Fragezeichen: Noch sei unklar, wofür das Geld eingesetzt werden könne, sagt Finanzminister Füracker.

Wohnen in der Stadt Muenchen

Transparenzregister zur Grundsteuer – Nicht in Bayern

Wenn Bürger sich über die Höhe ihrer Grundsteuer informieren wollen, haben sie es in anderen Bundesländern leichter. Bayern bietet kein Transparenzregister an - und verteidigt das. Die versprochene Aufkommensneutralität ist damit nicht zu prüfen.

ARCHIV - 02.06.2024, Bayern, Reichertshofen: Helfer bringen Sandsäcke zu einer überfluteten Straße im bayerischen Reichertshofen. Nach tagelangem Dauerregen treten im Süden Deutschlands Flüsse und Bäche über die Ufer. Rund 40.000 Einsatzkräfte sind allein in Bayern unterwegs.  (zu dpa: «Die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2024 - Juni») Foto: Sven Hoppe/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Streit um Hochwasserhilfen: Eskaliert der Konflikt im Wahlkampf?

Bayern fordert vom Bund finanzielle Hilfen für die Hochwasserschäden von 2024 – doch Berlin sieht keinen Handlungsbedarf. Finanzminister Füracker (CSU) macht im BR24-Interview Druck und will nicht auf die Bundestagswahl warten.

(Symbolbild) Euro-Geldscheine mit unterschiedlichen Werten liegen auf einem Tisch.

Bayerns "Schlüsselzuweisungen": Welche Region wie viel bekommt

Vor einem Monat einigten sich Freistaat und Kommunen auf ein Plus beim kommunalen Finanzausgleich für 2025. Nun gab Finanzminister Füracker bekannt, wie viele Schlüsselzuweisungen, der größte Posten im Finanzausgleich, die Regierungsbezirke bekommen.

"jetzt red i" macht Station im niederbayerischen Geiselhöring

Füracker: "Schulden dürfen Haushalt nicht dauerhaft finanzieren"

Bayerns Kommunen fehlt Geld und das, obwohl die Staatsregierung den Finanzausgleich deutlich erhöht hat. Könnte die Aufnahme von Krediten helfen? Für Finanzminister Albert Füracker ist dies keine Lösung, sagte er bei jetzt red i.

Geld und Rotstift

"jetzt red i" live: Was können wir uns noch leisten?

Was können wir uns noch leisten? Darüber diskutieren jetzt Albert Füracker, bayerischer Finanzminister, und Michael Schrodi, finanzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, bei "jetzt red i" um 20.15 Uhr.

Blick in den Plenarsaal des Deutschen Bundestags im Reichstagsgebäude in Berlin.

Ampel-Aus: Welche Vorhaben noch umgesetzt werden könnten

Nach dem Rauswurf von Finanzminister Lindner regiert Olaf Scholz mit einer Minderheitsregierung: Für jedes neue Gesetz ist er auf Stimmen aus der Opposition angewiesen. Ob und welche zentralen Vorhaben noch umgesetzt werden können – ein Überblick.

Bundeskanzler Scholz, Bundespräsident Steinmeier sowie der neue Finanzminister Jörg Kukies, Verkehrs- und neuer Justizminister Wissing sowie die ehemaligen FDP-Ministerinnen und -Minister Lindner, Buschmann und Stark-Watzinger in Schloss Bellevue.

Aus für die Ampel besiegelt – wie geht es jetzt weiter?

Die Ampel-Koalition ist am Ende, Finanzminister Lindner entlassen. Bundespräsident Steinmeier hat bereits klargemacht, dass er bei einer verlorenen Vertrauensfrage von Kanzler Scholz Neuwahlen ermöglichen wird. CDU und CSU drängen.

ARCHIV - 06.06.2024, Berlin: Christian Lindner (l-r, FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an einer Sitzung des Bundestags teil. (zu dpa: «Nicht das erste Mal: Wenn Koalitionen scheitern») Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Ampel-Aus in Berlin: So reagieren fränkische Politiker

Die Ampel-Koalition in Berlin ist am Ende, nachdem Bundeskanzler Olaf Scholz seinen Finanzminister entlassen hat. Außerdem will Scholz im Januar die Vertrauensfrage stellen und den Weg für Neuwahlen freimachen. So reagieren fränkische Politiker.

ARCHIV - 05.11.2024, Berlin: Christian Lindner, FDP-Parteivorsitzender, kommt zu einer Sitzung der Bundestagsfraktion.

Bundeskanzler Scholz entlässt Finanzminister Lindner

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP ist nach knapp drei Jahren im Amt gescheitert. Bundeskanzler Scholz hat am Abend Finanzminister und FDP-Chef Lindner entlassen und angekündigt, im Bundestag die Vertrauensfrage stellen zu wollen.