Neuste Artikel

Bleibt in Bayern: Hubert Aiwanger und die Freien Wähler verpassen den Einzug in den Bundestag.

Aiwangers Bundestags-Träume jäh geplatzt

Die Fünf-Prozent-Hürde in weiter Ferne – und auch über die angestrebten Direktmandate verpassen die Freien Wähler den Sprung nach Berlin klar. Parteichef und Spitzenkandidat Hubert Aiwanger landet in seinem Wahlkreis sogar nur auf dem dritten Platz.

Bei der Wahlarena in Passau stellten sich CSU, SPD, Grüne und FDP den Fragen der Bürgerinnen und Bürger.

    #Faktenfuchs: Wahlarena mit CSU, SPD, Grüne und FDP

    Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

    In der BR24 Wahlarena stellen sich die Kandidatinnen und Kandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Es moderieren Franziska Eder und BR-Chefredakteur Christian Nitsche.

    Live: BR24 Wahlarena – Kandidaten stellen sich Bürgerfragen

    In den BR24 Wahlarenen stellen sich die Spitzenkandidaten und -kandidatinnen den Bürgerfragen. In der zweiten Wahlarena sind Alexander Dobrindt (CSU), Carsten Träger (SPD), Jamila Schäfer (Grüne) und Katja Hessel (FDP) zu Gast. Jetzt live.

    17.02.2025, Berlin: Friedrich Merz (l), Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) sind gemeinsam auf einem Bildschirm während der Sendung ARD "Wahlarena" zu sehen. Neben CDU-Kanzlerkandidat Merz, und Bundeskanzler Scholz (SPD) werden auch Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD, und Habeck (Bündnis 90/Die Grünen), Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz befragt. Die Politiker beantworten live nacheinander die Fragen eines repräsentativ ausgewählten Publikums. Moderiert wird die Sendung von Wellmer und Klamroth. Foto: Kay Nietfeld/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

    Wahlarena: Keine Patzer - aber auch keine neuen Erkenntnisse

    Derzeit begegnen sich Spitzenkandidaten der Parteien in diversen Formaten. In der ARD-Wahlarena am Montag etwa stellten sich Scholz, Merz, Weidel und Habeck Publikumsfragen – doch neue Erkenntnisse gab es kaum. Eine Analyse.

    Die Moderatoren Louis Klamroth und Jessy Wellmer

      Wahlarena: Spitzenkandidaten stellen sich den Fragen der Bürger

      Im Endspurt des Bundestagswahlkampfes haben sich die Spitzenkandidaten von SPD, Union, Grünen und AfD – Scholz, Merz, Habeck und Weidel – in der ARD-Wahlarena den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern gestellt. Sie mussten nacheinander einzeln antreten.

      Der Faktencheck zur Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Die Linke und BSW:

      #Faktenfuchs: Wahlarena mit Freie Wähler, AfD, Linke und BSW

      Vor der Bundestagswahl 2025 stellten sich die bayerischen Spitzenkandidaten Hubert Aiwanger (Freie Wähler), Ates Gürpinar (Die Linke), Klaus Ernst (BSW) und Stephan Protschka (AfD) den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Ihre Aussagen im Faktencheck.

      Deutscher Bundestag Reichstagsgebäude in Berlin mit Schriftzug Dem Deutschen Volke.

      Live: BR24 Wahlarena – Kandidaten stellen sich den Bürgerfragen

      In den BR24 Wahlarenen stellen sich die Spitzenkandidaten den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. In der ersten Wahlarena sind Hubert Aiwanger (FW), Klaus Ernst (BSW), Ates Gürpinar (Die Linke) und Stephan Protschka (AfD) zu Gast. Jetzt live.

      Journalisten beobachten das TV-Duell von ARD und ZDF mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz, Unions-Kanzlerkandidat und CDU-Bundesvorsitzender, am Studio Berlin-Adlershof.

      Kanzler-Duell: Merz sagt Klimageld zu

      CDU-Spitzenkandidat Merz hat im TV-Duell mit Bundeskanzler Scholz auch über das von der Ampel geplante Klimageld gesprochen. Im Gegensatz zum Wahlprogramm der Union sprach Merz sich dabei auch für die Einführung eines Klimageldes aus.

      Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und  Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU).

      Scholz oder Merz: Wer hat das TV-Duell gewonnen?

      Angriffslustig waren sie beide: Bundeskanzler Scholz und sein Herausforderer Merz von der Union. Der SPD-Spitzenkandidat soll jedoch laut Meinungsforschern etwas besser im gestrigen TV-Duell abgeschnitten haben. Wie verlief der Schlagabtausch?

      Berlin, Bundestag, 31.01.25: Die Fraktionen von CDU/CSU und AfD hören das Ergebnis der Abstimmung über das "Zustrombegrenzungsgesetz".

      DeutschlandTrend: Zwei Drittel gegen Koalition mit der AfD

      Unions-Spitzenkandidat Merz schließt eine Koalition mit der AfD aus – seinem Versprechen glaubt aber nur knapp die Hälfte der Wahlberechtigten. Zwei Drittel sind gegen eine AfD-Regierungsbeteiligung. Das zeigt der neue ARD-DeutschlandTrend.