Neuste Artikel

Eine Krankenversicherungskarte liegt zwischen Geldscheinen und Münzen.

Krankenkassen: Preiswettbewerb und Wechsel sorgen für Probleme

Zum Jahreswechsel haben die meisten gesetzlichen Krankenkassen die Beitragssätze deutlich angehoben. Viele Versicherte haben sich deswegen eine neue Kasse gesucht. Doch ein reiner Preiswettbewerb der Kassen könnte zu großen Problemen führen.

Ines Schwerdtner (l-r), Parteicheffin, Heidi Reichinnek, Spitzenkandidatin und Co-Vorsitzende der Bundestagsgruppe, und Jan van Aken, Parteichef

Die Linke ist zurück: Das sind die Gründe für den Wahlerfolg

Noch vor wenigen Monaten hätte niemand in Berlin auf einen Wiedereinzug der Linken in den Bundestag gewettet. Doch seit dem Jahreswechsel hat die Partei eine spektakuläre Aufholjagd geschafft. Und auch in Bayern legt die Linke zu.

Ein Mädchen liegt mit Fieberthermometer im Mund auf der Couch.

Grippewelle in Deutschland: Jedes sechste Kind krank

Die Grippewelle beeinträchtigt den Schulalltag: Etwas mehr als jedes sechste Kind im Alter von fünf bis 14 Jahren leidet an einer akuten Atemwegserkrankung. Die Zahl schwerer Verläufe habe sich seit Jahreswechsel sogar verdreifacht, erklärte das RKI.

Münchner Matthäuskirche

Bayerische Bischöfe rufen zur Besinnung auf gemeinsame Werte auf

Der bayerische evangelische Landesbischof Kopp hat zum Jahreswechsel vor Perfektionismus und Intoleranz gewarnt. In seiner Neujahrspredigt sagte er: "Prüft alles und behaltet das Gute." Auch der Eichstätter Bischof Hanke findet mahnende Worte.

Silvesterfeuerwerk in München vom Rotkreuzkrankenhaus aus gesehen (01.01.2025)

Party, Randale und Unfälle: Turbulenter Start ins neue Jahr

Mit Feuerwerken und ausgelassenen Partys haben die Menschen in Deutschland in der Nacht das neue Jahr begrüßt. Es gab allerdings auch Unfälle, die fünf Menschen das Leben kosteten. In München randalierten Hunderte und griffen Polizeibeamte an.

Archivbild: Feuerwerksmüll nach einer Silvesternacht.

Silvester in Schwaben: Brände, Rauch und ein Toter

Mehr als 800 Einsätze: Polizei und Feuerwehr in Schwaben mussten zum Jahreswechsel oft ausrücken. Falsch gehandhabtes Feuerwerk verursachte vielerorts Sachschäden, ein Mann in Kissing kam bei einem Löschversuch ums Leben. Der Überblick.

Der Münchner Erzbischof Kardinal Reinhard Marx.

Trotz vieler Krisen: Kirchen mahnen zu Zuversicht für 2025

Zum Jahreswechsel haben die beiden großen Kirchen in Deutschland Optimismus gefordert. Dieser sei nötig, um die anstehenden Herausforderungen zu bewältigen. Laut dem Münchner Erzbischof Marx gilt die viel beschworene Zeitenwende auch für die Kirchen.

(Symbolbild) Ein Sammelsurium an Glücksbringern liegt auf einer Tischplatte

Der Jahreswechsel: Hochkonjunktur für Aberglauben

Was bringt das neue Jahr? An Silvester sollen Feuerwerke böse Geister vertreiben, der Schornsteinfeger Glück bringen, weiße Wäsche auf der Leine dagegen den Tod. Aberglauben gibt es zuhauf. Doch woher diese Vorstellungen kommen, ist nicht immer klar.

(Archivbild) Silvester in München

Lasershow und Turmbläser: So wartet Bayern auf 2025

Die letzten Vorbereitungen laufen: Mit Feuerwerk, Lasershows oder Turmbläsern wird Bayern in der Nacht das neue Jahr 2025 willkommen heißen. Gleichzeitig gelten vielerorts strenge Regeln – auch, um die Einsatzkräfte zu entlasten. Ein Überblick.

Die gesetzlichen Krankenkassen werden nach Einschätzung ihres Dachverbands auch 2026 die Beitragssätze erhöhen (Symbolbild).

Beitragserhöhung: Krankenversicherung wird wohl auch 2026 teurer

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung werden nicht nur zum Jahreswechsel, sondern auch 2026 weiter steigen. Damit rechnet der GKV-Spitzenverband. Schon jetzt machen die Kassen Minus: 2024 wird es wohl bei rund 5,5 Milliarden Euro liegen.