Neuste Artikel

Reservierte Wiesntische in einem Zelt

Kampf gegen Reservierungswucher beim Oktoberfest

Mit dem Münchner Oktoberfest wollen viele ein Geschäft machen – auch unseriöse Anbieter. Bei einem Treffen des neuen Wiesnchefs mit den Wirten ging es nun unter anderem um das Vorgehen gegen Wucher bei Tischreservierungen.

07.02.2025, Bayern, München: Wiesnchef Clemens Baumgärtner (M.) präsentiert mit den Künstlerinnen Amiera Harithas (l.) und Dianah-Charles Francis das offizielle Motiv zum Oktoberfest 2025. Das Motiv wird auf dem offiziellen Plakat für die Wiesn werben sowie auf einer Reihe Produkte zu sehen sein. Foto: Lukas Barth/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Oktoberfest-Motiv für 2025 gekürt

Das Oktoberfest 2025 kann beginnen, jedenfalls wenn es nach dem Wiesn-Plakat geht. Noch-Wirtschaftsreferent Clemens Baumgärtner enthüllte am Vormittag den Siegerentwurf im Münchner Rathaus.

Vier Frauen stoßen in einem Biergarten auf der Wiesn zusammen mit einer Maß Bier an, die Frauen und das Oktoberfestzelt sind im Hintergrund in Unschärfe. Derzeit baut die Brauerei "Münchner Kindl" einen Tiefbrunnen im Stadtgebiet und schafft damit die Voraussetzung, "Münchner Bier" brauen zu können - als achte Brauerei. (Symbolbild)

Fernziel Oktoberfest? Münchner Brauerei bohrt Brunnen

Die "Münchner Kindl Brauerei" baut derzeit im Stadtgebiet einen Tiefbrunnen, um für ihr Bier an echtes Münchner Wasser zu kommen. Nur mit diesem Wasser gilt sie als Münchner Brauerei – und diese Bezeichnung macht Großes möglich.

Auftakt zum Oktoberfest am 16.09.2017 in München (Bayern). Ein Ordner lässt Besucher auf das Festgelände.

Ermittlungen gegen Oktoberfest-Security: Wiesn-Chef alarmiert

Wegen Körperverletzung und Sexualdelikten ermittelt die Münchner Polizei gegen 33 Sicherheitskräfte, die 2024 auf dem Oktoberfest gearbeitet haben. Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner appelliert, mehr auf die Qualität des Personals zu achten.

Passagiere stehen mit ihrem Gepäck an Check-in-Schaltern am Flughafen.

Münchner Flughafen-Chef hart im Stadtrat kritisiert

Die teils chaotische Situation am Flughafen München Anfang Oktober hatte jetzt ein Nachspiel im Münchner Stadtrat. Der Airport-Chef musste Rede und Antwort stehen – und ließ nach Meinung der Kritiker zu viele Fragen offen.

Kehraus auf dem Oktoberfest 2024

Corona: "Wiesn-Welle" seichter als im Vorjahr

Die erwartete Corona-Welle während des Münchner Oktoberfestes ist wohl niedriger ausgefallen als 2023. Darauf deuten die Messwerte des bayerischen Abwassermonitorings hin. Nur noch darüber lässt sich das Infektionsgeschehen mittlerweile nachweisen.

Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel drehen Wiesnbesucher eine letzte Runde über der Festwiese

Oktoberfest-Bilanz: 6,7 Millionen Besucher auf der Wiesn

Nach 16 Tagen Feiern auf der Münchner Theresienwiese endet heute das 189. Oktoberfest. Zum Abschluss haben die Verantwortlichen Bilanz gezogen: keine Rekorde, aber friedlich und entspannt – so ist das größte Volksfest der Welt heuer verlaufen.

Besucher im Festzelt

BR24live: Wiesn-Bilanz - Endspurt beim Münchner Oktoberfest

Das Münchner Oktoberfest geht in den Endspurt. Nur noch heute wird auf der Theresienwiese gefeiert. Zum Abschluss lässt man es im wahrsten Sinne noch einmal richtig "krachen". BR24live ist ab 13 Uhr dabei, wenn zum Ausklang Bilanz gezogen wird.

Verleihung des Wiesn-Courage-Preises: Münchens OB Dieter Reiter (li.) und Preisträger  Joerg Kübelsbeck (re.)

Zivilcourage auf der Wiesn: Münchner erhält Auszeichnung

Ein Münchner hat einer Oktoberfest-Besucherin vor einigen Jahren wohl das Leben gerettet. Jetzt wurde er dafür mit dem Wiesn-Courage-Preis ausgezeichnet. Die dramatischen Ereignisse legten auch den Grundstein für eine ungewöhnliche Freundschaft.

Ein Bierluftballon auf dem Oktoberfest in München.

Das Oktoberfest am Feiertag: Was jetzt noch geht

Das Münchner Oktoberfest geht in den Endspurt, und dieser könnte heuer besonders intensiv werden: Der Feiertag und der "Brückentag" sorgen für ein langes Wochenende – und auch ohne Tischreservierung für viele Möglichkeiten.