Neuste Artikel

Freie-Wähler-Chef und Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger

Aiwanger rechtfertigt Schulden-Kehrtwende: Wären "politisch tot"

Zwischen "Wir sagen nein" und Zustimmung zum Schuldenpaket lagen fünf Tage: eine unvermeidbare Kehrtwende, sagen die Freien Wähler. Denn die CSU habe mit dem Rauswurf aus der Koalition gedroht. Die CSU-Darstellung klingt anders.

Archivbild: Fabian Mehring (l-r, Freie Wähler), Florian Streibl, Fraktionschef der bayerischen Freien Wähler, und Hubert Aiwanger, Bundesvorsitzender der Freien Wähler, stehen vor einer Fraktionssitzung der Freien Wähler zusammen.

Rücktrittsforderung und Richtungsstreit: Freie Wähler in Unruhe

Rufe nach einer Kurskorrektur, Unmut, eine Rücktrittsforderung gegen den Generalsekretär: Nach der Schlappe bei der Bundestagswahl nimmt bei den Freien Wählern eine Strategiedebatte Fahrt auf. Führt Bundeschef Aiwanger die Partei zu weit nach rechts?

Archivbild: Hubert Aiwanger und Markus Söder

Sticheln und kontern: CSU und FW streiten nach Bundestagswahl

Nach der Bundestagswahl attackiert die CSU die Freien Wähler: Ihre Wahl-Teilnahme habe das bürgerliche Lager geschwächt und Bayern geschadet. Die FW empfehlen wiederum der CSU ein Demokratieseminar und wollen ihr im Bund genau auf die Finger schauen.

In Bayern können Elektroautos ab 1.4.2025 für drei Stunden kostenlos parken

Gratis Parken für E-Autos: Wenig Begeisterung bei Kommunen

Ab April dürfen E-Autos und Hybride auf öffentlichen Parkplätzen in Bayern drei Stunden kostenlos parken. Der Vorstoß der Staatsregierung trifft bei den Kommunen auf wenig Verständnis. Auch vom Koalitionspartner kommt Kritik.

Ein Mitarbeiter kontrolliert bei der Firma Renk ein Getriebezahnrad.

Chefwechsel beim Augsburger Rüstungszulieferer Renk

Susanne Wiegand, die Vorstandvorsitzende des Augsburger Rüstungszulieferers Renk zieht sich Ende Januar aus persönlichen Gründen von ihrem Amt zurück. Ihr Nachfolger ist erst seit einigen Monaten im Unternehmen.

Archivbild: Markus Söder und Hubert Aiwanger

Wahlkampf um ländlichen Raum: Söder, Aiwanger und der Bauernchef

Partner in der "Bayern-Koalition", Konkurrenten im Wahlkampf: CSU-Chef Söder will den Zuspruch für die Freien Wähler im ländlichen Raum einhegen – auch mit Hilfe des Bauernpräsidenten Felßner. Aiwanger hält auf seine Weise dagegen. Eine Analyse.

Ende März 2020: In der menschenleeren Münchner Fußgängerzone fährt ein Polizeiauto

"Frieden machen": Corona-Bußgeldverfahren sollen beendet werden

Rund 20 Monate nach dem Ende der letzten Corona-Beschränkungen in Bayern sollen laut Ministerpräsident Söder alle offenen Bußgeldverfahren eingestellt werden. Das betrifft offenbar Tausende Verfahren. Aus der SPD kommen Zweifel an Söders Vorgehen.

Archivbild: Hubert Aiwanger und Susann Enders

"Fies wie die CSU": Freie Wähler poltern gegen Koalitionspartner

Mit einem Rundumschlag macht die bayerische Freie-Wähler-Generalsekretärin Enders ihrem Unmut über den Koalitionspartner Luft: Es hagelt reihenweise Vorwürfe an die CSU. Wie reagieren die Christsozialen?

Archivbild: Hubert Aiwanger und Markus Söder

Weniger Bürgerentscheide? Aiwanger warnt Söder

Freie-Wähler-Chef Aiwanger warnt die CSU vor größeren Eingriffen in die direkte Demokratie in Bayern. Nötig sei mehr Bürgerbeteiligung statt weniger, sagt er im BR-Interview. CSU-Fraktionschef Holetschek reagiert mit einem "Rat" an Aiwanger.

Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU)

Freie Wähler sticheln: Kritik an CSU-Ministerin Gerlach

Die Freien Wähler warnen vor Klinikschließungen auf dem Land. Sie wollen Krankenhäuser retten – und fordern von Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) mehr Engagement. Auch dem Städtetag geht es zu langsam voran. Gerlach kontert.