Neuste Artikel

Mitarbeiter kontrolliert Stimmzettel

Millionen Stimmzettel aus Unterfranken für die Bundestagswahl

Die Vorbereitungen für die vorgezogene Bundestagswahl laufen auf Hochtouren. Auch in einer Druckerei im unterfränkischen Marktheidenfeld. Dort wurden in den vergangenen Tagen dreieinhalb Millionen Stimmzettel gedruckt – eine echte Herausforderung.

Eisweinlese bei Karlstadt

Kalt genug: Eisweinlese bei Karlstadt geglückt

Trauben hängen lassen, bis sie gefroren sind – das riskieren nur wenige Winzer. Ein Winzer aus dem Landkreis Main-Spessart hat es gewagt und wurde dafür belohnt: Heute früh war es kalt genug. Bei minus sieben Grad konnte er Trauben für Eiswein lesen.

Die Aushängetafel am Gericht mit der Aufschrift "Justizzentrum Würzburg".

Totes Mädchen in Güllegrube: Angeklagter wegen Mordes verurteilt

Über 31 Jahre liegt der gewaltsame Tod der damals 13-jährigen Sabine B. zurück. Jetzt hat das Landgericht Würzburg einen Mann wegen Mordes zu sechs Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Beweise gab es nicht, die Indizien reichten dem Gericht aus.

Havariertes Schiff auf dem Main bei Karlstadt

Güterschiff liegt quer: Schifffahrts-Sperre auf dem Main

Nichts geht mehr auf dem Main in Unterfranken: Bei Karlstadt im Landkreis Main-Spessart steht ein Güterschiff quer und hängt am Ufer fest. Die starke Strömung erschwert eine Bergung. Wie sie trotzdem gelingen soll.

Blick in den ehrenamtlich betriebenen Plattenladen in Karlstadt

Ehrenamtlicher Plattenladen: Ein Herzensprojekt gegen Leerstand

Eine Gruppe von Enthusiasten hat Mitte Oktober in Karlstadt im Landkreis Main-Spessart einen eigenen Plattenladen gestartet. Das Besondere: Die "Plattentruhe" wird ehrenamtlich betrieben und soll ein neuer Treffpunkt für Musikliebhaber werden.

Bosch Rexroth in Lohr am Main

Bosch Rexroth streicht bayernweit über 300 Stellen

Die nächste Hiobsbotschaft für die bayerische Wirtschaft: Die Bosch Rexroth AG hat angekündigt, über 300 Stellen im Freistaat zu streichen. Das soll bis 2025 beziehungsweise 2027 passieren. Welche Standorte konkret betroffen sind.

Reife Äpfel in der Abendsonne

Genossenschaft rettet Streuobstwiesen in Unterfranken

Äpfel, Birnen, Zwetschgen: Jetzt im Herbst hängen die Streuobstbäume voll. Um diese Bäume in Unterfranken zu retten, hat sich vor zehn Jahren eine Genossenschaft gegründet. Von 40 Mitgliedern ist sie inzwischen auf über 120 angewachsen.

Karlstadts Bürgermeister Michael Hombach und Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger im Gespräch über die Fulda-Main-Leitung.

Stromtrassen durch Unterfranken: Aiwanger stellt sich der Kritik

Wirtschaftsminister Aiwanger stellte sich in Karlstadt der Kritik an der Fulda-Main-Leitung, blieb jedoch vage in seinen Zusagen. Während Anwohner um Alternativen kämpfen, stellte Aiwanger klar: der Ausbau der Stromtrasse sei kaum zu vermeiden.

Symbolbild: Das Logo der Firma Bosch auf einem modularen Fertigungssystem.

Bosch-Rexroth will in Lohr am Main 240 Stellen abbauen

Schlechte Nachrichten für die Mitarbeitenden von Bosch Rexroth im unterfränkischen Lohr am Main: Weil der Umsatz zurückgegangen sei, will der größte Arbeitgeber im Landkreis Main-Spessart nun 240 Stellen abbauen. Betroffen sind mehrere Bereiche.

Einer der Folienballons in Taubenform über Karlstadt

Ufos über Unterfranken? Flugobjekte waren Folienballons

Mehrere mysteriöse Flugobjekte am Himmel haben der Bevölkerung in Karlstadt im Landkreis Main-Spessart Rätsel aufgegeben. Waren es Ufos? Ein Experte konnte schnell Entwarnung geben: Es waren Folienballons in Taubenform.